Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leo 1A3 Versuchsträger
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 28 Gäste und 140 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leo 1A3 Versuchsträger

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) 
19.11.2011, 17:06 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Der Leo von meinem Sohn muß als Versuchsträger herhalten:
Erstmal war das Ausräumen aller Komponenten angesagt - danach schweizer Käse, getreu dem Motto: Loch an Loch und hält doch.
Frank


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.11.2011, 19:02 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



..............jetzt machst du mich aber neugierig........... Suche nach Fotos vom Motorraum Leo1.... das Foto jetzt.... ich würde auf einen Leo zum Motorwechseln tippen... aber das wär ja dann ein 1:10 Standmodell.... lass mal raus was es werden soll....
Oli?(
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.11.2011, 19:29 Uhr
faunvsa besucht im Moment nicht das Board.faunvsa eine private Nachricht schreibenfaunvsa


wow Frank, Leo mit Räumschild ...ja dass hat was Gruß vom Wald
--
Die Welt ist kleiner als du denkst
(RAG)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.11.2011, 20:03 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



auf der Fährte war ich auch.... aber warum muß der Motor raus fürs Räumschild? Soll das hinten dran?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.11.2011, 09:08 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo Leute
Die Antwort: Beides ist geplant.
Motor/Getriebekombination: Vorher 24V, nun der Versuchsantrieb für den Biber mit 12V (Batterien benötigen zuviel Platz - Austausch gegen Lipo). Wenns hier funktioniert, geht die Fertigung für die Biber los.
Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.11.2011, 19:47 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Erstmal die Löcher verspachtelt und die Rückwand wieder verschlossen. Irgendwie ist der Motor zu groß - 2mm in der Länge muß ich irgendwie noch finden. Hab da auch schon eine Idee.
Nun denn
Frank


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.11.2011, 20:26 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



:D 2mm, Frank, Du bist der Knaller, ich habe mir schon sowas gedacht :p und wenn Du nun noch den E-Motor im Triebwerk verschwinden läßt , dann ........ keine Fragen mehr.
Stell mal mehr Bilder rein.


--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.12.2011, 17:05 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Eine Getriebehälfte ist fertig. Geräusche sind auch im Rahmen - hoffe ich.
Frank


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2011, 19:43 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


So, Getriebe ist fertig. Leider laut, die Motordrehzahlen sind bei Vollast ordentlich. Aber scheint brauchbar vom Drehmoment her, nur mit der Eigensperrung ist es auch nicht zu weit her. Mal sehen. Werde nächste Woche Alles Verkabeln und Probefahren - so hoffe ich
Frank


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2011, 21:17 Uhr
Fazer besucht im Moment nicht das Board.Fazer eine private Nachricht schreibenFazer


Hallo Frank,

bzgl. Lautstärke - komplette Fettfüllung schon drin? Ansonsten super platzsparende Lösung! Was macht man nicht alles für einen herausnehmbaren Motor :rotate:

Gruß Frank
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.12.2011, 11:28 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hallo Frank,

aufgrund der langen Ketten, würde ich noch Gleitschienen einbauen, hättest Du einen Führung und Durchhängen wäre auch nicht mehr das Thema ;)
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.12.2011, 12:23 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Hallo

@Frank F, die Getriebe sind mit Fett gefüllt. Ein Getriebe ist aber deutlich leiser und zwar das, an dem der Motor oben ist. Liegt es an der anderen Geometrie oder daran, das die Getriebestufen nicht genau ausdistanziert wurden (mehr Spiel) - ich weiß es nicht? Mal sehen.

@Frank N, zur Unterstützung der Ketten habe ich einen speziellen Kunststoff für Kettenführungen bei Mädler gekauft. Ich will aber erst das Getriebe testen und dann die Führungen einbauen. Die Führungen sollen in den Bereich der Tanks, hier fehlen mir noch die Maße. Ich hoffe, dass ich diese bei meinem nächsten Besuch in Koblenz bekomme.

Frank B
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von BW-Kette am 05.12.2011 12:26.
10.12.2011, 15:11 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Probefahrt ist erledigt. Läuft selbst eine 30° Schräge hoch und dreht auch im Gras auf der Stelle. Auch die Geräusche halten sich einigermaßen im Rahmen.
Die Kabel liegen noch provisorisch.
Michael, ich fräs dann mal für die Biber.
Frank


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von BW-Kette am 10.12.2011 15:13.
11.12.2011, 10:29 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Frank,
das sieht ja schonmal vielversprechend aus und hört sich gut an.
Schade nur,daß Du unter dem Turm keinen Korb mit der Innenausstattung machen kannst weil ja da schon die Getriebe sitzen.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.12.2011, 19:34 Uhr
BW-Kette besucht im Moment nicht das Board.BW-Kette eine private Nachricht schreibenBW-Kette


Für heute Turmantrieb und lagerung in 3 Schritten. Die konstruktion war durch M.Pakolicz zum Teil vorgegeben.
Schritt 1: Abdeckplatte mit Zahnrad, welches auch die Führung übernimmt.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: