Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Brückenleger IVb
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 41 Gäste und 153 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Brückenleger IVb

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
02.01.2012, 17:54 Uhr
Carenzo besucht im Moment nicht das Board.Carenzo eine private Nachricht schreibenCarenzo


Toller Breicht

Habe in Jena schon einmal einen gesehen. Finde solche Modell am besten da man den Zuschauer damit auch mehr begeister.


Andy
--
Und wenn man denkt es geht nicht mehr,....

... kommt von irgendwo ein Bergeleo daher. :grübel:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.01.2012, 16:00 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid


Weiter gehts an den Motoren.
Da mir die Tamiya und Co Motoren/Getriebe doch zu Laut sind musste also ein Eigenbau her.

Natürlich waren die Wellen der Motoren im Durchmesser zu klein also musste noch eine Hülse angefertigt werden












Und als kleinen Test gabs dann sowas




aber geht noch besser




Somit war der Getriebebau abgeschlossen

Mit der Oberwanne gehts weiter.
Mit der typischen einbuchtung für die Frühe version.

Vorhher




In der Bearbeitung










Hier sieht man jetzt das neue Bauteil und wenn man genau hinschaut sind diese erhöhungen auch schon weg gearbeitet die es bei der Frühen version nicht gab.






Es wurde dann für den Ausleger auch schonmal eine Fase gefräst damit das Quer Blech beim Kleben mehr halt hat.






Gruß Flo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.01.2012, 18:01 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Florian,

na der hat ja mal ne ordentliche Steigfähigkeit 8o

Was hast du da für eine Kette/Kettenpolster drauf ?


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.01.2012, 23:42 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid


Hi Dirk

Da ist die normale Metallkette vom Panzer 4 drauf von Asiatam.

Gibt meines erachtens nichts Negatives drüber zu sagen.










Aber es sollte später mal diese Drauf :D




Denke das würde dann ein hingucker schlecht hin mit breiteren Ketten und es würde sowas nicht passieren
ab 00:17 :))


http://s418.photobucket.com/albums/pp261/rc-modell-forum/Brueckenleger%20IV%20b/?action=view¤t=Brckenleger.mp4


gruß Flo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.01.2012, 13:38 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid


Weiter gehts nach dem Urlaub.

CNC Frästeile













Zubehör






Bau des Auslegers

Hier mal der Ausleger aus 4 Kant 7 X 5 und Rund 6 mm




Ich glaube das war wohl die schwierigste Arbeit an dem ganzen Projekt, bei 28 Grad im Keller auch noch viele Winkel an den Rund Material bearbeiten das kommt nicht gut. :D

Denke aber ich habe es doch gut gemeistert.

Hier nochmal 1/16 und 1/35




Habe lange hin und her probiert ob ich alles aus Messing baue und Löte, nachteil wäre dann das ich nen 20 Kg Modell habe.

beste Lösung war also Alu nur ds prob. mit dem Löten war dar, geht zwar aber nicht mein Ding bis Ich dann auf den super geilen Alu Kleber gestoßen bin, nicht ganz günstig aber hält bombig auch ohne anschleifen usw.

http://www.modulor.de/shop/oxid.php/sid/…NAS/anid/175500


Hier noch technische daten

http://www.weicon.com/de/download/prospe…0%20RK-1500.pdf


Mat. 12 X 12 was auf 11 X 11 und das Lange ende auf 8 mm gebracht wurde




Mit den Ausleger Arm ging es auch weiter wo schonmal geklebt wurde und die Nuten gefräst wurden für die Querverstrebung.







Eine Seite schon angepasst , geklebt wird erst nach dem Sandstrahlen und den rest Arbeiten wie Bohrungen usw.
Nochmal in ganzer länge von 328,12 mm




Das Bauteil stützt nachher die Brücke, sozusagen das Standbein






















Und doch realtiv gewaltig wie Ich finde




Und hier mal eine Ansicht wie groß der Brückenleger überhaupt wird.







Lg Flo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.01.2012, 14:52 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hey Urlauber,
wie schon damals , bin immer wieder begeistert, wenn ich die Bilder sehe :p
aber Ostern muß er zur Besichtigung komplett fertig sein :D , da bin ich wieder im Zweitwohnsitz bei Dir um die Ecke 8o und kann mir das Teil in Ruhe anschauen ;)
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.01.2012, 14:55 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid



Kurzes Update

An der Oberwanne wurde das fehlende Blechle gebaut und montiert





Eine Mg Blende musste hergestellt werden da mir kein bekanntest Fahrzeug eine vergleichbare hat.













Dann wurde der Tamiya fusch beseitigt,










und ein kleiner befestigungswinkel wurde angefertigt der später die Platte des Motors hält




und hier auch schonmal das Motorengehäuse beim Drehen







hier die ersten Brückenteile







Füße der Auflieger Stütze




Dann hatte ich ja schon ein Bild gepostet wo ich den Motor gedreht habe, hier nun der fertige Motor




Mit auflager fürs Kugellager







Grundplatte für den Motor




mit der Achse für die Kegelräder




der Prototyp der ganzen Mechanik




Der Auspuff wurde angefertigt




und dann wurde auch gleich verschweißt




Nun ein schwieriger part, sieht zwar nicht so aus, dauert aber pro Stk ca 1 Std. 4 Stk habe ich







An den Brückenhaltern wurde M 2 geschnitten :thumbsup: tolle arbeit




Und nun darf erraten werden was das wird




Gruß Flo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.01.2012, 16:14 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Flo,

WAHNSINN !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.01.2012, 16:29 Uhr
dukw besucht im Moment nicht das Board.dukw eine private Nachricht schreibendukw
Hi Flo,

ich weiß es, ich weiß es :D .

Hab ich jetzt was gewonnen ?? :p

LG
Oliver
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von dukw am 29.01.2012 16:31.
29.01.2012, 18:45 Uhr
OliverRauls besucht im Moment nicht das Board.OliverRauls eine private Nachricht schreibenOliverRauls
3D - Drucker



Ein unheimlich interessantes Modell! Toll! Und ein schöner, ausführlicher Baubericht. Danke, du verschönerst meinen Feierabend!!!! Weiter. Bitte.
Oli:D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.01.2012, 11:49 Uhr
Noid besucht im Moment nicht das Board.Noid eine private Nachricht schreibenNoid


Hi

Erstmal Danke für positiven Rückmeldungen :D Freut mich

Dirk

Wahnsinn !!! Ja ne wahnsinnige Arbeit war das alles :D

Oliver K.

Hm was möchste denn :D


Oliver R.

damit dein Heutiger Feierabend auch verschönert wird gehts gleich weiter :D

Dem 6 er und 4 er Rundmaterial an den Kragen,




dabei is mein Maschinchen ein bißchen in Schräglage geraten




aber das Endergebnis war trotzdem Postitiv




Jetzt kommt noch mehr Fräserei, die beiden kleinsten teile machten wohl die meiste Arbeit,
erster Gedanke war Einzelteile zu fertigen ( die hatte ich auch schon) und dann zu verkleben , 4 mm auf stoß
aber die kleinsten teile halten natürlich die meiste last, obwohl der Kleber wirklich super Zeugs ist würde die klebe stelle 4 x 17 mm nicht die kompletten aufliegeKräfte halten.

Es handelt sich um dieses Teil





Was blieb also über??? Alles aus einem Stück was dann von 14 Uhr bis eben 21 uhr gedauert hat

Bilder nach Fräsreihenfolge

















































Irgendwie siehts so aus als wenn ich nen 1/10 teil angefertigt hätte oder ?



Die Tragenden teile für die Seilrollen habe ich sicherheitshalber aus Messing gemacht, würde in Alu wohl auch halten aber sicher ist sicher.

Da die Teile wirklich klein sind ist es bis jetzt noch fraglich ob das alles hält, aber dazu später mehr wenn ich testen kann

Nun mal Bilders

4 gleiche Stücke die für die später die Seilrolle halten










und die dann auf die aus einem Stück ( mal wieder ) gefrästen Halter kommen
















Entschuldigt für die außerordentlich schlechte Quali aber wie soll ich sagen, meine Fotoknipse ist Grad im Urlaub :D
Und mit einer Videokam. sollte man doch lieber Filmen


Und wie versprochen kommen die 4 gleichen Halter auf die aus einem Stück gefrästen Halter










Und hier das Orginal




Gruß Flo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: