Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Tamiya King Hauler
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 40 Gäste und 148 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Tamiya King Hauler

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) (4) [5] (6) 
02.07.2012, 17:20 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin,
die hinteren Löcher im Rahmen wurde auch kurzfristig geschlossen.
Carsten


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.07.2012, 06:57 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin,
noch mal eine Impression des aktuellen Stands.
Carsten


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.07.2012, 20:46 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin,
so richtig viel ist ja irgendwie nicht mehr zu machen, werde aber, wie angekündigt, versuchen noch Kotflügelabdeckungen für hinten selber zu bauen. Habe jetzt erstmal 3 Halter aus PS geschnitten. Einen Halter habe ich angehalten, damit man sich ein Bild davon machen kann. Vielleicht haben ja die Profis im PS Selbstbau hierzu Verbesserungsvorschläge oder ähnliches.
Carsten


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.07.2012, 21:35 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Carsten!

Zu den Zeiten, aus denen das Vorbild des Tamiya stammt, war es durchaus üblich hier keine großartigen Kotflügel hinten zu haben. Du hast ja quasi schon Spritzlappen vorn und hinten. Da kannste noch ein Stück Rollplane drüber spannen. Aber das ist vermutlich auch, was Du vor hast. Ich tät versuchen, die Halter lieber von der Seite an zu schrauben.
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.07.2012, 16:39 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin,
das mit den Verbreiterungen hat dann nicht vernünftig funktioniert, die Decals sind aufgebracht. Damit wird dieses Projekt, da nur noch kleinste Arbeiten zu machen sind ( mit Ausnahme des Kühlergrills), erstmal als fertig abgeschlossen. 2 Bilder habe ich noch angefügt.
Carsten





Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.07.2012, 16:06 Uhr
Oliver69 besucht im Moment nicht das Board.Oliver69 eine private Nachricht schreibenOliver69
Hallo Carsten

Tolles Modell hast du da gebaut! Wie bist du denn mit den Fahreigenschaften zufrieden? Ich hab den gleichen LKW mal als Basis für einen Spielkameraden für meinen Sherman gewählt.
Das Chassis steht aber seit zwei Jahren bei mir im Keller. Die Fahreigenschaften im Gelände waren einfach nur enttäuschend. Auf festen Untergrund - sprich Asphalt - konnte man im höchsten Gang rennen damit fahren. :look: Denke das er auch gut ziehen kann. Das konnte ich aber nie groß ausprobieren.
Aber schon bei leichtem Gelände war der Spaß aus. Mich hat das Fahrverhalten so angenervt, dass das Ding so bei mir im Keller steht.



Hast du da was geändert? Wenn ich das so richtig sehe ist ja alles original Tamiya?

Gruß Oliver
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.07.2012, 16:39 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Oliver,

als aller erstes mußt du dich mal von dem original Tamiya Motor trennen und dafür den Truckpuller 2 einbauen.

Dann schau dir mal Carsten sein erstes Foto an - dort siehst du das er das auf anraten auch getan hat.
Desweiteren hat er den Rat befolgt, das Lenkservo vor die Vorderachse zu bauen und die Spurstange entsprechend zu ändern.
Falls das nicht schon bei den amerikanischen Rahmen so vorgesehen ist.

Führe diese Arbeiten mal durch (Hinweise und Tips findest du in den versch. Trucker-Foren) und schon wirst du wesentlich verbesserte Fahreigenschaften für dein Modell vorfinden.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.07.2012, 17:06 Uhr
Oliver69 besucht im Moment nicht das Board.Oliver69 eine private Nachricht schreibenOliver69
Hallo Dirk

Carsten und ich haben scheinbar (fast?) identische Chassis. Meines stammt vom Globe Liner.
Da liegt die Ansteuerung aber schon vor der Achse.
Das Problem sind die recht starren Achsen. Da ich den Dragon Wagon 1:16 Scale bauen wollte musste ich die Zwillingsreifen um je 2cm nach außen setzen. Was die Sache auch nicht besser gemacht hat. :look:
Ich denke mal mit meinen Bordmitteln muss ich mich halt damit abfinden. Dann werde ich ihn halt nicht im Glände einsetzen. :(
@Carsten
Hast du ihn schon mal im Gelände probe gefahren? Würde mich wirlich brennend interessieren was du da berichten kannst.

Gruß Oliver
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Oliver69 am 22.07.2012 17:08.
22.07.2012, 17:49 Uhr
dolfan96 besucht im Moment nicht das Board.dolfan96 eine private Nachricht schreibendolfan96
moin Oliver,
ich habe den Truckpuller 3 verbaut, die Tamiya Motoren sind die gleichen, wie bei den Rennfahrzeugen, das geht gar nicht. Den LKW habe ich bisher immer nur auf der geraden Straße gehabt, da geht er ohne Probleme. Im Gelände war ich noch nicht. Kann das mal ausprobieren, wird aber etwas dauern, habe den schon wieder teilweise zerlegt, um doch noch mal was mit den hinteren Fendern auszuprobieren. Wobei ich im Augenblick ein Gebäude selber herstelle.
Ansonsten habe ich bisher auch nur die original Komponenten hier verbaut.
Carsten
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von dolfan96 am 22.07.2012 17:49.
27.12.2013, 22:32 Uhr
Feldkueche besucht im Moment nicht das Board.Feldkueche eine private Nachricht schreibenFeldkueche


Hallo Dirk, ich sehe der Beitrag ist schon über ein Jahr alt, aber ich muss trotzdem noch meinen Senf dazu geben. Also ich fahre seit etwa zwei Jahren einen Globe Liner alles Original Tamiya ausser die Reifen auch der Motor und 3 Gang Getriebe von Tamiya mit MFC 01. Der Truck hat im Gelände richtig Power habe einen Tieflader Sattel mit zwei ca: 4Kg schweren Panzern eine lange Steigung im Gelände hochgezogen. Es muss also nicht immer der teure Truckpuller sein. Das ganze geht aber nur wenn beide Antriebsachsen voll gesperrt werden.
Aus Optischen Gründen würde ich Carsten empfehlen noch 50.- zu Investieren und Grobprofil Reifen aufziehen. Sieht deutlich besser aus.
Ansonsten Hut ab vor dem Teil.
Hab meinen Globe Liner auch Nato-Grün Lackiert, muss jetzt aber so langsam aber mal Nachlackieren. Da kommt der Winter gerade recht.

Viele Grüße

Olli
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.12.2013, 08:26 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Olli,

wo bleibt dein Zeitgefühlt ?(

... du wolltest wohl sagen ... ist schon älter als ein halbes Jahr !!!

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass der Truckpuller ein "MUSS" ist.
Außerdem kannst du ja auch den kleinen Truckpuller für 10,- € - dann is er nicht mehr so teuer ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.12.2013, 13:55 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Jung´s,
@Dirk
Du hast aber auch ein schlechtes Zeitgefühl,der Post war schon fast 1 1/2 Jahre alt.

@all,

wie ein Sattelzug im Gelände fährt hängt nicht nur von der Zugmaschine ab sondern auch vom Fahrwerk des Auflieger´s.
Wenn das Fahrwerk des Aufliegers richtig arbeiten kann hat die Zugmaschine weniger zu abeiten weil die Räder des Auflieger´s an Hindernissen nicht hängenbleiben und versuchen diese vor sich herzuschieben sondern über die Hindernisse rollen können weil sie richtig federn .

Gleiches gilt natürlich auch für das Fahrwerk der Zugmaschine,wenn die hinteren Achsen nur an Wippen hängen , die steif sind und nicht selbst federn ,wird man auch keine anständigen Fahreigenschaften im Gelände erwarten können weil die Achslast nicht optimal verteilt wird und somit auch keine Traktion
entsteht.

Sicherlich ist auch ein Motor mit entsprechenden Eigenschaften wie Drehmoment und feinfühligem Ansprchverhalten von Vorteil und wenn man dann noch will kann man auch noch Allradantrieb und Sperrachsen einbauen aber das hängt immer davon ab was man unter " Gelände" versteht
( fester Untergrund,der nur etwas hüglig ist oder loser Untergrund,in dem sich eine Zugmaschine ohne Allrad sofort eingräbt).
Hier muss jeder den Aufwand selber einschätzen.

Gruß und guten Rutsch
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 28.12.2013 14:05.
28.12.2013, 14:26 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... uuuups, da steht ja "2012" I)

Sorry - Asche auf mein Haupt !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.12.2013, 12:11 Uhr
Feldkueche besucht im Moment nicht das Board.Feldkueche eine private Nachricht schreibenFeldkueche


So jetzt ich noch mal.

Wie schon erwähnt ist mein Globeliner nur aus Original Baukastenteilen zusammengefriemelt.
Keine extra Federung oder so. Auch der Baukasten Motor ist drin.
Für das Feinfühlige fahrferhalten ist die MFC 01 verantwortlich.
Ich habe nur die beiden Antriebsachsen gesperrt und Grobstollige Reifen montiert mehr nicht.

Das Gelände war dieses Jahr der Spielplatz (Panzerfahrgelände) der Dernbacher im Westerwald.
Die machen ja ein paar mal im Jahr öffentliche Veranstaltungen bez. Treffen.
Ist immer Lustig und sehr Interessant dort. Nur bisschen weit Weg von mir.

Eine relativ feste Sandauffahrt zu einer Brücke geschätzt 4-5m lang und 40-50cm hoch.
Also nicht die Mördersteigung aber immerhin mit fast 15kg Gesamtgewicht recht Ordentlich
die Leistung wie ich finde.

Ich versuche noch ein Bild hochzuladen mit eben diesem Tieflader ist übrigens ein verlängerter
Bruder eigenbau. Mit selbsgebauten Achsen aber Tiefladerräder von AFV.

Gruß Olli


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.12.2013, 17:52 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Olli,

das ist ungefähr das was ich meine,wenn´s funktioniert ist´s gut und anscheinend klappt das auch mit der Federung (Achsaufhängung ) von Tamiya.
Die gesperrten Achsen tragen natürlich einen immensen Anteil dazu bei.
Was die Steuerung mit der MFC angeht kann ich Dir voll und ganz Recht geben,die habe ich von Anfang an in meinem SLT drin und habe noch nichts besseres erlebt.

Gruß und guten Rutsch in das neue Jahr
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 29.12.2013 17:58.
Seiten: (1) (2) (3) (4) [5] (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: