Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Bren Gun Carrier 1:8 Bundeswehr
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 31 Gäste und 29 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bren Gun Carrier 1:8 Bundeswehr

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) 
07.11.2012, 19:06 Uhr
erth01 besucht im Moment nicht das Board.erth01 eine private Nachricht schreibenerth01


Nun möchte ich euch mal mein neues Projekt vorstellen.

Bren Gun Carrier

Das Fahrzeug wurde im 2.WK von den Britten für die Alliierten Entwickelt wo er u.a.als Muni-Transporter, beim Sani Dienst verwendet wurde, aber auch bei der Infanterie als Zugmittel für z.B. eine PaK40 Verwendung fand. Es gab grundsätzlich nur eine Bauform. Nach dem Kriege entstand eine Amerikanische Variante, sie war im Antrieb überarbeitet und unterschied sich , rein äußerlich durch 2 Vollwertige Carden Loyd Fahrwerke und hatte somit 4 Laufrollen.

Nach dem Kriege war dies Fahrzeug der erste Transportpanzer der Bundeswehr. Diese hatte in den Jahren 1956 etwa 300 Stück davon angeschafft.

Die Kasernierte Volkspolizei (KVP), also der Vorgänger der NVA, hatte von den Russen nach dem Kriege, 1949, von der Roten Armee 26 Stück bekommen wo er unter „Schlepper (englischer Herkunft)“ lief

Somit war dieses Fahrzeug in 3 Deutschen Armeen im Einsatz: Wehrmacht(als Beutefahrzeug in großer Stückzahl), Bundeswehr und eben der KVP

Das Modell sollte so getreu wie möglich, M 1:8 und in Metall gefertigt werden.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei Andreas bedanken, der die cad Zeichnung für dieses Modell komplett übernahm. Auch Ihm habe ich das gute , realistische Erscheinungsbild des Fahrzeuges zu verdanken.
Nun genug der Texte, lassen wir mal die Bilder sprechen.

Die Blechteile wurden gelasert, hier die Fahrwerksteile.





..ein fertiges Carden Loyd Fahrwerk wird gesamt 45 Teile besitzen.





..andere Karosserieteile von 0,8-4mm Belchstärke





..Die Karosserie war an einem schönen Nachmittag geschweißt und grundiert..






















Weiteres folgt
Bodo


--
Haltet immer schön das Rohr sauber - das große und das kleine!!

Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von erth01 am 07.11.2012 20:21.
07.11.2012, 19:26 Uhr
Tigerlilli besucht im Moment nicht das Board.Tigerlilli eine private Nachricht schreibenTigerlilli
Hi Bodo

alle Achtung, sieht schon richtig gut aus.
Ist die Wanne Autogen Verschweißt? Und wie sieht es da mit dem Verzug aus? Die Wanne meines Jagdpanzers habe ich El. Komplett Verschw. und ich musste nach 2-3cm immer Abkühlpausen dazwischen schieben.Sonst währe alles total schief geworden.
Das Fahrwerk ist auch schon Aller erste Sahne.
Bin gespannt wies weiter geht.

Gruß Stephan
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.11.2012, 19:38 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin bodo,
na endlich biste im richtigen forum gelandet.
habe den bren ja am wochenende schon live gesehen, absolute spitze.
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.11.2012, 19:49 Uhr
erth01 besucht im Moment nicht das Board.erth01 eine private Nachricht schreibenerth01


quote:
Original von Tigerlilli:
Hi Bodo

alle Achtung, sieht schon richtig gut aus.
Ist die Wanne Autogen Verschweißt? Und wie sieht es da mit dem Verzug aus? Die Wanne meines Jagdpanzers habe ich El. Komplett Verschw. und ich musste nach 2-3cm immer Abkühlpausen dazwischen schieben.Sonst währe alles total schief geworden.
Das Fahrwerk ist auch schon Aller erste Sahne.
Bin gespannt wies weiter geht.

Gruß Stephan



.. Die Wanne ist mit Wick? geschweißt. atürlich mußt du immer mal absetzen immer ca 1,5cm und so weiter . verzug hatte ich zudem überhaupt keinen, kommt aber auch daher, das ich 2,5mm Stahl benutzt habe und di Wanne durch die wände eh sehr stabiel ist. Die oderplatte ist sehr spät reingekommen, da ich sonst versch. Einbauten nicht mehr reinbekommen hätte.

Gruß Bodo
--
Haltet immer schön das Rohr sauber - das große und das kleine!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.11.2012, 20:04 Uhr
panzerpabst besucht im Moment nicht das Board.panzerpabst eine private Nachricht schreibenpanzerpabst


Hi Bodo,

kenne den Carrier von Company of Heroes (Computerspiel). Auf dem ersten Bild dachte ich noch: hä, was baut denn der der ?
Aber die anderen Bilder haben dann erkannt was es wird. Schönes Teil. Schöner Anfang und schönes Fahrwerksteil. Wie hast du denn die Kette geplant ?


--
Grüße aus Leipzig
Matthias

www.boorad.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.11.2012, 20:15 Uhr
erth01 besucht im Moment nicht das Board.erth01 eine private Nachricht schreibenerth01


.. weiter geht’s..

Mit den vielen Löchern der Karosse. Diese mussten bestückt werden mit schrauben oder Nietkopfschrauben in M 1,4!! Das war echte Sklavenarbeit und dauerte Stunden, waren ja auch hunderte von Löcher.





Die Sehschlitze funktionieren richtig.









Für die Spriegel wurden die Halterungen aus 1mm Messungblech und einem 3mm Rohr gefertigt, ganze 18 stück









Für den Antrieb waren einige Fräß- und Dreharbeiten nötig.
Ich entschied mich, eine universelle Antriebseinheit für Kettenfahrzeuge bis ca 40kg zu entwickeln. Eine komplette Einheit mit Industrie Akkuschraubermotore. Der Servo schaltet zuverlässig im Stand die 2 Gänge. Die Drehzahlen können mit den Ritzeln noch eingestellt werden.

















Der Bren hat ja als Antrieb ein Differential. Dieses habe ich nur von hinten angedeutet und von vorn laufen die 2 Ketten zu den innenliegenden Zahnrädern.





..und, wie man sieht, passt die Einheit saugend in den Bauch des Bren.





--
Haltet immer schön das Rohr sauber - das große und das kleine!!

Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von erth01 am 07.11.2012 20:20.
07.11.2012, 20:26 Uhr
chrisch besucht im Moment nicht das Board.chrisch eine private Nachricht schreibenchrisch


Hallo Bodo,

ein schönes Projekt von dem "Kleinen" Bren Carrier.

--
MfG Chrisch
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.11.2012, 09:14 Uhr
bluethunder besucht im Moment nicht das Board.bluethunder eine private Nachricht schreibenbluethunder


Hallo Bodo,

sehr schön, der kleine sieht ja schon sehr schön aus8o :)
--
Gruß
Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.11.2012, 14:40 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hey Bodo,

das sieht sehr gut aus, mich würde mal interessieren, ob Deine Antriebseinheit auch mehr wie 40 Kg verkraftet und wie die ersten Testläufe verlaufen sind.

Interessantes Teil ;)
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.11.2012, 20:57 Uhr
erth01 besucht im Moment nicht das Board.erth01 eine private Nachricht schreibenerth01


Weiter ging es mit dem Wichtigen Teil, der Kette.

Zuerst das Antriebrad..







Die Kette war die größter Herausforderung.

Andreas gezeichnet..







Als guter und bezahlbarer Partner hat sich da „Das Gießwerk“ angeboten und das Ergebnis ist mega geil geworden.








Bodo

--
Haltet immer schön das Rohr sauber - das große und das kleine!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.11.2012, 21:08 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



YESSSSSSS - Bodo rulez!! :smokin:

Wirklich wunderbar, hier bei RCP bist Du genau richtig!
Schön dass Du da bist ;-)

Und wirklich schöner Funktionsmodellbau, nicht dass Du Michael bzgl. Belastbarkeiten noch Konkurrenz machst :p



--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.11.2012, 21:25 Uhr
erth01 besucht im Moment nicht das Board.erth01 eine private Nachricht schreibenerth01


quote:
Original von Frank (FN):
Hey Bodo,

das sieht sehr gut aus, mich würde mal interessieren, ob Deine Antriebseinheit auch mehr wie 40 Kg verkraftet und wie die ersten Testläufe verlaufen sind.

Interessantes Teil ;)
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.




Frank, ich weiß nicht, ob er 40 kg schafft, bei genügender Übersetzung bestimmt aber das wird dann recht langsam.

Das fahr und Federungsverhalten des Bren ist hervorragend.

Bodo
--
Haltet immer schön das Rohr sauber - das große und das kleine!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.11.2012, 07:25 Uhr
SkorpionTiger besucht im Moment nicht das Board.SkorpionTiger eine private Nachricht schreibenSkorpionTiger


@ Frank (FN)

die Motoren Auswahl und die Anordnung hat Bodo von mir und ich habe diese erfolgreich in ein 1:10er
Leo mit ca. 36 Kg eingesetzt. Der Leo ist ohne Probleme im 2. Gang (schnell) mit einer Untersetzung 1:2
gefahren. Er hatte noch reichlich Kraftreserven.
Wenn ich abschätzen sollte würde ich sogar sagen, das die Motoren bis ca. 45-50 Kg eingesetzt
werden könnten.

Leo 2A4 1:10

--
MfG
Martin


http://www.skorpti.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SkorpionTiger am 09.11.2012 07:52.
09.11.2012, 11:21 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hallo Bodo, hallo Martin,

Danke für das schnelle Feedback

P.S. die Kette sieht klasse aus --


Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Frank (FN) am 09.11.2012 11:21.
10.11.2012, 14:47 Uhr
erth01 besucht im Moment nicht das Board.erth01 eine private Nachricht schreibenerth01


... und weiter geht es mit dem Bericht...

Nachdem nun die Diff-Achse eingebaut war….




..kümmerte ich mich um die Auspuffanlge,(die dann kein Mensch mehr sieht)….







..die Aufnahme des einzelnen Laufrades, (besteht aus Stahlvollmaterial)




..der Werkzeugkiste in der Bana dann seine Schalter, Buchsen und Dioden verstecken kann …




..und anderen Nippes…







.. um ihn dann in der gewünschten Farbe zu lackieren….Englich Grün







Bodo
--
Haltet immer schön das Rohr sauber - das große und das kleine!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: