Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      E100 Vollmetall in 1:6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 37 Gäste und 29 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: E100 Vollmetall in 1:6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (29) (30) (31) (32) (33) [34] (35) (36) (37) (38) (39) (>) (>>) (84) 
08.05.2015, 01:58 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Chris,

ich fürchte, der E 100 wird auch vom Preis her ein ziemlich "gewichtiges" Teil werden, denn die Zukauf-Leistungen sind ja nicht ohne.......... :rolleyes:
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.05.2015, 16:32 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo Gerhard,

kann ich leider nicht verneinen;
Ja, Billig ist in dem Fall echt was anderes


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.05.2015, 23:29 Uhr
riebe besucht im Moment nicht das Board.riebe eine private Nachricht schreibenriebe


Dann kommt da noch ein neuer geländegängiger PKW mit Bergemöglichkeit wie einer Winde dazu :) ^^
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.05.2015, 00:04 Uhr
TriadeDragon besucht im Moment nicht das Board.TriadeDragon eine private Nachricht schreibenTriadeDragon
Nee. Er muss nen zweiten bauen. Nen Berge E100 😁
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.05.2015, 00:20 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Tja, das ggf. nötige Bergen ist bei diesen Modellen in der Tat eine Überlegung wert! Aber solange leichtgängige Stirnradantriebe wie hier verwendet werden, ist das Ziehen von Hand mit einem Seil durchaus noch machbar; jedenfalls in der Ebene. Über Rampen ins Auto schaffen kann dann schon zur ersten Kraftprobe werden, wenn man nicht wenigstens einen Seilzug dabei hat und den auch passend anschlagen kann.

Ich erinnere mich an einen Fall, wo ein 100 kg-Modell im hügeligen Gelände festsaß, weil eine -an sich sehr sinnvolle- Schmelzsicherung ausgelöst hatte. Leider hatte der Besitzer vergessen, sich daheim Ersatzsicherungen einzustecken! Das Bigtanks-Modell hatte zudem keine belastbaren Zugösen; daher führte diese klassische Selbstüberlistung letztlich zu einem beachtlichen Bergungsaufwand!
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.05.2015, 11:11 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo,

nach einigen Recherchen wie die Halter in der Tigergruppe ausgesehen haben gingt es los mit einem Master- Probehaken.
Wichtig war mir dabei die Maßhaltigkeit der Halter. Die Kettenglieder sollen schön plan angelegt am Turm anliegen, wenn möglich ohne geklapper während der Fahrt.
Dass die Halter nicht gleich beim ersten Ästchen abfallen, wurden diese aus 3mm Stahl gefertigt und sollen später an den Turm geschweißt werden. Wie in echt eben, kleben schließe ich da aus.




--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com


Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von chris_at am 14.05.2015 11:13.
14.05.2015, 19:39 Uhr
essiturbo besucht im Moment nicht das Board.essiturbo eine private Nachricht schreibenessiturbo


Hallo Chris!
Die Halter sehen gut aus und ich denke die Glieder haben mit Zwischenglied und dann mehr als 342 Gramm eh kaum die Chance zum klappern am Turm.Aber klar,sie müssen sauber anliegen.
Nicht zuletzt das Eigengewicht des Panzers lässt eher alles klappern wo Du drüber fährst aber nicht den Panzer in Schwingung versetzen ;D .
Massenträgheit eben,kenne ich von meinem Bauch ;( .

Hab in Deinem Bericht jetzt noch gesehen das Du auch die Wabeco Fräse hast die ich mir auch gekauft habe,nu sind es schon vier Leute die solch eine besitzen.Sie kann also nicht so schlecht sein und ich hoffe Du kannst es bestätigen.


Bei dem Bild mit dem Kettenglied und den neuen Haken liegt anstelle der Nagelfeile ein Meßschieber zum Gößenvergleich daneben.Ich hoffe die Frau hat Sie nicht abgebrochen.... :))


--
Gruß Jörg!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von essiturbo am 14.05.2015 19:39.
15.05.2015, 18:43 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

mit dem ein oder anderen Trägheitsproblem am Bauch bist Du nicht allein ;-)

Bzgl. Wabeco - die Optimum sind Preis/Leistung sicherlich unschlagbar, dafür hat man entsprechend Plastiklager und solche "abgespeckten" Merkmale. Wenn es was anständiges sein soll kenne ich nur Wabeco, nichts anderes. Da hast Du nichts, aber auch gar nichts verkehrt gemacht!

Und ja, die Nagelfeile wird bald wieder zuschlagen ;-)

Alles mal Probe gesessen, was meint Ihr?
An der Billardkugel kommt die MG- Kugelblende rein - dient nur als Platzhalter






--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.05.2015, 21:17 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Chris,

sieht verdammt mächtig aus 8o


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.05.2015, 00:39 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Chris,

wo vermutest / kennst Du bei Optimum Plastik-Lager? Ich habe an meiner BF 30 noch keins gefunden, außer vllt. beim wegklappbaren Späneschutz, und das kann ich wahrlich verschmerzen....... :D
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.05.2015, 01:08 Uhr
essiturbo besucht im Moment nicht das Board.essiturbo eine private Nachricht schreibenessiturbo


Gerhard! Aber die Opti bf20 hat kunststoffzahnräder was ich auch nicht so Dolle finde.

Chris, woher weißt Du wo die Kettenglieder bzw auch die Kugelblende am Turm platziert werden?
Gibt es da einschlägiges Bildmaterial? Im Netz hab ich überwiegend Modellbilder oder Fakebilder gefunden.
Schaut aber an Deinem Modell gut platziert aus.Die Kettenglieder wirken schon fast klein an dem großen Turm.Und wenn man bedenkt wie groß diese schon sind 8o
--
Gruß Jörg!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.05.2015, 13:06 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Jörg,

die BF 20 alter Prägung war wohl ziemlich deutlich mit Blick auf die Einstiegswilligen creiert worden; siehe den damaligen Preis von unter 1.000 €. Jetzt dürfte das die BF 16 darstellen, wenn ich mich nicht irre. Auch der Motor der 20-er wurde schon von einigen Kollegen als relativ störanfällig bezeichnet. Bei der BF 30 findet sich nix dergleichen; das zeigen Explosionszeichnung und Teileliste recht deutlich.

Das erhärtet wieder mal, daß man immer das bekommt, wofür man bezahlt hat; unabhängig von Hersteller und Typenschild.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.05.2015, 18:00 Uhr
dendrofan besucht im Moment nicht das Board.dendrofan eine private Nachricht schreibendendrofan
Hallo Jörg,

das Bildmaterial wird es wohl nicht geben, da nur das Chassis für den E-100 fertig wurde, nicht der Turm. Der sollte aber von der Maus übernommen werden (mit kleinen Modifikationen), und die hatte seitliche Kugelblenden zur Nahverteidigung vorgesehen.

Die Kettenglieder am Turm sind spekulativ (siehe oben), machen aber Sinn da der E-100 im Gegensatz zur Maus über im Feld demontierbare Seitenschürzen verfügte, ausserdem hatte praktisch jeder deutsche Entwurf Kettenglieder am Turm, war praktisch und gab zusätzlichen Panzerschutz.

Viele Grüße

Siegfried
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.05.2015, 08:45 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo,

Besten Dank Siegfried, dass du Jörgs Fragen beantwortet hast
Dem kann ich nur zustimmen.

Noch zu den Plastiklagern, die wurden mir von einem anderen Fräsmaschinen- Hersteller gezeigt auf einer Messe.
Kunststofflager von Optimum.
Die BF30 ist mE nach keine einfache hobbymaschine, diese ist schon sehr robust ausgelegt. Ich würde diese sogar schon als Industriemaschine einstufen. Dagegen sind die älteren BF20 sicherlich wie Gerhard bereits sagte eher Hobbybedarf.


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com


Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von chris_at am 17.05.2015 09:38.
17.05.2015, 10:48 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



so jetzt mit Balkenkreuz und alles eingezeichnet





--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (29) (30) (31) (32) (33) [34] (35) (36) (37) (38) (39) (>) (>>) (84) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: