Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Homer baut nen VK3601H... oder so!
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 48 Gäste und 27 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Homer baut nen VK3601H... oder so!

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) 
20.10.2013, 11:20 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Hallo Leute

Infiziert von WoT habe ich begonnen den VK 3601 von Henschel zu bauen!
Der 3601 war der direkte Vorfahre des Tigers!
Leider gab es nur wenige Prototypen.
Da die Prototypen alle ohne Turm waren und eigentlich nur als Schlepper genutzt wurden musste eine Lösung her!
Und da kam mir WoT gerade recht...
Der Großturm mit der 8.8, diesen Turm hat es nie gegeben, aber das ist mir egal!

Dann kann es losgehen:

-Einen alten WSN/Torro Tiger
-Bauteile eines HL Tigers
-Oberwanne von Christian Ludwig
-Die Turmdaten von Kommissar Yarrick (RCPKF)
-Eine CNC-Fräse mit Thomas-Muc am Steuer
-WSN Umbaubericht von Birger(RCPKF)
-Asiatam Transportketten TigerI
-und jede Menge Kleinzeug

Aber es bleibt ne Menge Arbeit!!!!

Baubeginn:
Zuerst alles zerlegt und sortiert.
Dann festgestellt das irgendwie nichts passt.
Die Oberwanne passt nicht auf den WSN und die Motorklappen sind zu groß.
Hmm...
Also die Oberwanne(vormontiert) wieder zerrissen und an den WSN angepasst.
Für die übergroßen Motorklappen gabs nur eins... ein neues Teil fräsen.
Der Turm entstand auch auf der Fräse, ist aber noch etwas zu groß, also muss ich nochmal ran.
Dann die Getriebe angesehen und festgestellt... da sind die falschen Achsen dran... Mist!

Und weil es noch nicht reicht...
Heute ist mir mein "Drehmel" verreckt!!!!!
Also..
Baustop!!! Vorerst!!

Und so sieht das bisher aus:



Aber es geht bald weiter...

Gruss aus München
Christian(Homer)
--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.10.2013, 15:01 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Auch wenn das nicht meine Epoche ist, bin ich schon gespannt, wie es weiter geht ;) :look:

Gruß Norbert


--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.10.2013, 19:03 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Hallo

Es geht weiter!
Leider ist es nicht so leicht wie ich mir das gedacht habe.
Die WSN Laufrollen sind echt gut verklebt bzw. verschraubt.
Zuerst die Laufrollen zerlegen, in passende Teile schneiden, Achsen abdrehen und dann alles zusammenkleben.
Mit Transportkette sieht das dann so aus:


Noch etwas verspachteln, Nabenabdeckungen drauf und es passt!

Gruss Christian(Homer)

Ps.: So sieht meine "Drehbank" aus!!

--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.10.2013, 19:07 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... na, so wie es aussieht ist es auch gleichzeitig ne Hobelbank ;D


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.11.2013, 18:44 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Hallo Leute

Es wird nun doch die WSN Wanne.
Hatte zwischendurch mal an nen HL gedacht, da aber die WSN Laufrollen nicht passen, wieder verworfen.

Leider braucht die WSN Wanne etwas mehr Zuwendung als die HL.
Die Getriebe passen nicht ohne größere Änderungen.
Und die Schwingarme müssen durch die Metallversion ersetzt werden.
Was aber auch nicht so leicht ist.
(die haben unterschiedliche Federwege)

Das linke Getriebe muss etwas ausgeschnitten werden, da es sonst auf den Gegenlagern aufliegt.



Dann dem rechtem Gertiebe eine längere Achse verpassen und einsetzen.
Die Getriebe sitzen auf einer Grundplatte aus Poly (6mm).
Eingebaut sieht das ganze so aus. (man sieht deutlich die versetzten Getriebe)



Die gefräste Achsabstützung komplettiert die Antriebseinheit.



Beim nächsten mal wird der Kettenspanner eingebaut und die Federwege der Achsen abgestimmt.

Gruss Christian(Homer)
--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.11.2013, 15:11 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Servus Leute

Es ist geschafft!
Die WSN Laufrollen sind umgebaut!
Dazu mussten alle Rollen zerlegt und neu aufbauen werden.
Da das 3601 Laufwerk 1Rolle schmäler ist, ist das ein x-tremer Aufwand.
Ein gefräster Ring hält die Rolle in der Mitte.



Wenn man 8 Rollen, von jeder Sorte, hat kann man die Rollen anbringen:



Noch ist kein Kettenspanner verbaut und das Leitrad zu hoch...
Aber das wird sicher auch kein Problem!

Gruss Christian(Homer)
--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.11.2013, 17:20 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Servus!

Diesmal wurde der Kettenspanner verbaut.
Das ist leider nicht soo leicht.
Nach einigen Fehlversuchen hat es aber geklappt.

Die WSN-Wanne musse aufgeschnitten werden,
da die Spanner sonst schief in der Wanne sitzen und nicht mehr verstellt werden können.


Allerding hat die WSN-Wanne auch Vorteile.
Die Lagerung der Spanner ist perfekt, einfach ein Loch bohren und GUT.
Die Verschraubung ist nicht so schön, fällt aber hinter den Ketten nicht mehr auf.



Jetzt musste nur noch die Wanne verspachtelt werden.
(wird nochmal geschliffen)



Und damit der Spanner erreichbar bleibt musste ein neuer Heckspiegel her.
Das Labor hat da etwas ausgeworfen!!!!
Muuuhhaaahhhaaa!!!!
(Links: Original Chris3 Rechts: Der Neue)



Das war es schon wieder.... Moment...
Da war ja noch was!!!!
Die Getriebe sind verbaut und laufen!
Die Speed 400er mussten auch noch sein. (läuft einfach besser)



Jetzt aber...
Bis zum nächsten mal!

Gruss Christian(Homer)
--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.12.2013, 16:31 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Mahlzeit!!!

Diesmal wird nix gebaut!!
Nur gefräst! (mit Hilfe von Thomas-Muc)
Ein paar Teile sind noch notwendig um, ohne Zeitverlust, weiterbauen zu können.

Am Rechner...



In Aktion...



Das Ergebnis...


Und was ist das???

-Kettenbleche, bzw. die Halterungen dafür.
Die müssen einfach sein, da die Bleche mit richtigen Blech "überzogen" werden.
Ausserdem wurden die Abmessungen geändert. Nicht viel, aber 5mm sind 5mm.

-Nabenabdeckungen.
Die sind beim 3601H etwas anders.

-Magnethalter
Irgendwie muss das Oberdeck ja halten.

Mit diesen Teilen kann es dann beruhigt weitergehen...
beim nächsten mal!!!


Gruss Christian(Homer)
--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.12.2013, 19:58 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Servus Leute!

Wo waren wir??
Bei den Kettenblechen!!!

Zuerst habe ich alles entfernt...
Dann musste ein neuer Halter her.
Der Halter unter dem Staukasten hat eine andere Form. Nichts weltbewegendes...
(also ohne Simpsons)



Danach ging es an die Seitenwände.
Wozu Kettenbleche anbringen wenn nichts da ist wo man Sie anbringen könnte.
Da musste ne Menge geschliffen werden.
Der neue Halter wurde auch angebracht.



Und dann wurde es tricky...
Die neuen Kettenbleche fertigen.
Die Rahmen mit L-Profilen vervollständigen und mit 0,25mm Blech bekleben.
Das Blech ist eine Prägefolie aus dem Bastelbedarf.
Ein Noppenblech prägen und Gut!!!

Diese Kettenbleche sehen doch gleich viel besser aus?!?
(keine Hexerei)



Zwischendurch enstand, auf der Fräse, einen neue Frontplatte.
Leider hat, durch die Umbauten, die alte nicht mehr gepasst.

So sieht es bisher aus:
Ich hab mal alles hingelegt.... (nur mal so)



Bisher bin ich recht zufrieden.
Übermorgen geht es dann weiter!

Gruss Christian(Homer)
--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.12.2013, 10:41 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Moin, Moin!!!

Zuerst mal ein DANKE an meinen Gastmodellbauer!!!
Ralle/Jan, von der Sigmaringer Truppe, hat mich gestern unterstützt :D

Die Getriebe sind jetzt verlötet und fixiert.
Und die Kettenspanner machen auch was Sie sollen.
Mit aufgezogener Kette kann man schon erkennen was es einmal werden soll!!!



Gleichzeitig ist die neue Front entstanden.
Die gefrästen Teile passen richtig gut.
Leider ist die Unterwanne total verzogen...
Also.. SPACHTELN, SPACHTELN und SPACHTELN!!!



Und da ich gerade nix zu tun habe...
Heute Nachmittag gehts damit weiter!!!



Bis dann...

Gruss Christian(Homer)
--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.12.2013, 06:58 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Guten Morgen

Und weiter gehts...
Nicht viel...

Der vordere, linke, Kotflügel ist fertig.
Aus Poly-L-Profilen und 0,25mm Blech.
Dazwischen habe ich noch ein "Scharnier" gesetzt.
Einfach ein Messingröhrchen einschneiden...



Die Magnethalter müssen leider noch etwas warten.
Es ist einfach zu wenig Platz im Modell.
Also zuerst das Innenleben verbauen und dann schauen wo noch Platz, für die Halter, ist.

Darum geht es damit weiter!!!!!
Was wird das???



Gruss Christian(Homer)
--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.12.2013, 19:22 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Servus

Ja, der Lautsprecher...
Ein Visaton in Poly gepackt und getestet. (macht richtig Lärm)



Dann habe ich mich um die Lüftergitter gekümmert.
Die Originale habe ich recycelt, es muss ja nicht alles ersetzt werden.
Neu angeordnet sehen Sie echt toll aus. (schleifen muss ich noch)


Ein Akkufach hat es auch noch gegeben....

Die Aufteilung richtet sich nach dem Turmantrieb.
Im hinteren Teil hat noch ein kl. Motor Platz.
Alles auf seiner Position:



Am Ende der Inspektion durch Patty und Selma...
Die neu Fahrersichtluke.
Das WSN-Teil kann sich sehen lassen.



Inspektion bestanden!!!
Bis zum nächste Woche!

Gruss Christian(Homer)
--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
15.12.2013, 13:19 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Homer, hallo Prototypenbauer!

Das Modell ist ja gut und schön, aber richtig geil ist die Menge an verschiedenenen Simpsons-Figuren. Was es nicht alles gibt 8o ... aber bislang konnt ich keinen mit militärischem Outfit entdecken - das müsstest Du wirklich noch verbessern ;D
Schön weiterbauen!
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.12.2013, 13:57 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Mahlzeit!

Da ich gestern das Oberdeck vernichtet habe (zu blöd zum kleben), musste ein neues her.
Nach 20Min. Fräszeit konnte es weitergehen....
Diesmal etwas umfangreicher als sonst.

Das Oberdeck bekam seine Magnethalter.
Dafür wurden die Halter in die Unterwanne gesetzt, ein paar Abstützungen verbaut und Beilagscheiben ans Oberdeck geklebt.
Das hält bombenfest und man sieht es nicht.



Dann wurde es fummelig... ich hasse Kleinkram!!!!!
Die Fahrer- und Funkerluke mit Griffen versehen, Nieten gesetzt und verbaut.
Die Asiatam Scharniere sind nicht beweglich...

Dann die Kampfraumlüftung angesetzt und wieder Nieten und Schutzbügel angeklebt. (in 1mm Löcher)

Die Notausstiegsluke (das Teil an der Seitenwand) ist eine Tiger-Fahrerluke.
Diese habe ich mit dem Bandschleifer gequält und anschliesend aufgeklebt.
Die kl. Nieten sind für die, innenliegenden, Scharniere.

Was noch?
Nieten!!!! Jede Menge Nieten.
An den Kettenblechhalterungen, den seitlichen Sichtluken und überall....



Danach habe ich mich ums Motordeck gekümmert.
Wieder Asiatam Scharniere (die Dinger sind echt mini) aufgeklebt.
Giffe zum öffnen und NIETEN!!!!!
Ich hasse Nieten!!!!!!!!



Und weil es gerade so schön war...
Schweißnähte! Bääää!!!
Die kommen gleich nach den Nieten!
Zum Glück hat der 3601 davon nur 100m!!
Aber das gibts dann beim nächsten mal!!!

Gruss aus München
Christian(Homer)

Ps.: Ich mag die Nieten immer noch nicht!!!!!
--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.12.2013, 20:14 Uhr
H-Simpson besucht im Moment nicht das Board.H-Simpson eine private Nachricht schreibenH-Simpson


Mahlzeit!

Diesmal hab ich mich um die Beleuchtung und Anbauteile gekümmert.
Wie bastelt man aus einer Sicherung ein Notek??
Einfach verlöten...
Innen blau bemalen(Edding)...
LED rein...
FERTIG!!!



Das Teil wird dann an das neue Fahrzeugheck genietet!! (da sind die Nieten wieder)
Neues Heck?
Ich hab noch ein Stück Poly angesetzt, jetzt stimmt der Hintern auch.
Zusammen sieht das dann so aus:



Danach die Front mit Licht versehen.
Naja, da konnte jemand nicht fahren.
Der Blechschaden hat sicher den Schein gekostet:





Ausserdem wurde noch etwas Gerödel auf den Kettenblechen verteilt.
Teilweise nur die Halter... (mit Nieten)
Der 3601 hat schon viel mitgemacht!!!!

Soweit ist die Unterwanne fertig.(wenn mir nicht noch etwas einfällt)
Weiter gehts mit dem Turm...

Gruss Christian(Homer)
--
funktionsmodellbau-muenchen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: