Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Japanischer Type 74
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 40 Gäste und 28 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Japanischer Type 74

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3]
07.06.2014, 21:02 Uhr
Arowana besucht im Moment nicht das Board.Arowana eine private Nachricht schreibenArowana
Bin 100% deiner Meinung Oskar!
--
Gruß


Jochen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.06.2014, 21:13 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Noch was, eine Vielzahl der Modellbauer ist nun mal im 1:16er oder 1:10er ( etwas weniger ) Bereich angesiedelt, und haben in den jeweiligen Maßstäben ihre Erfahrungen und Spezifikationen. Was sollen die für Ratschläge, Verbesserungen oder Kritik im Großmaßstab abgeben? So vermessen ist man doch nicht.
Aber wie gesagt, sie sind alle neugierig. Gierig auf was Neues!.............Also her mit demTyp 74!!!

Gruß

Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.06.2014, 21:24 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Großmodellisten!

Ne, ich glaub nicht, dass das Interesse speziell an Großmaßstäblichen Modellen hier kleiner wäre als bei den Sachen unter 1:8.
Es ist nur so, dass man nicht wirklich etwas konstruktives zum solchen Dimensionen sagen kann, die Probleme sind halt doch andere als bei einem 1:16, wo man schauen muss, dass man überhaupt die Technik unter bekommt. Bei Euch geht es darum, solch einen Klopper mit seinen Gewichten und Kräften ans Laufen zu bekommen. Und das zuverlässig, man kann so einen nicht mal eben per Hand bergen, auf alle Fälle nicht alleine.
Auch zum Thema Optik und Detailierung gibt es unterschiedliche Sichtweisen.

--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.06.2014, 21:37 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Hallo Jochen,
habe gerade Deine Homepage besucht , was soll ich sagen? :bounce: :bounce: :bounce:
Du machst das auch nicht zum ersten Male;D ;D Mehrere Hüte ab!

Olaf , da geb ich Dir Recht. Ich bin für 1:16er zu grobmotorisch und für größer als 1:10 geht mir die Marie aus.
Gruß

Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von oskar am 07.06.2014 21:42.
10.06.2014, 19:42 Uhr
ulip besucht im Moment nicht das Board.ulip eine private Nachricht schreibenulip
Hallo Jochen

Hab auch mal auf Deine Homepage geschaut , tolle Sache kann man da bestaunen.
Bei mir ist auch bei 1:10 Feierabend . Nicht ,weil ich größere Modelle nicht eindrucksvoll finde , sondern weil ein 1:10 er schon Quälerei ist , wenn er mal bewegt werden muss . Das Gewicht von 25 kg ist nicht die Welt , aber einen Sack Zement kann man deutlich besser bändigen.
Aber ich denke , in welchen Maßstab man baut ist egal , Hauptsache man macht was .
Leider scheint dies aber in allen Bereichen nachzulassen , Schade!

Ich freue mich auf einen tollen Baubericht von Dir .

Gruß
Uli
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.06.2014, 09:02 Uhr
Arowana besucht im Moment nicht das Board.Arowana eine private Nachricht schreibenArowana
Danke für das Lob. Leider fehlt mir die Zeit all meine Modelle und Projekte online zu stellen. Was die Grösse angeht...ich habe gar nicht den Anspruch mein Panzermodell von Hand zu bewegen. Habe ich bei meinem PKW auch nicht :)

--
Gruß


Jochen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.06.2014, 20:04 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Apropo bewegen. Was für Motoren gedenkst Du in das Fahrzeug einzubauen?
Und nochmal meine Neugier; Type 74 kann sich im orginal ja absenken. Möchtest Du das auch realisieren?

Gruß

Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.06.2014, 20:55 Uhr
Arowana besucht im Moment nicht das Board.Arowana eine private Nachricht schreibenArowana
Aller Vorrausicht nach kommen zwei brushless Motoren rein. Das Fahrwerk ist natürlich absenkbar und neigbar zur Seite bzw. nach vorne/hinten.
Details dazu wenn es soweit ist.
--
Gruß


Jochen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.06.2014, 20:31 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


hallo Jochen,

auf das Fahrwerk bin ich jetzt aber mal gespannt. Dein Projekt wird immer interressanter.

Gruß

Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.06.2014, 20:16 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Kollegen,

nein, ich war nicht sprachlos, sondern nur ein paar Tage wech....... :D

@Michael ("oskar"):

Du brauchst Dich für Deine Meinung keinesfalls zu entschuldigen! Ehrlichkeit ist immer gut und aus meiner Sicht auch erfrischend; nur so entsteht doch eine fruchtbare Diskussion! Ich habe auch erst lernen müssen, daß größere Modelle ein prinzipiell anderes Herangehen erfordern. Ich mußte z.B. meinen Hobbyraum deutlich umbauen, einen Kran selbst bauen, einen Hubtisch besorgen, Rampen für die Ausfahrt durchs Kellerfenster konstruieren und fertigen usw. usw. Das alles hat man bei 1:10 und kleiner nicht bzw. nicht nötig; warum sollte man sich darüber also Gedanken machen? Daher erwarte ich zu diesen "Randbedingungen" auch keine zahlreichen Beiträge.

Umgekehrt ist es beim "Behandeln" des Panzers an sich. Das gekaufte Modell ist -speziell bei 1:16- bereits so fein detailliert und so genau gefertigt, daß hier kaum noch Wünsche offen bleiben; man kann sich voll auf das optische und fahrtechnische "Tuning" konzentrieren. Diese Arbeiten werden m.E. dadurch erleichtert, daß man das Modell beliebig heben und drehen kann; etwa zum Lackieren. Bevor ich meine Panzer in eine Lackiererei fahre, begnüge ich mich eben mit vergleichsweise einfachen Anstrichen. Am nächsten Baum bleibt der eine wie der andere Lack hängen, und meine Pöti-Wanne ist z.B. unten schon wieder komplett blank.

Bei 1:8 und größer ist das Aussehen schlagartig anders, wenn man nicht entweder 5-stellige Beträge für ein Individualmodell ausgeben kann und will, oder wenn man Tausende von Stunden für den Eigenbau aufwendet und Maschinen einsetzen kann, die die genannten 5-stelligen Beträge auch mühelos erreichen. Das Normalmodell dieser Größe ist mehr aufs Fahren hin optimiert und nicht auf das Detail der letzten Schraube. Das kann man mögen oder auch nicht; es ändert nichts daran. Wer mir also als Liebhaber guter 1:16-Modelle sagt, meine Modelle hätten den Maßstab "1:ungenau", dem antworte ich damit, daß ich mit seinen hochgenauen, aber kleinen Modellen eben nicht gut spielen kann, weil sie schon am winzigsten Bäumchen scheitern..... :D Beides ist nicht böse gemeint, sondern sagt eher was über die jeweiligen Vorlieben aus.

Beim Panzertyp isses in der Tat so, daß gerade die WK 2 - Panzer offenbar weltweit erheblich beliebter sind als die neueren Typen. Dies gilt auch und gerade für die größeren Maßstäbe. Ich liege mit meiner Vorliebe also voll im Trend; ob ich das nun will oder nicht.


Ein ganz eigenes Kapitel ist das angesprochene Panzerlied bzw. das militärische Liedgut an sich, samt dem Hintergrund, der nun mal dazu gehört. Hier vermute ich sogar ein beginnendes Generationenproblem. Für mich als BW-Wehrpflichtiger der Jahre '67 bis '69 und Panzerfahrer mit 2.500 Meilen auf M 47 / M 48 (übrigens in der überwiegenden Mehrheit auf Autobahnen, Bundes- und Landstraßen !!!) war und ist das Panzerlied ein selbstverständlicher Begleiter gewesen, der von uns - zusammen mit anderen Militärliedern wie etwa dem Schlesierlied- als Pflicht-Liedgut der Bundeswehr auch bei öffentlichen Anlässen oft gesungen wurde; mit allen Strophen, versteht sich. Keinem von uns und auch keinem Zuhörer wäre dabei etwa der Gedanke an vergangene Kriegszeiten oder gar an den Nationalsozialismus gekommen, aber wir wußten und akzeptierten , daß es eine WAFFE war, an der wir dienten, und daß die für das Zerstören von Gegenständen und das Töten von Menschen gebaut wurde. Das kann man gutheißen oder ablehnen, aber es in einer Weise zu umschreiben oder zu verniedlichen, wie das heute gerne gemacht wird ("bewaffnete Friedenssicherung" etc.), ist für mich nix anderes als Verlogenheit bzw. Selbstbetrug, und das mag ich nun gar nicht. Die BW nimmt bis heute an Kriegen teil und tötet und verliert Menschen. Das ist ein großer Teil der Aufgaben einer jeden Armee, und jeder Soldat sollte sich mit diesem Gedanken besser früher als später auseinandersetzen.

Insofern gehören alle Marsch- und Soldatenlieder auch irgendwie zum Modellpanzer; speziell zu einem Modell aus den Kriegsjahren und den Anfängen der BW. Daß man diese Lieder heute z.T. sogar anstößig findet, stimmt mich schon irgendwie traurig! So sagte z.B. mein Nachbar "haben wir denn hier schon Neo-N***s?", als er meinen Panzer "Erika" spielen hörte. Gut, der Mann ist ein Kapitel für sich, aber irgendwie doch auch ein Beispiel dafür, wie heute oft das Kind mit dem Bad und vllt. noch dem halben Wasserwerk ausgeschüttet wird!

Um hier aber nicht mißverstanden zu werden: NS-Liedgut und reine Kriegslieder (ich erspare mir hier die Aufzählung, weil sicherlich sowieso jeder weiß, was ich meine) sind natürlich NICHT tolerabel und gehören weder in unsere Zeit noch in ein Modell, denn der braune Sumpf kann uns gerne gestohlen bleiben!

--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.06.2014, 11:36 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Hallo Gerhard,

danke für Dein Statement, es hat Deine Sicht der Dinge verständlich gemacht. Ich wollte keinen in die rechte Ecke schieben, das lag mir fern. Es ist nunmal heutzutage eine Gradwanderung, wenn man mit Traditionen umgeht. Und manche Menschen erkennen nicht immer, ab welchem Punkt es abwerts geht.Und hier liegt die Problematik!
Aber der Tenor dieser Disskusion, ist das nicht ganz so große Interesse an Bauberichten von Großmodellen. Ich denke Jochen , das mit Deinem Projekt das sich doch relativieren wird. Nun, was ich bisher gesehen habe ist schon recht spannend, und freue mich auf Dein weiters Können.
Hau rein!!!! :D

Gruß
Michael

PS.: Wenn ich etwas forsch komentiere, entschulige ich mich im Allgemeinen. Das gebietet der Anstand.
Wenn das mal nicht zutrifft, dann könnt ihr mir ruhig schriftlich eine Kopfnuss geben:D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.06.2014, 01:14 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Michael,

einverstanden; alles klar! :D


Zum Tenor: ja, ich versuche in diesem Forum ein wenig "Werbung" für die größeren Panzerchen zu machen (natürlich ohne einen bestimmten Hersteller oder Typus zu präferieren), denn m.E. haben die Modellgrößen 1:6 und auch zunehmend 1:4 zum Glück den Status des "Olymp für Ausnahme-Modellbauer oder Millionäre" längst eingebüßt! Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmemodelle, die man nur bestaunen kann (so wie dieses hier), aber es gibt eben auch erschwingliche (und zugegeben einfachere) Modelle in dieser Größe, die durchaus Lust auf mehr machen können, wenn man erst einmal die 3 Grundbedenken ("zu groß, zu schwer, zu teuer") überwunden hat!

--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.08.2014, 20:32 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Hallo Jochen,
gibt es Neues von Deiner Baustelle?

Gruß

Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) [3]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: