Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Projekt 2 Königstiger 1:6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 15 Gäste und 67 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Projekt 2 Königstiger 1:6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (11) (12) (13) (14) (15) [16]
01.05.2013, 10:26 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


kleines Update:

haben jetzt mit Hilfe von Jochen mein Soundmodul richtig konfiguriert. Haben 3 Vorwärtsgänge und ebenfalls 3 Rückwärtsgänge eingerichtet. Hört sich schon sehr gut an. Mit dem Beier Modul lässt sich schon eine Menge machen. Der Geschoßknall löst gleichzeitig den Rohrrücklauf und den Geschoßblitz aus.

Als Nächstes geht es an die Kommandantenfigur. Diese soll 5 Bewegungen machen. Vor ca.2 Jahren habe ich dies mit Hilfe von Heiko aus KI programmiert. Leider hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen, sodass die Figur zur Wiederherstellung musste.











--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.05.2013, 21:41 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Rolf,

dein "Terminator" sieht gut aus :p


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.05.2013, 11:57 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Heute habe ich die zweite Ausfahrt gemacht. Sie diente gleich einer Generalprobe für die Verladung ins Auto. Im kommenden Monat ist eine Ausfahrt in den Süden angedacht.

Ausfahrt aus der Werkstatt


























Leichter Flurschaden







Es gab auch schon das erste Problem. Von einem Fahrmotor hat sich die 40A Sicherung verabschiedet.










Habe festgestellt, dass die Stahlkette gern festen Boden bevorzugt. Nasser Untergrund und viel Moos sorgt für ein verkrallen der Kette mit dem Untergrund. Dadurch hohe Belastung an den Motoren.

Das war`s mal wieder


--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.05.2013, 12:16 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Sehr beeindruckendes Fahrzeug!!


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.05.2013, 13:32 Uhr
bluethunder besucht im Moment nicht das Board.bluethunder eine private Nachricht schreibenbluethunder


Sehr schöne Bilderserie, Rolf.
Welche Auffahrrampen benutzt Du?


--
Gruß
Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.05.2013, 09:45 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Die Rampen habe ich bei Westfalia gekauft.



Mal ein paar bewegte Bilder:

http://www.youtube.com/watch?v=z2natMmpKr4&feature=youtu.be



http://www.youtube.com/watch?v=1vrx9Recfp4&feature=youtu.be





--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Bosswilli-HH am 12.05.2013 09:46.
12.05.2013, 10:15 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Rolf,
die Grösse des Modell´s ist wahrlich sehr beeindruckend .
Der Königstiger sieht absolut klasse aus und die Video´s (besonders das 2. ) sind ebenso klasse.
Das mit dem weichen Boden gilt eben nicht nur für die Originale,sondern genauso für die Modelle.
Wieviel wiegt der Köti jetzt?

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.05.2013, 10:24 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


Moin Michael,
Danke für die Blumen.
Gem. Werksangabe ARMORTEK soll der KT ca. 140KG wiegen, also mit den großen Akkus und dem Tüddelkram denke ich zwischen 150 - 200KG.
--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.05.2013, 10:26 Uhr
Hantke06 besucht im Moment nicht das Board.Hantke06 eine private Nachricht schreibenHantke06
Tolle Bilder und Videos vom Modell. Sehr schöne Arbeit
Jens Berlin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.05.2013, 12:35 Uhr
Holzmeyer besucht im Moment nicht das Board.Holzmeyer eine private Nachricht schreibenHolzmeyer
der Ponalmaster (Falke)



Hi "Männers"

@Rolf

...hast du keine Sorge,das der Trümmer bei einem abrupten Bremsmanöver durch die

Windschutzscheibe geht?

Wenn ich bedenke,was ich für Auflagen erfüllen muss in Bezug -Ladesicherung- im Sprinter ...

trotzdem ein schöner Trümmer....

Bernd
--
Musterung

...ich habe ein kurzes Bein sagt der junge Mann....Macht nichts,wir setzen sie in hügeligem Gelände ein....
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.05.2013, 12:54 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Rolf,

ja, diese Sonder-Stahlkette erzeugt im weichen Boden VIEL mehr Grip als die üblichen Aluketten, das habe ich bei meinem BT-Köti auch schon gemerkt. Der wollte mit 12 V und noch nicht genügend abgeschrägten Zahnflanken (= Auflaufgefahr der Kette in Kurven) in der Wiese schlicht gar nicht mehr um die Kurve, und das bei gut 92 A Gesamt-Fahrstrom! Daher steht auch der Umbau auf 24 V an, sowie der Pöti fertig ist. Auch der hat ja diese Kette, aber mit 24 V und den 500 W-Motoren sehe ich da nur noch Probleme für den Rasen..... :D

Zum Transport: diese Panzer haben durchaus haltbare Abschlepp-Schäkel und Befestigungen. Die kann man nutzen, um den Panzer im Auto fest zu verzurren, sofern der Kombi haltbare Zurrösen hat. Ich nutze dazu z.B. ein handfestes Stahlseil, aber auch Spanngurte sind nicht verkehrt. Ob das Ganze einem Hochgeschwindigkeits-Aufprall standhalten würde, darf dennoch leise bezweifelt werden.........
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Tamiya-Leo 1:16, Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.05.2013, 09:35 Uhr
Bosswilli-HH besucht im Moment nicht das Board.Bosswilli-HH eine private Nachricht schreibenBosswilli-HH


MB hat ein sehr interessantes Ladesicherungssystem. Hierbei lassen sich Schienen im Laderaum einsetzen. Hieran kann man die Ladung befestigen.

Ich denke, mit Gurtbänder o.ä. dürfte Das genügen.
--
mfG

Bosswilli aus HH
(Rolf)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (11) (12) (13) (14) (15) [16]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: