Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Benzinkanister aus Resin gießen
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 46 Gäste und 26 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Benzinkanister aus Resin gießen

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) 
05.05.2012, 18:22 Uhr
PAPA_MUERTE besucht im Moment nicht das Board.PAPA_MUERTE eine private Nachricht schreibenPAPA_MUERTE
Was auch gut geht ist wenn man die Form vorher mit einem feinen Pulver auspudert.
So zieht sich die Resinmasse in alle Ritzen und Kanten ohne Blasen zu hinterlassen.
--
MfG

Jan
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.05.2012, 14:39 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo
Danke für eure Tipps.Peter ich weiß nicht ob es sich bezahlt macht extra eine Vakuumpumpe zu kaufen für die paar Kanister die ich machen werde.Deinen zweiten vorschlag werde ich erst mal befolgen und mehrere Steiger in der unteren Bündelung einbauen mal sehen wie es dann wird. Dirk du hast glaube ich recht ich habe die zwei Komponenten vor gebrauch aufgeschüttelt ich dachte das muß mann so machen werde es beim zweiten versuch unterlassen danke für den Tipp. Und zum Schluß´zu dir Jan, ich geh mal davon aus du meinst mit "feinen Pulver " Talkum, mein Koks wäre mir zu schade dafür ;D
Eine frage mal an alle im Forum die auch mit Resin arbeiten wo bezieht Ihr euer Resin her? Ich habe mein Gießharz im "Silikon Onlineshop" gekauft gibt es vielleicht besserer sorten meins nennt sich TFC Gießharz.Leider komme ich momentan nicht weiter weil mir der Harz ausgegangen ist ich werde auf jeden fall weiter Berichten sobald ich neuen habe.
Gruß Zoran
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.05.2012, 16:07 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


zum Vakuum:

nimm einfach einen Staubsauger.
--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.05.2012, 17:18 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Ja das ist ne gute idee werde ich ausprobieren danke
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.05.2012, 17:37 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Hallo Zoran, ich habe mir dieses TFC Giessharz mal genauer angesehen.

Ich habe bei meiner früheren Tätigkeit jeden Tag mit EP Harzen zu tun gehabt.

Was mir nur aufgefallen ist, ist die Topfzeit von 3-4 Minuten.

Vielleicht ist das ein Ansatz für dich.

Ich hatte auch Probleme mit Lufteinschlüssen in einigen Teilen.

Ich hatte mich mit mal mit einem Kollegen aus unserem Labor Unterhalten, der meinte die Topfzeit wäre auch ein Faktor für Lufteinschlüsse.

Je höher sie ist um so besser für solche Teile für den Modellbau, das erhöht leider auch die Aushärtezeit.

Aber so haben eventuelle Luftblasen die Zeit nach oben zu steigen.

Dirk hat auch einen wertvollen Tipp gegeben, mit dem anrühren, je gemächlicher man da ran geht umso besser, so mischst du nicht viele Luftblasen mit unter.

Schau mal nach Material mit höherer Topfzeit, so hast du auch länger Zeit zum anmischen.. ohne das es schon beim Mischen anfängt zu reagieren.. :p

Mir hat ein Zahntechniker noch einen Tipp gegeben, aber das kleine Maschinchen ist mir für ein Paar mal zu Gießen doch ein wenig Teuer.

Mehr kann ich leider nicht dazu sagen, mit Resin Arbeite ich (nicht) mehr.

Habe anderes Material im Einsatz und verschiedene Komponenten die im Handel nicht so einfach zu erhalten sind, wie Glasmehl und inzwischen auch einen Speziellen Entschäumer für mein Material.

Aber keine Angst das wird schon, und viel Erfolg für deine Kanister.

Gruß Kai.

--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2012, 18:15 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo
ich möchte mich noch einmal zurück melden da sich einiges getan hat .Ich habe an meiner Silikonform ein paar kleinigkeiten geändert konkret mehr Entlüftungsgänge vom unteren Kanisterrand näch aussen gelegt (geschnitzt )- Und seht selbst die Bilder zeigen es ,es ist bedeutend besser geworden . Desweiteren habe ich mich nach einer anderen Resin masse umgeguckt .Kai du hattest recht die Topfzeit der ersten Masse war zu kurz jetzt habe ich eine R10 Resinmasse das heißt die Topfzeit beträgt 10 min und das Resultat ist bedeuten besser ich bin jetzt zufrieden aber genug Worte hier ein paar Bilder.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2012, 18:16 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hier aus der Form rausgeholt.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2012, 18:17 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hier seht Ihr der Rand ist schön voll ausgefüllt so muß es sein


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2012, 18:20 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Das hier ist die Form für die Griffe


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2012, 18:21 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


und einmal aus der Form rausgeholt


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2012, 18:24 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Der Griff ist nicht so einfach zu gießen da die Nasen die an den Kanister geklebt werden sehr dünn sind und so nicht voll ausgefüllt werden .Vielleicht mache ich da eine neue Form mit dickerem Material mal sehen .



Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2012, 18:34 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Zoran,

das sieht schon deutlich besser aus !

Kleiner Tipp noch von mir:
Ich pudere die Form vorher noch mit "Mondamin" (=Kartoffelstärke) ein. Dadurch gibt es noch weniger Luftblasen auf der Oberfläche des Teils, weil die Luft besser entweichen kann, und Luftblasen ins innere der Form verdrängt werden.


Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 18.05.2012 18:34.
18.05.2012, 18:53 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo Robert
ich werde deinen Rat gerne mal ausprobieren. Eine frage ich habe so eine Spraydose mit Trennmittel soll ich trotz des Mondamins etwas Trennmittel aufsprühen oder anstelle des Trennmittels nur das Mondamin nehmen ?
gruß Zoran
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2012, 19:02 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Trennmittel aus der Spraydose braucht man nur, wenn man die zweite Hälfte der Silikonform auf die erste Formenhälfte drauf gießt.

Nimm das Mondamin statt des Formentrennmittels.


Gruß Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.01.2013, 18:54 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Guten Abend
dann will ich mal diesen meinen Baubericht zu Ende bringen. Der Weihnachtsmann hat mir eine neue Digitalkamera gebracht so das ich wieder Fotos machen kann hier das resultat meiner Arbeit. Also wo waren wir stehen geblieben ..... ach ja das gießen des Kanisters klappt jetzt gut das mit dem Mondamin war ne gute Idee Robert. Den Griff habe ich so gelassen und als letztes habe ich den Verschluß gemacht auch hier aus Messing eine Negativform gelötet und in Silikon eingegossen. Hier ein paar Bilder vom Resultat des Verschlußes.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) [3] (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: