Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Bell UH 1 D SAR
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 50 Gäste und 21 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bell UH 1 D SAR

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
18.04.2014, 15:33 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

ich melde mich auch mal wieder mit einem Modellbauobjekt, welches einen Tarnanstrich besitzt.
Nach langen hin und her, habe ich mich für einen Teppichklopfer entschieden, welcher
in der SAR Ausführung nachgebildet werden soll.

Nach Ablösung der Bell aus der Truppe muss dieses alt bewährte Flugobjekt ja einen besonderen Status erhalten.

Die allgemeine Beschreibung des Transporthubschraubers spare ich mir, da im World Wide Web genug darüber zu lesen ist.
Ich gebe Euch hier lieber ein paar Eindrücke, wie meine Bell Schritt für Schritt entsteht.

Zur Einführung ein paar eindrucksvolle Bilder von der Bell im Einsatz, welche ich als Vorlage zum Bau verwende.

Als Vorbild dient die BELL vom Transportgeschwader 63 mit der Kennung 70_56 abgestellt nach Oberpfaffenhofen.










--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.04.2014, 16:10 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Gerhard,

schön - schön ... ich hoffe aber doch, das dieses kein Standmodell wird ?(
Gib mal ein paar techn. Daten bekannt.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 18.04.2014 16:10.
18.04.2014, 18:21 Uhr
Carenzo besucht im Moment nicht das Board.Carenzo eine private Nachricht schreibenCarenzo


Hallo Gerhard,

Lese fleißig mit, so etwas ist auch bei mir schon lange auf der "hätte ich gern "Liste....


Andy
--
Und wenn man denkt es geht nicht mehr,....

... kommt von irgendwo ein Bergeleo daher. :grübel:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.04.2014, 18:22 Uhr
Kapitaen besucht im Moment nicht das Board.Kapitaen eine private Nachricht schreibenKapitaen
gesperrt
Moin Gerhard!Welch ein zufall,ich hab den selben in der mache.Ich hab den rumpf von heli-artists und eine 500er Align mechanik als stabi nutze ich den 3sx von bavarian demon.Ich hab aber noch viel zu tun bis er fliegt,du weist ja selber welche arbeit ein solcher brocken macht.
Frohe ostern für alle hier.
gruß Jens.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Kapitaen am 19.04.2014 07:12.
18.04.2014, 20:17 Uhr
 Account deaktiviert. m88
Moin Gerhard gute Wahl
Die Bell von Heliartist ist eine Bell UH1B hier ein paar Bilder von meiner


























--
Gruß aus Nörvenich
Carsten Hilske
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.04.2014, 07:17 Uhr
Kapitaen besucht im Moment nicht das Board.Kapitaen eine private Nachricht schreibenKapitaen
gesperrt
Moin carsten!Wuste gar nicht das es so viele unterschiede bei den helis gab.Aber schön zu sehen das andere das gleiche haben.Womit hast du deinen bestückt,mit welcher funke fliegst du usw?Interessantes thema diese helicopter geschichte.Vor allem jede menge potenial zum ausbauen und anhübschen.
Gruß Jens.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.04.2014, 12:33 Uhr
 Account deaktiviert. m88
Moin Jens
Mechanik T-Rex 500 FB Spektrum DX6I baue im Sommer auf FBL um.
Das Aufhübschen habe ich mir abgewöhnt um so mehr drann ist um so mehr geht kaputt.
--
Gruß aus Nörvenich
Carsten Hilske
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.04.2014, 14:31 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Männers,

so nun mal zu den Daten und Fakten.
Die Basis der Mechanik für die Bell, stellt ein alter 500´er ERIX Trainer sicher.
Bei dem Rumpf habe ich mich für die kostengünstigere Variante entschieden, da
Der Rumpf von Master Art Heli mir zu teuer war.
Es musste unbedingt eine Bell UH-1 D werden, somit sind alle andere Anbieter ausgeschieden.
Der Rumpf von a2pro gibt hier einiges her und man kann sich da voll austoben.

Die erforderlichen Anbauteile habe freundlicher weise vom Herrn Christian Molenda ( Master Art Heli )erhalten, um meine Bell zu vervollständigen.

Des weiteren sollten die seitlichen Türen zum öffnen sein.
Ebenfalls wollte ich noch die Einstiegstüren auch noch zum öffnen gestalten und der Maßstab
des Teppichklopfers sollte annähernd 1:16 sein.


So, nun genug mit dem bla, bla, bla.

-TAKE OFF -


Ausgangs Heli: ERIX 500 mit schon so einigen Bruchlandungen :shock2:




Hier mal ein Bild vom Rumpf, welchen ich über die Bucht bezogen habe.





Nachdem ich die Bell in die einzelnen Komponenten zerlegt habe, machte ich mich über das Landegestell her.




Für die Abschlüsse opferte ich zwei Enden von einem Kugelschreiber.
Die Dinger kurz auf die Drehbank und schon passte das Ding.



Dann wurden noch ein paar Schräubchen positioniert.



Als Abschluss kamen noch die Aufstiege an das Landegestell.







So, das war´s mal für heute.
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.04.2014, 23:29 Uhr
 Account deaktiviert. m88
@Gerhard
Soll der Heli auch fliegen oder nur als Kulisse?
--
Gruß aus Nörvenich
Carsten Hilske
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.04.2014, 10:54 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Carsten,

Na klar sollen sich die Rotorblätter drehen und wenn er dann noch den Schwebeflug absolviert, würde
ich das ganze toll finden.
Ich bin aber mehr der Quax der Bruchpilot und kämpfe mehr mit der Material Angst.

Ich bleibe somit am besten mit dem Teppichklopfer unter dem Radarfeld.


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.04.2014, 18:46 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

hier mal ein paar neue Bilder von den Teilen der Bell.

Die ausgebauten Laderaumtüren werden nun mit Kunststoffnieten versehen.
Die Kunststoffnieten werden verklebt und der Überstand mit einem Cutter Messer abgetrennt.
Mit einem 1 mm Bohrer und dem Dremel geht das relativ rasch.







Beim Bug wurden ebenfalls die geplanten Ausschnitte der Scheiben getätigt und mit Kunststoffnieten
versehen.





Zur Befestigung der Bugnase wurde die " Gleitweg Antenne" mit einem M3 Gewinde versehen.
Nachdem der erste Versuch etwas misslungen war, musste ein zweiter Versuch das erforderliche Ergebnis bringen.




Der Engültige Stand der Gleitweg Antenne.





Im nächsten Schritt, habe ich den Ausschnitt für den Suchscheinwerfer im Bug durchgeführt.






--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.04.2014, 19:13 Uhr
Kapitaen besucht im Moment nicht das Board.Kapitaen eine private Nachricht schreibenKapitaen
gesperrt
Moin Gerhard!Ich sehe gerade das wir zum teil den gleichen lieferanten haben was zurüstteile angeht.Der gleiche ist wohl au gemeinsamer freund.Ich muss aber noch mehr teile organisieren die du schon hast.
@Carsten du hast zum teil recht mit aufhübschen mehr kaput gehen.Doch wenn er 2-3jahre aufm schrank steht soll er wenigstens den raum schmücken,als nur so da rumstehen.
Ich lese fleisig aufmerksam mit um ja nix zu verpassen.
Ich weis noch nicht wie Gerhard den heckrotor höher legen will,ich baue da lieber die original mechanik auf.
Da past das wenigstens schon mit dem heckrotor (höhe)ja der seitenabtrieb ist fast bei allen falsche seite leider.Geht au seitenverkehrt nicht umzubauen.
Wir machen das beste daraus,müssen wir ja weil fürn müll zu schade.
Gruß Jens.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.04.2014, 20:03 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Gerhard,

sieht bis jetzt echt schick aus dein Teppichklopfer.
Hi hi, die Nieten kenne ich ... is ne sch... Arbeit - aber, es lohnt sich.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
21.04.2014, 21:25 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hey Gerhard,
das wird ein echt schicker Flieger.
Leider bin ich nicht in der Lage Fahrzeuge im 3 Dimensionalen zu bewegen, sonst wäre das für einen Hubschrauber auch meine erste Wahl.
Bin auf die Fortschritte gespannt, aber bei deinen Künsten kann das nur wieder was ganz tolles werden.

Beste Grüße

kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.04.2014, 18:09 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Männer,

kurz zur Erläuterung für Jens.

Den Rumpfbausatz der Bell, welchen ich besitze hat den Heckrotor auf der richtigen Seite.
"In Flugrichtung links"
Zum Umlenken der Mechanik, verwende ich die beiliegenden Teile welche an das Heck Rohr
montiert wird.



Die Kunststoffverbindungsbuchse habe ich hierzu auf der Drehbank etwas modifiziert.
Der Innendurchmesser entspricht nun dem Heckausleger Rohr von einem TEREX 500 Ersatzteil.
Das sieht dann in etwa so aus.



Und zu guter letzt, noch Bilder der Piloteneinstiegstüren und der linken Heckflossen Abdeckung, welche mit
den üblichen Kunststoffnieten von Vario Heli versehen wurden.





Das bohren und kleben der Nieten ist ein echter Alptraum, wenn man sieht was noch alles bevor steht.


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: