Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Sd.Kfz.166 Brummbär Spät
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 58 Gäste und 18 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Sd.Kfz.166 Brummbär Spät

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
25.07.2013, 18:03 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
Moin Leute.

Ich habe mich entschieden ein Sd.Kfz 166 Spät zu bauen da mich der WWII Wahn wieder getroffen hat und ich immer ein Fahrzeug haben wollte was bei mir im Pott gebaut wurde zu dieser zeit.
Aus meiner Literatur geht hinaus das der Brummbär in Duisburg gebaut wurde und dies ist ja nicht als zu weit weg (ca 25 KM).

Ok los geht es momentan warte ich noch auf Teile...

Aber folgendes habe ich bestellt.:

-8 Stahllaufrollen
-Später Auspuff
-1 K98
-1 MP 40 (jemals für ein 1€ und als Deko nicht schlecht.)
-Umbausatz Sd.Kfz. 166 Spät von Juckenburg

Es wird noch bestellt bei Asiatam.:

-PZ IV
-Antriebsräder und Leiträder Spät

Jetzt zu meinen Vorhaben...

Es soll ein low budget Modell werden für Max 300€.
Die Elektronik nutze ich erstmal aus den HL PZ IV (Austausch irgentwann gegen Elmod,Tamiya oder so).
Halt nichts besonderes fahren halt wie gehabt,RRZ entfällt und Seitenschwenkung der Kanone auch (wird villeicht nachgerüstet irgentwann wenn ich an die Elektronik gehe.)

Werde auch immer mitrechnen was ausgegeben wurde damit man auch sieht was man für wenig Geld hinbekommt. :)

Ende kann irgentwann so aussehen (Tarnschema weiß ich noch nicht):





Heute kamen aufjedenfall die ersten Teile:




(Fehlen die Späten Auspuffe)

Ding dong der Postbote war da!

Also packet auf gemacht und reingeschnuppert und man hat folgendes gefunden:





Umgedreht Klebestreifen durchtrennt und Deckel hoch OMG war das spannend!

Das war der erste Blick:





Bilder und Bilder wie das Teil aussehen soll:





Bilder bei Seite und alles rausgesucht... Aufgereiht und dieses Foto geschossen:





Die detalierung ist für mich auch ausgezeichnet (bin keiner der jede Schraube haben muss):





Ich bin schon gespannt das Ding zu bauen! :)

Zur info der Aufbau besteht aus 4MM dicken Resin und sieht 1A aus!
Blasen sind kaum vorhanden und die wenigen werden mit Feinspachtel aufgefüllt.

Warten wir noch auch die Bestellung von TAM und los geht's!

Schürzen habe ich aus 1MM Poly gemacht aus ganz eifachen grund: Billig und einfach zu Bearbeiten.

Edit: wir liegen jetzt bei : 126€ mit Versand.


--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von D3nnis am 25.07.2013 18:06.
25.07.2013, 18:19 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Endlich gehts los.

Bin echt gespannt auf das Teil :look:

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.07.2013, 18:51 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
Moin Norbert.

Los geht es erst wen ich den PZ IV hier habe wird aber heute auch noch bestellt.
Auch ein Witz hab alles für die Umrüstung hier aber kein Grundmodell... :D
Wollte nur schonmal den ersten Eindruck hier zeigen und ich muss erlich sagen das die Qualität des Umbausatzes echt Top ist.
Stand ja zwischen Profiline und Juckenburg und bereue die Entscheidung definitiv nicht das ich bei Juckenburg bestellt habe.
Gerne wieder!

Bevor ich es vergesse hier die Schürzen die ich in der Wartezeit gemacht habe:


--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von D3nnis am 25.07.2013 18:54.
08.08.2013, 19:36 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
So es ging weiter nach einen durchhänger.

Leit-/Antriebsräder getauscht auf spät und die ersten Stahllaufrollen gemacht.

Die Stahllaufrollen sind mit Endfest draufgeklebt damit es auch 1 feste Laufrollen ergibt.
Nebenbei ist mir auch beim Auftrennen auch an 2 der kleine Absatz mit gebrochen... Da blieb nichts anderes über als kleben.

Das Ergebnis:


--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.08.2013, 17:16 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
So heute habe ich so einiges gemacht.

Den Auspuff habe ich Demontiert um in laufe der Zeit den Späten anzubauen.
Das Fahrwerk besteht jetzt aus 4 Stahllaufrollen je Seite und 4 normale Laufrollen.
Habe auch die Oberwanne komplett zerlegt für den Aufbau.

Hier ein paar Bilder.:








Und einmal alles ausgesetzt.:





--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von D3nnis am 09.08.2013 17:17.
09.08.2013, 17:41 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Nice !!

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.08.2013, 20:01 Uhr
Dennis_S besucht im Moment nicht das Board.Dennis_S eine private Nachricht schreibenDennis_S
(der Figurenmaler)



.... saubere Arbeit - gut gemacht !!

Gruß Dennis

P.S.: Und nicht immer gleich aufgeben, wenns nicht so läuft wie erwartet ;) ... zieh das Projekt mal durch, dass stärkt das EGO und du bekommst mehr Routine .... verkaufen kannste dann immer noch!! :bounce:
--
Modellbau & Design
http://www.derfigurenmaler.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.08.2013, 20:04 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
So heute war die große Zusammenführung !

Jetzt sitzt das Oberteil fest drauf mit Endfest nur noch bischen abtrocknen lassen.
Die Werkzeuge die fest drauf waren wurden weggeschmirgelt um Platz zu schaffen.
Die Axt vorne habe ich gekürzt (von einer großen zur kleinen) um sie erhalten zu können.
Nebenbei habe ich noch die hintere Kiste positioniert und verklebt.

Ergebnis von heute:








Morgen wird Spachtelmasse verwendet um eine schöne Form überall zu schaffen und Schlitze zu schließen.

Bin mir nur Grade was am ausdenken mit der Hebe und Senk Funktion...
Villeicht befestige ich sie erstmal und gestalte sie beweglich wenn ich mal aus andere Elektronik umrüste.

Also der PZ IV gefällt mir so gut das ich echt überlege diese Modelle irgentwann zu bauen:

-Stug IV
-Ostwind
-Jagdpanzer IV
-Panzer IV Ausführung J
--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.08.2013, 20:51 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Na das wird doch. Super, das Du den jetzt doch baust ;)

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2013, 21:34 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
Ja Norbert ich habe mich durchgerungen zu diesen Projekt. ;)

Also ich habe auch schon das nächste Projekt im Auge undzwar soll es darauf bestehen:

http://www.asiatam.com/product_info.php?info=p118_asiatam-bausatz--stug-iv-1-16.html

http://www.asiatam.com/product_info.php?info=p171_asiatam--metalllaufrollen-fuer-panzer-iv.html

http://www.asiatam.com/product_info.php?info=p370_metall-antriebsrad-und-leitrad-fruehversion-fuer-pz-iv.html

http://www.asiatam.com/product_info.php?info=p384_metall-laufrollenwagen-fuer-panzer-iv-heng-long.html


Dazu gibt es auch einen kleinen Baubericht und werde dann den Brummbär mit den Stug IV parallel in Farbe tauchen. :)

Und wenn ich dann endlich auch ein Stug habe werde ich auf Metallketten für die beiden Sparen und die Elektronik nach und nach austauschen.
--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2013, 23:03 Uhr
schreiber besucht im Moment nicht das Board.schreiber eine private Nachricht schreibenschreiber


Moin Dennis,

das 2. Projekt passt auch soweit, allerdings brauchst du eher ein spätes Treib- und ein frühes Leitrad... :)

grüßen

Micha
--
Und ob ich schon wandere im finsteren Tal fürchte ich kein Unglück, denn ich trage einen dicken Knüppel und ich bin die fieseste Mistsau im ganzenTal!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2013, 12:37 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
Moin Micha.

Hatte der echt so ein Misch? :O


Heute Abend stelle ich ein paar Bilder vom Modell wieder ein.
Musste aber die Kiste auf den Heck demontieren um zu spachteln.

Bilder folgen...
--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2013, 15:01 Uhr
schreiber besucht im Moment nicht das Board.schreiber eine private Nachricht schreibenschreiber


Moin Dennis,

also auf den Bildern die ich damals für mein 4er Stug gesichtet hatte waren der überwiegende Teil mit dieser Kombi drauf. Bei den Stützrollen gab es einen wilden Mix aus 4 mit Gummi bis 3 Stahlrollen.
Alles auf Spät waren dann wirklich die späten Stugse, 4er Stugs mit frühem Leitrad sind mir aber noch nirgendswo aufgefallen (und ich nehme hier nur die oginolen Bilder, keine Museumskisten).

grüßen

Micha
--
Und ob ich schon wandere im finsteren Tal fürchte ich kein Unglück, denn ich trage einen dicken Knüppel und ich bin die fieseste Mistsau im ganzenTal!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2013, 15:32 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
Ja ich guck mir mal Bilder an wenn ich das Stug bestelle dauert noch ca 1 Monat.

Naja warten wir mal ab erst der Brummbär.
--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.08.2013, 14:29 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
So das war es erstmal mit Phase 1 (bis auf Auspuff Anlage.)

Phase 2 beinhaltet neue Elektronik,Seitenschurzen und lackieren.

Warum ich finde Lacken ist jetzt nicht angebracht...?
Ganz einfach ich musste ihn ja nachlacken bei den Umbau auf einer beweglichen Kanone.

Jetzt konzentriere ich mich auf das Projekt Stug.
Ob Stug III oder IV ist noch unklar da mir das III von meinen Nachbarn ach gefällt.

Ich bin zufrieden mit meiner Arbeit,besser geht immer klar.

Hier Bilder:








Kleiner Feldschaden



Kaum fertig muss er beim Aufräumen helfen: ;)




Das war es fürs erste wird fortgesetzt bei Phase 2.
Hoffe gefällt euch mein erster Umbausatz für Verbesserungsvorschläge bin ich offen.
Wenn er nicht gefällt ... Pech mir schon. :P

Also wird fortgesetzt in naher Zukunft.

Ps.: Wollte ja bischen das Geld erwahnen... Das was man auf den Bild sieht kostet 260€ neu inkl Versand bei den Shops.
--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: