Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      MAN TGA 6x6 Abrollkipper im TAM Maßstab
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 26 Gäste und 30 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: MAN TGA 6x6 Abrollkipper im TAM Maßstab

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
30.08.2013, 20:56 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

auch wenn es nicht so direkt in die Kategorie Militär passt, möchte ich hier mal mein aktuelles
Baustellen Projekt vorstellen.
Von Bildern und Anregungen kann man ja nie satt sein und das kleine Sommerloch wird somit auch ein wenig
gedeckelt.

Bilder vom Fahrwerk folgen.


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.08.2013, 15:20 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo zusammen,

hier mal die Bilder vom fertig lackierten Fahrgestell.

Die Basis vom Rahmen ist der verlängerte Tam. Rahmen vom Leimbach.
Des weiteren wurde eine sperrbare Vorderachse verbaut, welche auf einer Rigidrc Blattfeder sitzt.
Ebenfalls fand auch der Höherlegungssatz vom Getriebe Doc Verwendung.
Das Verteilergetriebe habe ich von einem Modellbaukollegen in Austria bestellt.
Dieses hat sehr gute Laufeigenschaften und ist von der Verarbeitung sehr gut.
Bei den Kardanwellen habe ich mich ebenfalls neu orientiert und habe diese über AFV bezogen.
Aufgrund das der MAN ein Allradfahrzeug wird, habe mich entschlossen, das der Akku seitlich angebracht wird.
Die Hydraulikpumpe wird hingegen im Führerhaus den Platz einnehmen.









Nachdem das Fahrgestell soweit aufgebaut war, konnte dieses auf die Räder gestellt werden.

Die Reifen stammten ebenfalls aus dem China Land, sind aber nun in einem von uns bekannten Shop in Deutschland erhältlich.
Die Reifen können wahlweise mit Einlage oder ohne Schaumeinlage gefahren werden.
Die Planeten Attrappen stammten vom EBH.



Der Heckabschluss stammte ebenfalls von der Fa. RIGIDRC.
Diesen habe ich gedreht, sodass es zu keiner Kollision beim absetzen der Mulde kommt.
Es sieht dem Original sehr ähnlich.
Ausgestattet mit Anhängerkupplung, Luftanschlüssen, Steckdose und zusätzlichen Rückfahrscheinwerfern
war dann der Heckabschluss soweit fertig.






Im nächsten Schritt erfolgte dann die Montage vom Servo für die Sperre der Vorderachse.
Ebenfalls wurde der Reservereifen sowie die Abdeckung des Akkus wurde im Anschluß montiert.
Die hinteren Achsen habe ich manuell über zwei o-Ringe gesperrt.




--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.08.2013, 15:57 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Gerhard,

der Rahmenfarbe nach zu Urteilen (Grau) wird es diesmal kein BW Fahrzeug werden ?
Und Maßstabsmäßig tust du dich auch vergrößern ;)

Aber, wenn das Fahrzeug so wird wie ich es mir denke mit Hydraulik zum Kippen und Abrollen dann wird es ein schickes Fashrzeug werden.

Na dann laß mal weitere Bilder sehen ...


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.08.2013, 20:13 Uhr
TigerTreiber besucht im Moment nicht das Board.TigerTreiber eine private Nachricht schreibenTigerTreiber


Hallo Gerhard,

das schaut bis jetzt ja schon klasse aus. Kannst Du mir verraten, wie man Tamiya Achsen mittels O-Ringen sperren kann? Die Reifen würden mich auch interessieren. Wie ist den der Name des "bekannten Shop in Deutschland" wo Du die gekauft hast?

--
Gruß,
Peter (TigerTreiber)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.09.2013, 12:19 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Dirk und Peter,

ja, der Rahmen ist grau und es handelt sich mal um eine zivile Ausführung eines Baustellenfahrzeuges.

Peter, ich habe leider kein Bild vom sperren der beiden hinteren Achsen.
Aber in der Tam. Bauanleitung sind beim Diff. Bau zwei große Beilagscheiben abgebildet und diese lässt man einfach weg.
Dafür setzt man auf einer Seite einen passenden Gummi O- Ring ein.
Zum Schluß wird das Diff. Gehäuse noch mit den 3 M 2 Schrauben verschraubt.
Mit dieser einfachen Maßnahmen hat man dann eine Achse Teilgesperrt.
Die Reifen sowie die Kardanwellen bekommst Du aktuell jetzt bei AFV.

Aber nun zu den neuen Bildern.
Parallel zum Lastwagen habe ich die Mulde vom Leimbach verschraubt und lackiert.
Anschließen wurden noch ein paar Meiller Aufkleber von ScaleArt aufgebracht.
Hier mal ein paar Bilder davon.





Hier mal bei Tageslicht im Freien.





Bei der vorderen Stoßstange wurden auch einige Veränderungen vorgenommen.

- Entwurf eines Scheinwerfer Schutzgitter
- einbringen eines Zugmaules für eventuelle erforderliche Bergeeinsätze
- Aufstiegsbügel beweglich
- Kennzeichen versetzen

Hier mal die Bilder







Fortsetzung folgt..........
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.09.2013, 19:32 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

hier mal ein kleines Update zum Lkw MAN TGA Abrollkipper 6x6.

Bevor ich mit der Montage der unteren Führerhausverkleidung begonnen habe, brachte ich bei den Kotflügel
zusätzlich 2 orange 3 mm Blinker an.
Mit den zusätzlich Blinkern, ist das Gesamtbild kompakt.



Im nächsten Schritt, wurde der Unterbau montiert.
Hierzu habe ich auch noch zusätzliche Auftritte mir hergestellt und separat wurden zwei Unterfahrkeile
hinter dem zukünftigen Fahrerhaus angebracht.





Danach erfolgte die Montage einer doppelten Platte, sodass die Hydraulikpumpe und die MFC 01 ihren Platz
finden können.
Wichtig war mir, das ich trotzdem noch das Fahrerhaus kippen konnte, um eventuelle Wartungsarbeiten durchführen zu können.



Nun konnte der nächste Montageschritt erfolgen.




--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.09.2013, 18:04 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

nach dem der Abrollaufbau vom Leimbach lackiert war, konnte ich nun mit der Verschlauchung der
Hydraulikanlage beginnen.
Aufgrund das der MAN mit Allrad ausgestattet wurde und das original Tamiya Getriebe Verwendung fand,
musste ich den Hydraulikverteiler vom Abrollaufbau etwas höher setzen, sodass es zu keiner Kollision gekommen ist.

Die Komponenten Oilfilter sowie das Steuerventil wurden dabei durch Verkleidungen versteckt.


Hier mal das Ergebnis:









Fortsetzung folgt...................................................
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.09.2013, 11:40 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

hier mal ein paar Bilder vom Fahrerhaus, bevor es mit der Hochzeit losgehen kann.

Das Original Tam. Fahrerhaus wurde etwas in seiner Form verändert.
Verbaut wurden unter anderem 2 RKL vom Pistenking und Teile von Rigidrc.
Für die vorderen Auftritte wurde ein 4 mm Rundmaterial gebogen und bestückt mit Auftrittgitter.
Zusätzlich habe ich nach hinten Arbeitsscheinwerfer bzw. Rückfahrscheinwerfer angebracht.










Bei den ersten Testfahrten habe ich bemerkt, das die letzte Kardanwelle bei wirklich extrem Situationen auseinander fällt.
Dann ist es schnell mit dem Spaß vorbei.

Um dieses in Zukunft zu verhindern, habe ich die Kardan mit einem kleinen dünnen Edelstahlseil (Flexseil ) zusammengehängt, da ich die Pendellei nicht mit Stoßdämpfern begrenzen wollte.







Fortsetzung folgt......................................
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.09.2013, 18:15 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

hier mal ein paar Bilder von der Hochzeit.
Zusammenführung Fahrwerk mit Führerhaus.

Die Scheinwerfergitter werde ich noch schwarz einlassen, damit der Kontrast besser zur Geltung kommt.











Im Anschluss folgt noch ein kleines Video, welches die beiden Kids erstellt haben
--
Gruß Gerhard

:smokin:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von EICHE am 12.09.2013 19:08.
11.09.2013, 18:45 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Schönes Spielzeug ;) :D

In der Farbe weiß könntest auch nen BW Fuhrparkservice Aufkleber und Y-Kennzeichen anbringen ;D

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.09.2013, 21:54 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Hallo Gerhard,

saubere Arbeit, wie alle Deine Modelle.. ;)
--
Gruß aus NRW
HaJo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.09.2013, 16:38 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Gerhard,

schließe mich an - sieht echt gut aus der Abroller !!!
Wo bleibt das Funktionsvideo ?

Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.09.2013, 17:31 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



hihi ;D ;D

http://www.youtube.com/watch?v=jkdCOfGGy4Y


http://www.youtube.com/watch?v=maAczXYsM5I


Sehr schön Videos ;) .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.09.2013, 18:07 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Tja Gerhard,

der Norbert mal wieder - der kann einem aber auch alles kaputt machen !!!

Sag mal, was kann die Anlage in etwa an Kilo heben ?
(oder muß ich Norbert fragen)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.09.2013, 18:24 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



:)) :))

Kleiner Tip für Dirk:

Du kannst ja bei Youtube Kanäle abonieren, wenn man da registriert ist. Dann bekommst eben mit, wenn jemand ein neues Video hoch lädt ;D .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: