Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Benzinkanister aus Resin gießen
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 55 Gäste und 25 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Benzinkanister aus Resin gießen

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
29.04.2012, 20:51 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Zoran,

sehr schön - dann weiß ich ja wo es demnächst Panzer-Zubehör im Maßstab 1:7 gibt ;D


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.04.2012, 21:00 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



das sieht wirklich gut aus



--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.05.2012, 20:48 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo Modellbauer
bin wieder ein bißchen weiter gekommen. Leider haben die Batterien meiner Kamera sich verabschiedet so das ich keine Bilder machen konnte .Ich werde mal schriftlich erzählen was ich gemacht habe . Die Form wird aus zwei Teilen bestehen . Zuerst habe ich aus Plexiglas einen Rahmen gebaut und die unterseite verschloßen . Nun habe ich den Benzinkanister in Plastelin bis zur Schnittkannte eingebettet .an den Seiten habe ich vertiefungen eingelassen wo später die andere seite der Form eingreifen kann damit die beiden Formseiten genau übereinstimmen und sich nicht verschieben können.dann habe ich das ganze mit Trennmittel eingesprüht und die obere offene hälfte mit silikon ausgegossen.nach dem härten des silikons habe ich die Form rumgedreht und das Plastelin rausgenommen . Das nächste Bild zeigt jetzt die fertig gegossene hälfte. Um den Kanister herum kann man die Noppen sehen die später in die zweiter oberen hälfte greifen werden.Der nächste >Schritt wird sein das ich das ganze wieder mit Trennwachs einsprühe und wieder Mit silikon auffülle werde. Bilder werden dann später wieder folgen. so weit so gut bis bald Gruß Zoran


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.05.2012, 20:53 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Noch ein Bild . An der unteren Seite des Kanisters erkennt mann noch den Plastelin trichter dadurch wird später das Harz eingegoßen.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.05.2012, 12:12 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Da bin ich wirklich mal auf das fertige Ergebnis gespannt.

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.05.2012, 12:27 Uhr
cde_Evil-Homer besucht im Moment nicht das Board.cde_Evil-Homer eine private Nachricht schreibencde_Evil-Homer
Hiho,

Wenn du den Kanister von unten angießen willst musste aber noch Steiger vorsehen damit die Luft (speziell aus dem unteren Wulst) rausgeht.
Ansonsten wirste da kräftig Blasen reinkriegen.

Grüße
Michael
--
http://forum.modelltechnik24.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.05.2012, 12:28 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo amy,

da bin ich auch mal gespannt, wie du den Kanister gießen willst ?!

Da du den Anguß auf der Unterseite des Kanisters gewählt hast, befürchte ich, daß sich im unteren Rand des Kanisters alle Luftblasen aus der Form und dem Gussmaterial sammeln werden.


Ich schätze mal, bei der Formgestaltung wird das nix :(


Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.05.2012, 13:58 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



meine Erfahrungen sind, die Eingießer immer an den höchsten Punkten, damit sich keine Luftsäcke bilden, ansonsten sehr saubere Arbeit .
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.05.2012, 14:13 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Amy,

na dann mal los - rein mit dem Zeug´s ;D


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.05.2012, 16:51 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo alle miteinander
heute ist die zweite Hälfte des Silikons ausgetrocknet so das jetzt beide Formhälften fertig sind. Ich habe versucht eure Ratschläge zu befolgen doch das ergebnbis ist mangelhaft. Ich schätze mal ich muß eine andere Eingußstellen suchen. Der untere Rand vom Kanister ist nicht vollgelaufen wie Robert,Frank und Michael es befürchtet haben . Ich habe zwar in den unteren Rand des Kanisters eine dünne Ablasleitung gelegt war wohl nicht ausreichen.Hier mal ein Bild von den beiden Slikonhälften.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von amy am 05.05.2012 18:55.
05.05.2012, 16:53 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hier noch ein Bild ,da wo die spitze vom Kuli zeigt ist eine dünnes luftrohr zweigs Luftentweichung.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.05.2012, 16:55 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Ja das ergebnis des ersten gießens ist wie gesagt bescheiden ich bin enttäuscht aber es wird weiter getüftelt.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von amy am 05.05.2012 18:52.
05.05.2012, 16:58 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


was ich auch nicht verstehe ist das die obere hälfe des Kanisters eigentlich ziehmlich dicht ist aber unten am Eingußloch sind viele kleine Bläschen zu sehen woher kommt das ??


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.05.2012, 17:55 Uhr
mesosce besucht im Moment nicht das Board.mesosce eine private Nachricht schreibenmesosce
Hallo Zoran,

ich sehe zwei Probleme bei dir:

1. du solltest die Harzmischung unbedingt entlüften. Das geht recht einfach mit einer Vakuumpumpe. Einfach einen Trichter, der an der Pumpe angeschlossen ist, auf dein Mischgefäß aufsetzen, schon kommen die Blasen hoch. Kritisch sind Resinsorten, die sehr schnell aushärten.

2. dein Einguß ist nicht an der höchsten Stelle, also müßtest du an den höheren Kanten( die umlaufende Bördelung) mehrere Steiger(Entlüftungen) vorsehen, je nach Harzart(Viskosität) ca. 0,8...2mm Durchmesser.

Grüße Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.05.2012, 18:10 Uhr
Koernell besucht im Moment nicht das Board.Koernell eine private Nachricht schreibenKoernell
Mr. Wissmut



Was ich auch nicht verstehe ist das die obere hälfe des Kanisters eigentlich ziehmlich dicht ist aber unten am Eingußloch sind viele kleine Bläschen zu sehen woher kommt das ??

Die Luftblasen gehen ja alle nach oben, dort wo dein Einfüllloch ist, da das Resin aber Aushärtet bleiben die Blasen irgendwann in der sich aushärtenden Masse stecken, da sie nicht mehr die Kraft haben weiter nach oben zu kommen weil das Material immer dickflüssiger wird bis es dann ganz hart ist.

Du solltest die Behälter mit Härter und Resin nicht großartig schütteln, weil du so schon Luftblasen in die Masse bringst, beim mischen erst beide Komponente in ein kleines Gefäß füllen un ein wenig stehen lassen dann vorsichtig zusammen schütten. Nicht mit Quirl oder ähnliches vermischen einfach ein Holzstäbchen vorsichtig und langsam kurz verrühren. Danach in die Form füllen und siehe da du wirst weniger Blasen haben.
Gruß Dirk
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: