Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Mowag Eagle IV
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 56 Gäste und 18 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Mowag Eagle IV

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
30.12.2013, 14:23 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Vor einigen Wochen wurde ich von einem Modellbaufreund gefragt, ob ich ihm eine Karosserie und das Fahrwerk eines Mowag Eagles soweit aufbauen könne, dass das Fahrzeug anschließend fahrbereit sei. Die Karosse war sehr einfach gehalten und der Wunsch bestand, hier etwas mehr Detaillierung anzubringen.
Da mich das Fahrzeug schon seit einiger Zeit interessiert und mich auch die Möglichkeiten der Detaillierung reizten, sagte ich zu.

Das Modell hat dann sehr schnell einen Suchtfaktor entwickelt, der den Bau zügig voranschreiten ließ. Ein Grund dafür waren auch einige, mir zur Verfügung gestellte tolle Fotos, an denen ich mich sehr gut orientieren konnte und immer wieder zum Weiterbau animierten.

Hier nun der Baubericht.

Begonnen wurde mit den Radnaben. Diese wurden nach den Maßen und Gegebenheiten der vorhanden Achsen gezeichnet und anschließend gefräst.



















Ich möchte hier niemanden gleich zu Anfang abschrecken. Es geht auch ohne große und teure Werkstattaustattung. Bis vor kurzer Zeit habe ich so etwas auch mit der Laubsäge, Feile und einer Bohrmaschine hergestellt.

So sieht es dann montiert aus:










Schöne Grüße

Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.12.2013, 14:27 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Einbau des Lenkservos:





Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.12.2013, 14:29 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Das Lautsprechergehäuse ist aus 2mm Poly gefertigt.




Im Heckbereich ist Platz für die Montage.







Schöne Grüße

Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.12.2013, 16:51 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Peter,

die Frästeile haben mich beeindruckt - das sieht, zumindest bei den Radnaben zu erkennen, alles sehr präzise aus. Weiter so. :))

Dagegen hat mich die "Anlenkung" des Lenkservos doch etwas erschreckt.
Wenn das tatsächlich so gebaut wurde, wie es auf den Fotos erscheint, also möglichst ohne Zwischenhebel und Gelenke, dann ist der Lenkung kein langes Leben garantiert.

Aus meiner "Fernsicht" möchte ich dazu sagen: das ist dann doch etwas zu einfach oder auch "zu genial" konstruiert, als das es auf Dauer befriedigend funktionieren könnte. Bei Interesse kann ich das gerne näher erklären...jetzt soll mir dieser Hinweis bzw. Gedanken-Anstoß genügen.

Nix für ungut, falls ich mich irren sollte, lasse ich mich gerne von dir belehren. ;)
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.12.2013, 17:37 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Hallo Hartmut,

die Achsen und vor allem die Lenkung sind vom Reely Leo X in M 1:20 (auch als Jamara MBT und A-Tech Bison und zuletzt in diesem Jahr als HuanQi 708, auch ausverkauft), seinerzeit ein wahrer Verkaufsschlager, wurde komplett RTR für um die 60,- bis 70,- Euro verkauft, heute sind allein die Achsenpaare kaum mehr gebraucht unter 100,- Euro zu haben.

Mein Modell (mit exakt dem gleichen Fahrwerk) konnte Anfang November am Messe-Samstag in Friedrichshafen beim Fahren angeschaut werden, bzgl. der Lenkung gab es keinerlei Probleme. Und es sind mir auch von diversen Besitzern des Original Reely Leo X in der Modell-Trial und -Crawler Szene keine Probleme diesbezüglich bekannt, nein ganz im Gegenteil, wer ein solches Fahrzeug besitzt gibt es nicht mehr gern her.

An meinem Fahrzeug habe ich allerdings einen Microservo direkt zwischen die Stoßdämpferhalter gesetzt, aber das kann ja jeder so lösen wie er möchte. Am Reely ist diese lange Anlenkstange aber auch zu finden.

Sei es wie es ist, ich habe an der Lenkung nix auszusetzen, denn sonst hätte ich dieses wohl anders konstruiert und nicht so übernommen.

Gruß und guten Rutsch nach 2014
Stephan

--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

* Irgendwann werden Kühlschränke den Gegenangriff starten und alle zehn Minuten die Schlafzimmertür aufreißen, blöd starren und wieder gehen...
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.12.2013, 17:58 Uhr
Kradfahrer besucht im Moment nicht das Board.Kradfahrer eine private Nachricht schreibenKradfahrer
Hallo Eagle Freunde,

Schön ausführlich weiter berichten, meiner wartet auch darauf gebaut zu werden und abzuschauen gibt es ja immer etwas
;D

Ich bleib dran...


Gruß Falko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.12.2013, 18:01 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


quote:
Original von Kradfahrer:
Hallo Eagle Freunde,

Schön ausführlich weiter berichten, meiner wartet auch darauf gebaut zu werden und abzuschauen gibt es ja immer etwas
;D

Ich bleib dran...


Gruß Falko


...aber aufpassen ! Das da war der 2. Proto (guggst Du hier http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=22557&start=31&seite=3), Deiner ist schon ein Serienmodell, da wurden noch Kleinigkeiten geändert !

Gruß
Stephan



--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

* Irgendwann werden Kühlschränke den Gegenangriff starten und alle zehn Minuten die Schlafzimmertür aufreißen, blöd starren und wieder gehen...
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 30.12.2013 19:24.
30.12.2013, 18:45 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Der Platz für die Steuerung ist auch festgelegt. Ein Klemmhalter fixiert ein Benedini Mini-Soundmodul und den Servonaut MFR-Fahrtenregler.




Das gelbe Teil links neben der Steuerung ist eine 3A Flachsicherung mit Halter aus dem KFZ-Bereich.







Schöne Grüße

Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.12.2013, 18:49 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Platzhalter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Zebolon am 30.12.2013 18:50.
30.12.2013, 19:30 Uhr
M41 besucht im Moment nicht das Board.M41 eine private Nachricht schreibenM41


Hallo Peter,
schön einen Baubericht über das Auto von Dir zu sehen.
Bitte nicht beirren lassen, weiter machen. Ich kenne den Hintergrund und habe auch einen, hab aber
noch andere offene Baustellen. Ich finder Deine Baustelle klasse.

Und ...
" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
... es muß ned jedem gefallen, gell. Wenn es nur dem Erbauer gefällt. 8)
--
3./PzArtLehrBtl.310 und 2./FArtBtl. 210
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem A.... klar kommen!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.12.2013, 20:06 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Hallo Werner,

vielen Dank für Deinen Kommentar. Der Bericht geht ganz bestimmt weiter.

Schöne Grüße

Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.12.2013, 11:28 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Da im Fahrzeug auch nach dem Einbau von Steuerung, Akku usw. noch sehr viel Platz ist, habe ich mich dazu entschlossen die Inneneinrichtung zumindest anzudeuten. Diese ist nicht absolut Scale, weil mir zu dem Zeitpunkt nur wenige Fotos und keine Maße zur Verfügung standen. Wichtig war für mich an dieser Stelle, dass zumindest dir Proportionen einigermaßen stimmig sind.

Begonnen habe ich mit dem Lenkrad. Dies kommt aus dem LKW-Modellbau. Die Speichen wurden herausgesägt und ein Lenkradkreuz nach Vorlagenfoto angefertigt.







Schöne Grüße

Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.12.2013, 11:39 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Es geht mit der Armaturentafel weiter. Die Anzeigeinstrumente habe ich so gut es ging nachgebldet. Als Zugabe sind Tacho, Drehzahlmesser und Navi beleuchtbar. Die Instrumente bzw. der Bildschirm wurden auf Folie ausgedruckt. Nach dem Ausschneiden wurden die Bildchen hinter durchsichte Kunststoffscheiben gesetzt uind in die Armaturentafel montiert. Auf der Rückseite ist dann eine diffuse LED, die mit einem Widerstand gedimmt wurde.










So sieht es dann mit Beleuchtung aus:




Schöne Grüße

Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.12.2013, 11:44 Uhr
Kradfahrer besucht im Moment nicht das Board.Kradfahrer eine private Nachricht schreibenKradfahrer
Hallo,

Sehr schönes Detail, macht immer etwas her.

Gruß Falko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.12.2013, 16:05 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Stefan,

danke für die Antwort, aber das ist leider nicht der Punkt - du hast dazu eine PN von mir.
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: