Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Kanadischer Leopard C2-MEXAS
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 52 Gäste und 22 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Kanadischer Leopard C2-MEXAS

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
23.08.2012, 21:53 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


N'Abend Leute!

Also, um mal am Anfang anzufangen...
Ich treib mich ja schon eine Weile hier rum, meist aber als stiller Mitstauner... nachdem mir bei den meisten Projekten hier laufend die Spucke wegbleibt. :lickout:
Heute nehm ich mir mal alle meine Nerven zusammen und zeig hier auch mal mein Projekt, dass ich jetzt inzwischen seit ca. 1,5 Jahren verfolge:
(Der eine oder andere kennt's vielleicht aus der "Nachbarschaft")

Ein kanadischer Leopard 1A5 (kanadische Bezeichnung: C2), der für den Einsatz in Afghanistan (2006-2010) mit der MEXAS-Zusatzpanzerung (by: IBD Deisenroth Engineering) aufgebrezelt wurde.
Aber: Wie komm ich denn jetzt ausgerechnet auf einen Kanadier? :shock1:
Tja, ich hatte da mal einen der ersten Tiefziehtürme von JT gekauft... Dann wollte ich irgendwann mal auch was damit machen.
Ein Leopard 1 also... ?( Hmmm, BW??? naaaa! (Bei aller Liebe, das kann ich als Ösi I) dann nicht machen...)
Nebenbei hab ich bei der Recherche fürn AEV-Badger dann die Liebe zum C2 entdeckt.
Einen "leichten" Räumschild sollte er haben, weil das noch der einfachste der eingesetzten Aufbauten ist.
(Alternativ: Gar nix, Minenpflug oder Minenroller)
Aber auch für den "Dozer" hab ich einige "Kunstgriffe" in Kauf nehmen müssen. Ich hoffe, ihr könnt damit leben... ;)
Ansonsten steht das ganze Projekt auf einer Tamiya-Leo-1 Wanne und vieeelen Teilen von JT, AFV und einer Wecohe-Federung.
In puncto Elektronik hab ich auf 12V Bordspannung, Think-Tank-Pro (Elmod) und ein USM-RC(Beier) gesetzt.
Und bin nicht enttäuscht worden... :-3

Ein Wort des Dankes möcht ich auch an Anthony Sewards aussprechen, der mir immens weitergeholfen hat.

In dem Sinne erst mal ein Originalbild von einem C2, kurz vorm Aufbruch nach Afghanistan:
(Markant: die Staukisten am Turmheck, die dicke Zusatzpanzerung sowie die übergroßen Schäkel...)




Und hier mal der aktuelle Stand der Dinge... :dance1:
Wanne und Fahrwerk sind so gut wie fertig, und ich arbeite noch an den letzten (1A5-) Turm- und Kanonendetails bevor's an die Turmpanzerung geht.




Weil ich grade an der Kanone arbeite, hier ein aktuelles Bild von der Fahrzeugfront:




Das wär's dann erst mal von mir.
Grüße aus Österreich: Michael


--
IG Modellbau Innergebirg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.08.2012, 22:13 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Michael,

ein wirklich schöner Panzer -Das Original und natürlich auch deiner und das was du daraus gemacht hast !!!

Schade das du uns diese Bilder 1,5 Jahre vorenthalten hast.
Schön wäre natürlich der komplette Bauabschnitt - also lass mal gehen und lass Bilder sprechen ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.08.2012, 08:19 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Morgen Michael,
schön das Du es nun doch eingestellt hast, freut mich und lass ruhig mal mehr Bilder sehen, denn Du hast da top gewerkelt.


So Du Ösi ;D leg los, ehe Schnee fällt 8)
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.08.2012, 08:40 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Servus Michael,

Sehr schönes Modell, habe Deinen Baubericht im anderen Forum teilweise beobachtet . Freut mich das Du ihn jetzt hier auch einstellst und ich schließe mich Frank´s Meinung an . Top Ausführung!!! :D

Gruß

Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.08.2012, 09:18 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Dirk, Frank und Michael!

Erstmal danke für die Blumen!
In gewisser Weise schreib ich das, was ich bisher so gemacht hab etwas im Schnelldurchlauf und eher nach Baugruppen geordnet.
Machts vielleicht etwas übersichtlicher... 8) und erleichtert mir das Erzählen.

Tja, wo fang ich denn überhaupt am Besten an, zu erzählen???
Vielleicht mit dem Tiefzieh-Turm von JT?
Ja, das könnte passen... nachdem ich bisher ausser meinem, keinen anderen fertig ausgebauten Turm gesehen habe.
Angefangen hab ich mit den (fürn C2 charakteristischen) Staukisten am Turm:






Die Turmfront musste ich damals etwas korrigieren, nachdem die Tiefziehteile einen gewissen Überbiss hatten:
Quasi: Plastische Chirurgie für Anfänger...





Das war so ca. Anfang März 2011
Dann gings an die Kanonenblende mit dem Hüllrohr der Kanone:




Erste Details:




Dann die MEXAS-Einhausung der Blende:




Und hier mit Kanonenrohr (das ich damals noch verkehrt rum zusammengestopselt hatte I) )
Im Vordergrund der erste Entwurf für die Arme, mit denen die Blende bewegt wird.




Dann wurds Zeit für die Innenarchitektur: :shock1:
Die Blende will ja auch irgendwie bewegt werden... :roll:








Die ganze Turmmechanik gibts in "Action" hier zu sehen: Klick! (Ab ca. 0:30)
Vorher ist im Video noch die erste, inzwischen 2 Mal verworfene, Räumschildmechanik zu sehen. :rolleyes:

So, das wars dann erst mal wieder von mir... und meiner kleinen Zeitreise :D
Grüße: Michael :hasi:
--
IG Modellbau Innergebirg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.08.2012, 17:33 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Michael,

sehr schön gemacht und 1A umgesetzt.

Hätte nicht gedacht das man aus dem "Tiefziehgedöööns" doch was brauchbares machen kann.

Mich würden mal mehr Bilder vom Räumschild und der Mechanik interessieren !


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.08.2012, 18:39 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Michael!

Kann man nur sagen: Von 0 auf 100 und nun bleibt uns die Spucke weg. Hat sich gelohnt die Arbeit! Ich hoff das Lackfinish kann das Rohbauniveau halten, das ist nicht ohne, mit ner Tarnung sieht das automatisch besser aus, Uni ist schwieriger.
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.08.2012, 20:53 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Sorry, irgendwie ist der Post hier 2 Mal gelandet... 8o
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Hammerhead am 24.08.2012 21:06.
24.08.2012, 20:53 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Dirk und Olaf!

Huii! Leute, jetzt bin ich echt rot geworden... Danke!
Ich hab ja eigentlich immer bei euch virtuell über die Schultern gestaunt. 8o
Aber dass mein C2 mal so viel Applaus (und vor allem von wem!?!) bekommt, hätt ich mir nicht vorgestellt.

Tja, der Tiefziehturm hat mich zwar einiges an Zeit und Arbeit gekostet, im Endeffekt wars den Aufwand aber wert.
Zugegeben: Mit dem Resinturm hätt ich mir evtl. den Um-/Ausbau auf den C2 vielleicht nicht getraut.

Zum Lackfinish:
Die C2's in Afghanistan sahen eigentlich sehr wenig nach "Uni" aus. Eher nach einer Menge Staub und Dreck...
Nachdem ich einen eher "Späten" baue (Klimaanlage am linken Turmheck ab ca. Juni/Juli 2007) wirds wohl auch ein sehr staubiges Erscheinungsbild geben...
Allerdings möcht ich die Lackbrücke erst überqueren, wenn ich sie wirklich erreicht habe. (Ganz ehrlich fürcht ich das Thema noch etwas... :( )

Zum Räumschild:
Wie gesagt: ich hab das ganze System etwa 3 mal neu entwickelt, weil ich mir selbst immer wieder Steine in den Weg gelegt habe.
Der Schild am Original kommt scheinbar von KMW und wird HIER sehr gut separat gezeigt.
Ein extern montiertes Hydraulikaggregat und 2 Zylinder, die ich (Schande über mein Haupt) am C2 nicht realisiert habe.
Da liegen eben die Abweichungen begraben, die ich für die Funktionalität des Schilds eingegangen bin

Warum eine Poly-Version?
Ich hab mir Gedanken gemacht, was, bzw. wieviel ich mit dem Räumschild überhaupt bewegen will, oder kann.
Sozusagen ein Pflichtenheft erstellt... ;D
Die Antwort: Lockeres Material, und wenns nicht zu viel wird, kann auch eine reine Poly-Version das ab...
Alles Andere würde in 1:16 ohnehin nur auf Kosten des Antriebs gehen...

Für die Lager- und Drehpunkte hab ich Alurohre eingeklebt.
Aber hier mal die Bilder dazu:

Die Räumschildarme und ein Bild auf dem man die Bauweise dank der ungeschliffenen Beplankung sehr gut erkennt:










Rechts, ein alter Entwurf, links die letztendlich gültige Version.
Drunter die Skizze, die hinter dem Neuentwurf steht.






Im Fahrzeug schaut das Ganze dann so aus:
Die untere Achse dient zugleich als Drehachse für die Kettenspanner/Leitradarme.
Als zusätzliche Lagerung hab ich da auf die Wanne 2 U-Profile geschraubt, in denen die 6mm-Welle drehen kann.






Die obere Welle ist eigentlich nur für die Spindel da...






Und den Kettenspanner hab ich eigentlich sehr grob realisiert, nachdem beim C2-MEXAS eigentlich ohnehin der Großteil des Fahrzeugs hinter den Panzerschürzen verschwindet. :teufel:





Hier werd ich für heute mal Schluss machen...
Grüße: Michael
--
IG Modellbau Innergebirg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Hammerhead am 24.08.2012 21:03.
24.08.2012, 23:06 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Moin Michael

Geniale Arbeit die Du da zeigst.
Modellbau vom Feinsten.

Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreativität.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.08.2012, 10:34 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Michael,

sehr schönes Modell und auch sehr schöne und liebevolle Umsetzung.
Das wird ein Hammermodell :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.08.2012, 14:08 Uhr
RK besucht im Moment nicht das Board.RK eine private Nachricht schreibenRK
Mister 0900



Hallo Michael

seeeehr schönes Modell !

Und ich denke du hattest bei der Zusatzpanzerung richtig Spass ;D

Wirklich schön umgesetzt.

Dazu gibt`s noch einiges Spielwertsteigerndes :D Anhägsel.

grüße

robby
--
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen....
(Helmut Qualtinger)


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.08.2012, 17:39 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Felix, Michael und Robby!

Danke!
Ich hatte für den C2 seinerzeit eigentlich nur ein halbes Jahr Bauzeit verplant.
Aber so kann man sich täuschen.. ;D
Aber irgendwie hab ich mich dann so in den Bock verliebt, dass mir ständig was neues eingefallen ist.

@Robby:
Wow! der Minenpflug! Ich heab bei dem Teil den Mechanismus zum Heben/Senken nicht ganz durchblickt... und mich sogesehen eher feige über den Schild hergemacht. :look:
Gäb ja auch noch die brachial aussehenden Minenroller... :teufel:
Die Zusatzpanzerung der Oberwanne war lustig... Da hab ich aber später auch noch einige Bilder für euch.
Allerdings hab ich die vom Turm noch vor mir... :p
Aber sag mal... steht da auch ein Kanadier? (C1?)
Von dem gäbs ja auch eine mit MEXAS aufgebrezelte Version. (Wurden allerdings nach meinen spärlichen Information nur 5 oder 6 Fahrzeuge so für die KFOR bereitgestellt)




Noch zwei letzte Bilder zum Räumschild bzw. der Frontbeleuchtung (von AFV), die in dem Fall umgekehrt ("upside-down") am Räumschildaufbau montiert wird:
Da ist auch noch der erste Räumschild-Entwurf dran... :rolleyes:







Wenn heut abend noch Zeit ist, erzähl ich noch eine Runde weiter. (Die Geschichte eines Tiefziehturms. Teil 2) :D

Grüße: Michael

--
IG Modellbau Innergebirg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Hammerhead am 25.08.2012 17:59.
25.08.2012, 17:45 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... erstens kommt es anderst - zweitens als man denkt !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.08.2012, 22:30 Uhr
RK besucht im Moment nicht das Board.RK eine private Nachricht schreibenRK
Mister 0900



Hi Michael

Ne ne kein C1 !

Kann ich nicht ! ;)

Bitte nicht falsch verstehen > sollte nur ein Anreiz sein ;)

Mechanismus > Zugband unter den Motoren ( Ich habe bes.....en ;) )

Mach du deinen nur so weiter > wird ein g... Modell.

grüße

robby

--
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen....
(Helmut Qualtinger)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: