Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Kanadischer Leopard C2-MEXAS
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 32 Gäste und 28 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Kanadischer Leopard C2-MEXAS

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) (4) [5] (6) 
09.12.2012, 19:53 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Michael,

absolut geil. :rotate: :rotate: :rotate:

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.12.2012, 20:54 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Michael!

Danke fürs Lob! Sowas kommt immer gut, und speziell wenns wie jetzt wieder an die Friemelarbeiten geht...
(Nebelbänke und was Spezielles...)

Und so gaanz nebenbei nehmen die Gedanken an das nächste Projekt auch schon konkretere Formen an.
Aber das steht dann in einer anderen Geschichte... :p

Grüße aus Österreich: Michael :hasi:
--
IG-Modellbau-Innergebirg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.12.2012, 21:53 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Erstmal Danke ;) bin Hart im Nehmen!

Kann mich nur wiederholen, tolle Details, aber bei soviel Schnee, wie wärs MIT einem Schwarz/Weiss Bild im Ganzen ?(
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.12.2012, 20:43 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Leute!

Heut abend machen wir mal ein weihnachtliches Bilderrätsel, das sich von Bild zu bild hoffentlich selbst zu erklären beginnt.
Ernsthaft: das Ding bzw. die Dinger (!!!) sind ja noch nicht fertig...

Also: was treibe ich auf dem folgenden Bild??



Kleine Hilfe: es ist weder Munition noch ein Lauf, hat aber mit Letzterem zu tun!

Mal sehen...
Ich stell mal den Weg des Teiles vom Rohling bis zum Endprodukt.
Hat was von Iwan Lokomofeilowitsch's komplexen Berechnungen, oder?? :D (Ach nein... der hätt ja alles zusammen aus einem massiven Block gefeilt!)




So, und damit möcht ich dann das Rätsel doch mal auflösen, die Hälfte der User hat mich ohnehin schon durchschaut... ;)
Allerdings gehts nicht um eine, nicht um zwei oder 3 sondern gar um gleich 4 FN-MAG's alias C6-GPMG's, die bei der kanadischen Armee generell benutzt werden.
(Allerdings in inzwischen 2-3 verschiedenen Versionen, was das Vergnügen nur steigert :rolleyes: ?( ;( :] :D )
Die Gehäuse sind nat. bisher nur Rohlinge und zumindest 2 der 4 Läufe müssen noch auf eine modernere Version umgearbeitet werden.




Zum Abschluss möcht ich noch ein Bild mit meiner inzwischen bekannten 1-Cent Münze zeigen:
Lauf, Unterlauf, Gehäuserohling und Laufgriff



Hoffe, ihr habt etwas Freude mit den Bildern...
Ansonsten nachträglich schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!

Grüße aus dem österreichischen Salzburgerland: Michael
--
IG-Modellbau-Innergebirg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.12.2012, 09:01 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Michael,

und ob wir Freude mit den Bildern haben.
Einfach sehr schöne Detailarbeiten,die man wirklich nur in einer ruhigen Minute mit der entsprechenden Muse machen kann.
Ich freue mich schon auf die Bilder vom fertigen Zustand.

Gruß und frohe Weihnacht
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.12.2012, 14:21 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Michael,

sehr schön detailliert - dein "schwarzer Panther" ( fälschlicherweise auch Leopard genannt. ) :D

Frohe Weihnacht nach Österreich !
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.12.2012, 18:19 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Jungs!

Danke für die netten Worte! Das tut gut...
Vor allem, weil ich grade eine leichte Denkkrise bezüglich der Mündungsbremsen und Laufvisiere durchmache.
Im schlimmsten Fall muss ich zähneknirschend da ein-zwei Details einsparen... :rolleyes:

Aber schau ma mal... (das österreichische Lebensmotto schlechthin I) ), evtl. find ich in den kommenden Tagen doch noch einen kleineren Fräser.

In diesem Sinne auch Euch noch eine schöne Weihnacht, und alles Gute für das kommende Modellbau-Jahr!
Grüße: Michael
--
IG-Modellbau-Innergebirg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.12.2012, 20:27 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Michael,

8o jetzt übertreibst du aber mit der Feinmechanik 8o

Sauber !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.12.2012, 20:32 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo Dirk!

Danke!
Allerdings hast du vielleicht recht...
Manchmal hab ich das Gefühl, mein Leo wird niemals nie nicht mehr fertig... weil ich ständig wieder so ein gottloses Teil zum Schnitzen finde. :rolleyes:
Muss mal sehen, was die nächsten Tage so bringen, zumal ich grad mit gut 39,5 Fieber auf der Couch liege und meinen Frust in Tee ertränke. :drink: :angry:

Grüße aus Österreich: euer Michael :hasi: mit seiner Seuche.
--
IG-Modellbau-Innergebirg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.12.2012, 21:13 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Michael,

Tee alleine reicht da nicht - mach mal ein Schuß "Grawall-Brause" mit rein ;D


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.01.2013, 20:12 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Hallo zusammen!

So! nachdem ich Neujahr mit einer recht heftigen Grippe, samt anschließender Modellbau-Sinnkrise verbracht habe, anschließend arbeitstechnisch gleich mal wieder recht ordentlich eingeteilt war,
hab ich in den letzten beiden Tagen zum ersten Mal wieder ordentlich Zeit und Nerven gefunden, um mich um die Ladeschützenluke zu kümmern.
Oder genauer gesagt, um deren Bewaffnung in Form einer C6-GPMG aka FN-MAG 58.

Das Ding basiert grundlegend auf der BAR .30, die von der belgischen Fabrique-Naitionale (heute FN-Herstal) in Lizenz gefertigt und später weiterentwickelt wurde. wurde.
FN-MAG leitet sich aus folgender Abkürzung ab: Fabrique Nationale / Mitrailleuse d’Appui Général.
Paradoxerweise ist das MG als Modell in 1:16 nicht verfügbar, obwohl das Original heutzutage das wohl am meisten verbreitete Maschinengewehr der westlichen Welt im Kaliber 7,62x51 darstellt. (Also gilt mal wieder: Selberbauen!!)
In Kanada werden die MG's unter dem Synonym C6-GPMG benannt. (GPMG ==> General Purpose-Machine Gun)
Siehe dazu zb. auch die amerikanische Lizenzversion M240.

Aktuell baue ich grade 2 MG's parallel, von denen eins (das mit dem Holzschaft) später auf Herbert's C1 sitzen wird.
Der eine oder andere wird sich vielleicht noch erinnern, dass ich sowas Ähnliches schon mal gemacht hab, bzw es versucht habe. I)
Zwar ambitioniert, aaber in vielen Aspekten noch grobschlächtig und schlichtweg recht dilletantisch angefangen. (Man lernt halt nie aus! :D )
Tja... heute darf ich sagen, dass ich diesmal eine echte Version 2.0 vorweisen kann. 8o ;)

Hier mal die beiden Erbsenspucker von oben.
Meine hat keinen Schaft, wird aber in weiterer Folge noch Butterfly-Griffe sowie ein passendes Abzugssystem bekommen.
In der Hinsicht warte ich noch auf ein neues Werkzeug, dass ich schon bestellt hab und dabei ausprobieren möchte.





Um das Ganze dann mal wirklich in der richtigen Größenordnung zu zeigen, hab ich mal wieder meine alte 1-Cent-Münze rausgeholt.
Der Patronengurt stammt von AFV, ebenso wie die Lafetten, um die's demnächst gehen wird. (Ja, auch die wollen noch einen kleinen Umbau... :rolleyes: )
Die kleinsten versenkten Nieten hab ich aus 0,6er-Messingdraht gemacht.
Einige weitere, noch kleinere Nieten mach ich mir aus Holzleim. Allerdings erst, wenn ich nicht mehr dran schleifen muss. (Hab da schon ein paar verloren... :shock1: )





Wie immer gibts noch eine Menge zu tun...
Wie zb. die Visiere und vielleicht eine "Picatinny-Rail" für meine modernere Version.

Ich hoff mal, dass die Bilder gefallen. :D
In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag Abend!

Grüße: Michael
--
IG-Modellbau-Innergebirg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Hammerhead am 28.01.2013 15:19.
27.01.2013, 21:47 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Michael,

genial - wo hast du die gekauft ;D


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.01.2013, 00:13 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hey Michael,
wow die Waffen sind der Hammer. Du bist ja echt noch viel verrückter als ich :D
Ich träume auch schon lange davon mal son paar kleine Handwaffen zu schnitzen, leider bin ich aus Zeitmangel immernoch nicht dazu gekommen.
Wie hast du die runden Messingteile gemacht? Sind die wirklich in dem Dremel von Hand selbstgedreht?

Mach weiter so! Beste Grüße

Kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.01.2013, 08:16 Uhr
Hammerhead besucht im Moment nicht das Board.Hammerhead eine private Nachricht schreibenHammerhead


Moin zusammen!

@Dirk:
Was meinst du?
Die 1-Cent-Münze gibts beim Bankinstitut deines Vertrauens und die Hand hab ich schon 35 Jahre lang.... :-p
Spass!!!
Freut mich natürlich, wenn meine Friemelei gefällt... :D

@Kevin:
Jepp! Alles selbst gedreht.
Man muss zum Bau solcher Teile nicht unbedingt völlig irre sein... aber helfen tut's schon! ;D
Das Zusammenlöten der beiden Laufteile (Ober- und Unterlauf) ist etwas kniffelig, aber ansonsten funktioniert das schon ganz gut.

Die Griffe mit den Abzügen hab ich mir halt von einem Tamiya MG-42 in 1:16 geklaut und abgegossen.
Vom Holzschaft hab ich mir ein "Master" gemacht (immerhin rd. 4 Stunden schnitzen und schleifen) und das dann abgegossen.
Hier mal ein Bild vom Master des "Holzschafts":




Bin am Überlegen, ob ich sowas nicht auch mit dem Gehäuse der C6 mache.
Hier noch ein Bild der beiden Erbsenspucker von der rechten Seite:




Ach ja... Ich hab vergessen zu erwähnen, dass sich inzwischen auch der Kommandant meines C2's zum Dienst gemeldet hat.
Seine Bewaffnung (eine C8-HB) muss noch fertig werden, ein Headset braucht er noch und um die Nase isser grade etwas blass.
Aber mit der Zeit wird das sicher auch noch...




Grüße aus Österreich: Michael :hasi:
--
IG-Modellbau-Innergebirg
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.01.2013, 16:17 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Michael,

die "Knarren" sehen einfach nur SCHARF aus !

Du bekloppter Hund ;)

Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) (3) (4) [5] (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: