Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      E100 Vollmetall in 1:6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 13 Gäste und 143 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: E100 Vollmetall in 1:6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (40) (41) (42) (43) (44) [45] (46) (47) (48) (49) (50) (>) (>>) (84) 
08.10.2015, 10:56 Uhr
essiturbo besucht im Moment nicht das Board.essiturbo eine private Nachricht schreibenessiturbo


Hallo Chris!
Das mit den Schweißnähten ist klasse geworden,Daumen hoch.Das werde ich bei meinem Jagdti auch mal probieren wenn ich soweit bin.
Deine Kette hat mir ebenfalls imponiert,vermutlich blieben die Statements aus weil die Nagelfeile fehlte und das hat die meisten irritiert ;D .
Wieviel Postboten hast eigentlich schon durch die nu ein Bandscheibenvorfall haben ;) ?
Ich denke aber gerade die Kette wird als ganzes überwältigend wirken wenn man dann auch noch einen bezug zur Größe hat wie z.b die Feile.
Bin echt gespannt wie die Wanne mit Kette ausschaut.
--
Gruß Jörg!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.10.2015, 17:00 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo zusammen,

@Stephan
bzgl. der Verarbeitung - das Set kostet ca. 50 Euro. War Florians Tip, er bekommt auch immer live Bilder per WhatsApp und muss meine dummen Fragen beantworten ;D
Aber genau dafür sind Vereinskollegen und Kameraden in einer RAG ja da, Danke Flo ;)
Ich denke mit den 2 (halbvollen) Dosen kriegt man schon einige Meter Schweißnähte hin. Auf jeden Fall wird das Zeugs nach einem Tag richtig hart, Verarbeitungszeit geschätzt > 30 Min was auch sehr anständig ist. Viel Erfahrungen habe ich leider noch nicht.


@Gerhard
Das aus Deinen Worten? Du der wahrlich hunderte von Modelle schon live gesehen hat, vielen vielen Dank!
Da geh ich ja heute mit Stehkragen ins Bett, das weiß ich zu schätzen ;-)


@Jörg
Ich werde bei den nächsten Bildern wieder die berühmtberüchtigte Nadelfeile zücken ;D

Schön wenn das Projekt gefällt

:drink:


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.10.2015, 17:56 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Chris,

Stehkragen oder nicht: ich wüßte nicht, wie man diese Schweißnaht noch von einem Original unterscheiden könnte.......... 8o
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.10.2015, 17:23 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo,

nach massivem Protest musste ich nochmal an die Belüftungen ran
Als Abstandshalter dienen nun nicht mehr Muttern sondern Messing- Distanzhülsen. Ist optisch wirklich besser gelöst



Die gegossenen Auspuffpanzerungen haben auch Ihren Platz gefunden


Ein Deckel musste ebenfalls noch gedreht werden


hier im eingebauten Zustand


eine andere Draufsicht



--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.10.2015, 18:23 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Chris,

das sieht alles sehr sehr schön aus.
Vor allem die geänderten Abstandshalter ... Top !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2015, 07:50 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Danke Dirk;

Ich gieße echt jeden Tag meine Abdeckungen;
Die Nachbarn denken bestimmt ich habe einen Knall ;D


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2015, 07:50 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]




--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2015, 08:01 Uhr
rennkiste besucht im Moment nicht das Board.rennkiste eine private Nachricht schreibenrennkiste
Morgen Chris. Was hast du vor? Falls du die Gitter auch so rostig bekommen willst, dann solltest du vielleicht mal die Grundierung vom Blech entfernen!! Wenn ich das gewusst hätte, dann wäre "normales Stahlblech" besser gewesen. Hatte das grundierte Blech genommen weil es sich nicht so verzieht!

Gruß Reimund
--
Leopard 2A4 von Bauplanmaster im Bau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2015, 08:01 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... nicht nur die Nachbarn ...

;D ;D ;D


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2015, 08:03 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Moin Moin,

auf dem Bild ist die Rückseite, das passt auf der Front ;-)
Die Bleche sind aus versehen zuvor in Säure geschwommen, das ist alles gut ;D

Dirk Du Frechdachs, nu pass ma auf Du! ;D ;D


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2015, 08:11 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Moin Chris,

nein - das paßt schon alles.
Aber dann mußt du den Bock später auch entsprechend *alternd* bemalen.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.10.2015, 12:58 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Chris,

fast kommt es mir vor, als solle Dein fertiger E100 so aussehen wie ein Original, das die 70 Jahre bis zum heutigen Tag im Freien gelebt hat. :D
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.10.2015, 22:16 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Moin Moin,

ja denke auch das alles passt Dirk, Danke ;-)

Gerhard ich wusste dass Du das sagst ;D
Glaub mir das wird richtig gut!

Dafür klappts bei den gelaserten Zwischengliedern nicht
Fräsen geht, aber dem Kollegen fatzen die Bohrer am Stück X(



Unabhängig davon das am Bohrprogramm einiges einiges an Optimierungspotential besteht hoffe ich nicht, dass ich die gelaserten Teile wegen Ihrer Härte nochmals Weichglühen muss *Schulterzuck


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.10.2015, 23:39 Uhr
rennkiste besucht im Moment nicht das Board.rennkiste eine private Nachricht schreibenrennkiste
Hi, sieht eigentlich top aus! Was für Bohrer werden benutzt?? HSS, HSSE oder Hartmetall? Uuund was ist das genau für ein Material aus dem die Glieder sind?
Drehzahl runter, Vorschub rauf, nur so ne Idee!!??
Gruß Reimund
--
Leopard 2A4 von Bauplanmaster im Bau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von rennkiste am 21.10.2015 08:14.
21.10.2015, 20:07 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo,

ich habe bei meinen Kettengliedern vom T34 1:6 Bohrer dieser Güte genommen CO5% HSS-CO HSSE VA V2A V4 , 3000 U/min und als Kühlmittel , einfaches Motorenoel.
Ausglühen brauchst Du nicht, die aufgehärtete Schicht ist unter einem zehntel Millimeter, kannst Du also vernachlässigen, auf alle Fälle musst Du die Zunderschicht abbürsten, der Zunder ist wie Schmirgel und macht Dir recht schnell die Schneiden stumpf.

Gruß Michael
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (40) (41) (42) (43) (44) [45] (46) (47) (48) (49) (50) (>) (>>) (84) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: