Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Kübelwagen 1/6 von Dragon Umbau auf Typ 87 (Allrad)
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 37 Gäste und 143 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Kübelwagen 1/6 von Dragon Umbau auf Typ 87 (Allrad)

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
17.12.2013, 20:13 Uhr
Volker-P besucht im Moment nicht das Board.Volker-P eine private Nachricht schreibenVolker-P


Hallo zusammen,
hiermit möchte ich meinen Baubericht eines Allrad-Kübels Typ87 einläuten. Aus einem Bausatz von Dragon wird dieses Fahrzeug entstehen.

Bei VW gab es in den 40ern umgebaute Kübel-, ursprünglich Typ 82 Chassis mit Allradantrieb. Diese nach- bzw. umgerüsteten Fahrgestelle bekamen die Type-Nr. 87.

Es war beabsichtigt, 5000 Kübelwagen mit Allradantrieb an das Afrika-Korps zu liefern. Eine unbestimmte Anzahl dieser Fahrzeuge soll auch dorthin ausgeliefert worden sein.
Von diesen Fahrzeugen existieren sogar noch einige. Es handelt sich dabei aber ausnahmslos um ursprüngliche "normale" Kübelwagen Typ 82 die bei Porsche in Gmünd auf Allradantrieb umgerüstet wurden. Die Kübelwagen mit diesem Allradantrieb trugen die Bezeichnungen Typ 87 0 (Kübel viersitzig) und 87 1 (Kübel dreisitzig). Über ergänzende Hinweise von euch würde ich mich sehr freuen, sowie auch über eure Kritik, sollte ich historisch unkorrekt sein ;)

Diesen Allradkübel werde ich in den kommenden Wochen versuchen in 1/6 zu realisieren.

Angefangen hab ich mit der Recherche nach verwendbaren Differenzialgetrieben aus dem Modellbau, die sich leicht umbauen lassen. Fündig geworden bin ich in der Bucht, ...Diffs von Reely . Verbunden habe ich die beiden Diffs durch eine Kardanwelle, die in einem Rohr kugelgelagert ist. Die Befestigungspunkte am Chassis sind schon z.T. mit Alublech verstärkt. Auf das hintere Diff. wird noch eine Zahnriemenscheibe befestigt, die durch einen Zahnriemen von oben durch einen Truckpuller2 12V angetrieben werden wird. Die Vorderachse werde ich auch komplett in Metall nachbauen. Zur Federung und Dämpfung komme ich später noch, da ich hier nicht Semi-Scale bauen werde, sondern funktionell, aber von außen nicht sichtbar. Aber nun erstmal ein paar Bilder...

Das Original:






...zum Modell:























...wird fortgesetzt.

Beste Grüße,
Volker
--
Cogito, ergo sum
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Schnuck am 17.12.2013 20:15.
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: