Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 53 Gäste und 134 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) 
07.12.2011, 19:18 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

nachdem die kleine SZM nun fertig ist, möchte ich über den Bau des Trailers berichten.
Passend zur kleinen BW Zugmaschine 25 to ( 4x4 ) vom Typ 19.403 FALSX stand zur Diskussion,
der Containertransporter von Schmitz Cargobull Sattelauflieger Sechs-Rad 25 to Typ SCF24,
oder der vergleichbare Auflieger von Kögel vom Typ SWCT 24
Da im Internet zu den militärischen Fahrgestellen nur spärlich
Information an Land gezogen werden konnten, habe ich mehrer Anfragen
hier an die beiden oben beschriebenen namhaften Hersteller und Servicepoints getätigt.

Die von mir getätigten Anfragen, blieben jedoch ohne gewünschte Unterstützung.
Eigentlich Schade, für Sparte Modellbau.
Unter diesen Umständen, kann ich natürlich dieses mal kein Dank an die beiden oben aufgeführten Firmen aussprechen,
da diese immer wieder auf Ihre Prospekte im www verwiesen haben.
Auf meinen Hinweis hin, das die militärischen Ausführungen nicht identisch mit den zivilen Trailern sind, kam dann
gar keine Info mehr zurück.

Ein 100 % Scale Trailer, ist somit aktuell nicht zu realisieren und so begann ich gefrustet mit der Planung und mit dem Zeichnen.
Bei den Containern, habe ich mich für die Bruder Container entschieden, weil diese in den Vereinen sehr verbreitet sind und
bereits lackiert im Büro standen.
Ein Grund dafür war auch noch, das der erforderliche Rahmen hierfür, auf meiner Fräse gefertigt werden konnte.
Die Aufnahmelänge des Containertransporters umfasst somit eine Länge von 720 mm. ( Maximaler Verfahrensweg )
Bei den Reifen, Achsen und Aufnahmeteilen habe ich auf erhältliche Robbe Teile zurückgegriffen.

Bevor wir nun mit den eigentlichen Bauberichtsbildern beginnen, hier ein kleiner Vorguger auf das Original im Maßstab 1:1
Somit meine Wunschvorstellung vom fertigen Zug !








--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.12.2011, 20:14 Uhr
Christof besucht im Moment nicht das Board.Christof eine private Nachricht schreibenChristof
1:16er Dioramenbauer



Hllo Gerhard,

Deine Sattelzugmaschine ist genial und der Auflieger wird es sicher auch.

Aber bitte KEINE Bruder-Container. Die Dinger sind nicht mal annähernd 1:16, die sind überhaupt nicht maßstäblich im Verhältnis Länge x Breite x Höhe.


Ich habe Fräßdateien für exakt maßstäbliche 1:16 20ft-San-Container - bei Interesse bitte PN oder mail.


Gruß, Christof
--
Schöne Grüße aus Kalifornien,


Christof.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Christof am 07.12.2011 20:15.
08.12.2011, 14:01 Uhr
Carenzo besucht im Moment nicht das Board.Carenzo eine private Nachricht schreibenCarenzo


Bin schon gespannt wie ein ....

Andy
--
Und wenn man denkt es geht nicht mehr,....

... kommt von irgendwo ein Bergeleo daher. :grübel:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.12.2011, 17:28 Uhr
Panzertransporter besucht im Moment nicht das Board.Panzertransporter eine private Nachricht schreibenPanzertransporter
Hallo Gerhard,
ja dann mal los Weihnachten steht bald vor der Tür ! ;) ;)
Naja aber wie ich kenne bei deinem Tempo dürfte das kein Problem sein !
Werde gespannt drauf warten und deinen Baubericht weiter verfolgen !

Gruß Björn
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.12.2011, 20:08 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo zusammen,

nachdem einige User hier schon auf Bilder warten, soll es nun auch losgehen.
In den vergangenen Tagen, habe ich mich mal hinter den Schleptop gesetzt und
den Rahmen gezeichnet.
Das Auge soll natürlich wie immer nicht zu kurz kommen, auch wenn es dieses mal nicht ganz
Scale ist.
Wie bereits angesprochen, ist der Rahmen aus 2x 3 mm Poly aufgebaut und forderte den gesamten
maximalen Verfahrensweg der Fräse.
( 720 mm )



Nun, die Teile können herausgetrennt und verputzt werden.
Nach dem verputzen können dann die Rahmenteile links und rechts verklebt werden.



Während die Rahmenteile aushärten, kann schon mal mit den Rädern und Aufnahmen
begonnen werden.



Fortsetzung folgt.

--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.12.2011, 21:09 Uhr
Feldjaeger besucht im Moment nicht das Board.Feldjaeger eine private Nachricht schreibenFeldjaeger


Hallo Gerhard

Das ist jetzt schon der Hammer;D
--
Mfg. J.T
http://www.jt-scale-militaermodellbau.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.12.2011, 19:56 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Joachim,

da freut sich aber das Herzer´l wenn er Dir gefällt.

Weiter gehts mit dem Aufbau des Trailers.

Rahmenteil links wird an den Achsaufnahmen befestigt.





Nun, die zweite Seite.
Im Keller habe ich noch aus dem Jahre 2000, 2 damalige Robbestützen gefunden und verbaut.



Jetzt geschwind die Reifen drauf.



Jetzt können die vorgesehenen Querträger probesitzen.



Im Anschluß kann der Trailerabschluß aus der Fräsplatine entfernt werden



In der Zwischenzeit habe ich den gefrästen Staukorb, der unter den Rahmen kommt verklebt.





Fortsetzung folgt............................................
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.12.2011, 20:01 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi Gerhard,

bei Dir sieht immer alles so einfach aus;

Du zauberst wirklich sehr schnell tolle Modelle!



--
Gruss

Chris

aktualisierte HP!
www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.12.2011, 20:29 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Chris,

aber in wirklichkeit steckt immer verdammt viel arbeit drin.
Die CNC Maschine beschleunigt natürlich einiges und daher sieht es
so einfach aus.

Aber der Schein trübt ;)
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.12.2011, 22:28 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Das ist ja das was mich ärgert, ich habe fast 3 Jahre für nur 2 Modelle versemmelt :))

Nein im ernst, ist echt Wahnsinn wie schnell Du Modell für Modell in solch Präzision erzeugst!
Deine Art der Konstruktion und des Aufbaus ist sicherlich vielen ein Lesezeichen wert ;)

Auch wenn Du mit anderen Materialien und in anderen Maßstäbe baust, Deine Berichte lese ich immer gerne! :smokin:

:drink: :drink:


--
Gruss

Chris

aktualisierte HP!
www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.12.2011, 16:05 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Chris,

Das freut mich natürlich, wenn Du ein begeisterter Leser bist.

Das heutige Wetter ist mal wieder etwas veregnet und genau das richtige zum Basteln.

Weiter gehts mit mit dem Abschluß vom Hänger.
Leider etwas verschwommen, sorry.



In der Zwischenzeit wurden auch die Querstreben und die Aufnahme des Königsbolzen gefräst.



So sehen in etwa die verklebten Zwischenstreben aus, wenn es nicht so verschwommen wäre.
Ich glaube die Kammera gibt seinen Geist auf.



Als nächstes folgen diagonale Streben, die natürlich Händisch angepasst werden müssen.





Als nächstes habe ich eine Platte für oben gefräst, damit alles schön Plan ist.
In die gefräste Tasche, kommt dann mal Anti Rutsch Paper.



Diese wird dann verklebt.



Nun bekommt der Staukasten unten, seine geweglichen Teile noch und findet im Anschluß
seine Position am unteren Rahmen.







Das war´s mal wieder für heute..............................


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.12.2011, 13:42 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Militärmodellbauer,

heute geht es nur ein kleines Stückchen weiter.

Als nächtes wird die seitliche Aufnahme für einen Reflektor im hinteren Bereich angeklebt.



Im nächsten Schritt folgt der Heckabschluß.






Nun können die Gummipuffer für´s andocken und und Rückstrahler angebracht werden.



Im Anschluß wird die Stoßstange geklebt.





Parallel dazu, habe ich die Stützenverkleidung angefertigt.



Das ganze wird dann mit einer Querstrebe versehen.



Zu guter letzt habe ich für die vorderen Stützfüße eine Aufnahme angefertigt.


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.12.2011, 08:23 Uhr
jojo besucht im Moment nicht das Board.jojo eine private Nachricht schreibenjojo


Hallo Gerhard,

irgendwie sind deine Beiträge immer wie Weihnachten. Jedes Bild eine Überraschung und man kann es kaum abwarten bis wieder Weihnachten ist! Genial was du in so kurzer Zeit alles auf die Räder stellst!

Danke schön...............

Gruß Jörg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.12.2011, 11:43 Uhr
Carenzo besucht im Moment nicht das Board.Carenzo eine private Nachricht schreibenCarenzo


Man sollte es vielleicht wie ein Weihnachtskalender gestalten, jeden Tag ein Türchen.


Andy
--
Und wenn man denkt es geht nicht mehr,....

... kommt von irgendwo ein Bergeleo daher. :grübel:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.12.2011, 14:20 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Gerhard,
es ist immer wieder ein Genuss Deine Bauberichte zu verfolgen.
Ich freue mich auf die Fortsetzung.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: