Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      M-atv Oskosh 1:8
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 56 Gäste und 23 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: M-atv Oskosh 1:8

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
10.11.2012, 09:42 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin moin,

möchte euch mal ein paar bilder vom M-atv Oskosh in 1:8 zeigen. Den aufbau hat ein Vereinskollege der Peter Barta gebaut. Ich kümmere mich nun um das Fahrwerk und die Elektronik.
Als Achsen haben wir hier die gleichen Achsen genommen wie beim Boxer, das Verteilergetriebe stammt von Martin genauso wie die Reifen ( sind die gleichen wie beim Dingo ).
Bevor nun jemannd mekert, die Aufbauteile habe ich für die Fotos nur lose auf den Rahmen gelegt. die Türen und die Motorhaube sind zum öffnen.























--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von alfred am 10.11.2012 09:44.
10.11.2012, 10:27 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo Peter
ich muß schon staunen was für klasse Sachen einige hier im Forum aus dem weißen Plastikzeug auf die Beine stellen, wahnsinn. Ein vernünftiger Maßstab hier kann man den Details freien lauf lassen die Innenraumarmatur sehr schön. Mich würden zwei Sachen interessieren ,erstens welche Farbe hast du für die Schnauze genommen die kommt dem orig. sehr nah. und zweitens mit welchen Kleber verklebst du Polysytrolplatten , ich nehme mal an das es sich um dieses Material handelt.
Gruß Zoran
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.11.2012, 10:45 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin zoran,

als kleber für das poly verwenden wir den kleber von ruderer. die farbe auf der motorhaube ist auf jedenfall von revell gemischt, wie genau kann ich dir nicht sagen, das hat der andere peter gemacht, er lackiert ihn dann auch fertig. das war aber nur ein lackierversuch,.
was die details angeht, da gebe ich dir recht bei dem maßstab ist alles möglich, leider. ich muß den kollegen schon immer bremsen das er nicht zuviel macht da der Oskosh ein auftragsbau ist.
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von alfred am 10.11.2012 10:46.
11.11.2012, 17:49 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin moin,
so der Oskosh steht soweit auf seinem fahrwerk, noch ein paar einstellarbeiten an der spur und dann kanns bald eine probefahrt geben, nur noch einen motor besorgen und einbauen. morgen geht das ganze dann erstmal zum lackieren.


--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.11.2012, 18:16 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin moin,
so es geht in den Endspurt. Der Oskosh hat nun seine Farbe bekommen.
Nun folgt noch der Einbau des Motors und der Elektrik und dann gehts vor Weihnachten noch ab zum neuen Besitzer.







--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.11.2012, 18:51 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Peter!

Ein wirklich schön gemachtes Fahrzeug, grade auch für den Maßstab.
Nicht, dass das Vorbild irgendwie schön wäre - Oshkosh zeichnet sich meist durch ein striktes "Form follows funktion" styling aus, das die Fahrzeuge oft fast grotest, teils wie von Kinderhand gezeichnet wirken lässt - die müssen halt nur funzen. Ich drück Euch die Daumen, dass das beim Modell auch so klappt!


--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Radfahrer am 26.11.2012 18:51.
26.11.2012, 20:57 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Peter,

sieht gut aus !
Kenne die Karre nicht - welche Nation fährt ihn ?(


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 27.11.2012 16:06.
27.11.2012, 01:10 Uhr
Fixa besucht im Moment nicht das Board.Fixa eine private Nachricht schreibenFixa
Exilberliner



Moin Peter

Kann es sein, das der Radstand etwas zu groß ist ???
Der sieht so langgezogen aus.

Gruss Felix
--
Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreativität.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.11.2012, 09:49 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



quote:
Original von scenic99:
Kenne die Karre - welche Nation fährt ihn ?(


:D

http://de.wikipedia.org/wiki/Oshkosh_M-ATV





--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.11.2012, 11:12 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
quote:
Original von Fixa:
Moin Peter

Kann es sein, das der Radstand etwas zu groß ist ???
Der sieht so langgezogen aus.
Hallo,

den Eindruck habe ich auch. Schon wenn ich mir die Größe des Segments anschaue, wo die Scharniere der hinteren Tür angeschlagen sind. Auch der Ablage(?) hinten (das mit dem Gitter) erscheint etwas lang. Ist vermutlich dem Bau nach Bildern geschuldet. Wenn man das Auto nicht kennt, fällt es später vermutlich nicht weiter auf. Evtl. noch etwas größere Räder, dann sollte er etwas kompakter wirken.
Davon abgesehen ein wirklich schmuckes Teil, würde ich nicht mal ansatzweise so gut hinbekommen (wenn überhaupt 8o !) . Ist das ein Firmenmodell oder für eine Privatperson?

Heiko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.11.2012, 11:44 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin moin,
der radstand paßt schon, ich hatte auch erst gedacht das wir da mist gemacht haben. das modell enstand nach einem 1:35 modell als vorlage.
es ist kein firmenmodell sondern geht an eine privatperson.
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.11.2012, 16:07 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi,

der Norbert wieder - der weiß auch alles oder zumindest wo es steht !

Die Amy´s natürlich ;D


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2012, 13:57 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin moin,
so die letzten bilder vom oskosh. am samstag geht er weg. die verriegelung der motorhaube funktioniert auch richtig. die antennen sind wie beim boxer federnd gelagert und aus kohlefaserstäben.







am wochenende werde ich mal ein kleines fahrvideo machen.
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2012, 15:50 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Peter,

klasse Arbeit - aber etweas komisch sieht er schon aus !

NEIN, nicht dein Modell - das Fahrzeug im ganzen ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.12.2012, 16:39 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Hallo Peter,

Interesantes Modell und wirklich gut umgesetzt. Hut ab!


Gruß Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: