Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Tamiya King Hauler
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 51 Gäste und 133 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Tamiya King Hauler

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
17.05.2012, 21:28 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin,
bin neu hier, komme aus Hannover, 45 Jahre alt und baue seit ca. 1,5 Jahren Funktionsmodellbau. Aktuell bin ich am Tamiya King Hauler daran, der im US Army Stil gebaut werden soll. Aktuell habe ich den Rahmen fertig ( alle Teile lackiert in RAL6031 ), und fange an die Elektronik einzubauen. Danach wir die Kabine aufgebaut. Hier bin ich mir noch nicht sicher, ob erstens die Hütte in Carmouflage oder in 6031 lackiert wird und zweitens, ob der Sleeper darauf bleibt oder nicht. Das Problem ohne Sleeper ist die ganze Elektronik vernünftig zu verstecken. Wenn der Hauler fertig ist soll ein Trailer dahinter kommen und voraussichtlich ein M26 Pershing von Tamiya.
Anbei einfach mal ein paar Bilder des aktuellen Baustands. Die Grünschattierungen auf dem ersten Bild sind nur den Sonneneinstrahlungen zu verdanken.
Carsten










Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von dolfan96 am 17.05.2012 21:34.
17.05.2012, 22:01 Uhr
scenic99 besucht im Moment das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Carsten,

herzlich Willkommen hier im Forum.

Ganz ehrlich - als ich die Überschrift gelesen habe dachte ich "hä, falsches Forum oder was" ?(
Aber das Projekt geht ja doch in die militärische Richtung und hört sch interessant an.

Schade das es sich um den 1:14er Maßstab handelt - aber mal schan was rauskommt.

Tja, den Hauler in Army Version gibt es ja nicht mit Schlafhütte dran.
Aber da kommt ja dann, wie du es bereits erwähnt hast, das Problem der Elektronik.
Was soll den alles rein - auch eine MFC ?


Gruß
Dirk




--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.05.2012, 22:07 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin,
danke für das willkommen heißen.
die MFC liegt schon bereit und wird mit verbaut. Da ich im Elektronik Sektor fast gar nicht beschlagen bin, ist das der einfachste Weg für mich.
Das Problem mit dem Sleeper ist, wie du auch bestätigst ein richtiges Problem. Aber ich glaube, da muss ich in der Realität leider dann doch Abstriche machen.
Den Knight Hauler gibt es mit Sleeper bei der kanadischen Armee. Das passt ja dann doch so halb.
Carsten
PS; Warum ist es schade, das ich in 1:14 baue ?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von dolfan96 am 17.05.2012 22:09.
17.05.2012, 22:10 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi und herzlich Willkommen :bounce:

Schade 1:14, da die "gängigen" Maßstäbe doch 1:16 und dann wieder 1:10 sind
Das passt nicht soo richtig, aber was solls I)


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.05.2012, 22:14 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin,
ah, danke für die Info. TAM ist ja auch 1:16. Na ja, wie heißt es so schön, das beste daraus machen. So sollte der M26 wenigstens auf den Goldhofer passen. Steht dann glaube ich auf jeder Seite 1 cm seitlich raus.
Carsten
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.05.2012, 22:34 Uhr
scenic99 besucht im Moment das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Carsten,

tja - da war der Chris ma wieder schneller !
Schließe mich ihm an.

Na dann geht´s doch - dann wird es eben der Canadier ;D


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2012, 19:48 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin,
heute habe ich das Akkufach eingebaut, den LKW grob verkabelt, und die erste Funktionsprüfung gemacht.
Carsten





Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.05.2012, 21:56 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Tamynator!

Der gute alte King Hauler is der Beste!

Was Du tun könntest, ist natürlich auch vorbildfrei: Den Sleeper verschmälern und etwas abflachen, damit er nahtlos an die Kabine passt. Also so, wie es auch bei den HETTs ist




Der Sinn der großen Kabine ist, die Besatzung des Schadfahrzeuges in der LKW-Kabine mitnehmen zu können.

So wie beim Tamiya Aeromax könnte es dann aussehen:




Viel Erfolg dabei!

--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.05.2012, 20:42 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin,
habe heute den Deckel grundiert und lackiert. Die Überlegung war den Deckel für knapp 100 € fachmännisch zu lackieren oder mit der Sprühdose es selbst zu versuchen. Für die Profiarbeit spricht saubere Arbeit, für die Eigenarbeit günstiger Preis. Da die Farbe oberflächenmäßig porös austrocknet und ich noch cie ein perfekt lackiertes Militärfahrzeug gesehen habe ( klärt michgerne auf, sofern ich mich irren sollte) habe ich die Eigenlackierung vorgezogen. Gut ein oder 2 Läufer habe ich leider rein bekommen, aber im allgemeinen sieht die Lackierung sehr gut aus. Mit einem bisschen Schleifpapier bekommt ja auch noch die gröbsten Fehler wieder weg. Anbei ein Bild des Haulers in grundierter Ausführung und 2 nach erfolgtem Farbanstrich.
Carsten








Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.05.2012, 07:40 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin,
die Farbe ist trocken, anbei ein Bild mit dem aufgelegtem Deckel.
Carsten


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.05.2012, 15:13 Uhr
schnellerfritz besucht im Moment nicht das Board.schnellerfritz eine private Nachricht schreibenschnellerfritz
Hallo Carsten,

gefällt mir sehr gut dein king hauler, werde in kürze etwas ähnliches auf Basis des Scania R620 bauen!

´gruß boris
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.05.2012, 17:02 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin,
danke Boris,
jetzt habe ich eine Platte zur Trennung der Fahrerkabine mit dem Sleeper aus PS gebaut, lackiert und eingepasst. Wenn jetzt alle Komponenten vernünftig in den Sleeper passen, geht es weiter.
Carsten


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.05.2012, 20:47 Uhr
Hemtt besucht im Moment nicht das Board.Hemtt eine private Nachricht schreibenHemtt


Hallo Carsten

sieht gut aus was du da baust.

Ich hab nen Aeromax umbebaut.





Ich hab die Elektronik komplett in das Führerhaus packen können. Die Box hinter den Kaminen ist noch komlpett leer da ich auch dachte ich benötige mehr Platz für die Elektronik.

Gruß
Olaf


--
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

http://www.modellbau-manufaktur-rhein-neckar.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Hemtt am 29.05.2012 20:49.
29.05.2012, 21:32 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
Moin Olaf,
da ich das Führerhaus total aufbauen will, und eine MFC habe, ist der Sleeper komplett voll. Das habe ich bereits ausprobiert.
Carsten
PS: der Aeromax sieht klasse aus.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.05.2012, 15:42 Uhr
scenic99 besucht im Moment das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Carsten,

das sieht schon ganz gut aus !
Aber sag mal - sind das da auf Türe, Motorhabe und Dach noch weiße Untergrundsflecken oder sieht das wegen dem Sonnenlicht nur so aus ?


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: