Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Bell UH 1 D SAR
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 29 Gäste und 29 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bell UH 1 D SAR

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
22.04.2014, 19:14 Uhr
Kapitaen besucht im Moment nicht das Board.Kapitaen eine private Nachricht schreibenKapitaen
gesperrt
@gerhard:O kay gebe mich geschlagen,weil man mir sagte es würde nix passendes geben mit dem abtrieb und es so für unsere Bell von A2pro wenig bis gar nix zum ausbauen gäbe.Du und ich werden sie aber lügen strafen.Was es nicht gibt bauen wir eben selber,von der stange kann jeder.Doch selber machen die wenigsten.
Gruß Jens.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Kapitaen am 22.04.2014 19:15.
22.04.2014, 22:49 Uhr
 Account deaktiviert. m88
@Gerhard
Sehr schön wie du die Bell baust.
Aber ich bin immer froh wenn ich gewicht sparen kann.
Du wirst mit sicherheit beim einstellen von dem Hubschrauber probleme bekommen.
Ich gehe auch davon aus das er nie fliegen wird oder das er es kann.
Aber lass dich nicht endmutigen mach weiter so.
Bei mir geht es immer ums fliegen nicht ums schön aussehen.
Wenn er fertig ist wirst du dir beim ersten Start100mal überlegen ob du ihn abheben lässt.
--
Gruß aus Nörvenich
Carsten Hilske
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.04.2014, 18:23 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Carsten,

wenn er nicht abheben sollte, dann ist das auch kein Beinbruch.
Habe hier schon schlimmeres erlebt.
Er wird so schöööööön, das er fast zu schade zum schrotten ist

:smokin:
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.04.2014, 20:28 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

hier mal der aktuelle Stand am Rumpf zu den Nieten.

Eine morz Sträflingsarbeit.
So wie ich das sehe, werden min. 2 Packungen hier verschlungen.
Das wären so ca. 2400 Nieten.





Na dann mal weiter mit dem bohren, stecken und kleben der Nieten.



--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.04.2014, 20:48 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Gerhard,

... Mühe ... die sich später aber lohnen wird !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.04.2014, 22:15 Uhr
Kradfahrer besucht im Moment nicht das Board.Kradfahrer eine private Nachricht schreibenKradfahrer
Hallo Gerhard,

da bekommt die Aussage "Nietenzähler" eine ganz andere Bedeutung :))

Schönes Projekt, sieht gut aus!

Gruß Falko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.04.2014, 18:30 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Männers,

Ihr habt gut reden, ich habe schon ganz wunde Finger.

Aber ich hoffe in einer Woche ist alles vorbei mit der harten Arbeit :look:

Aber hier mal ein neues Bild, vom Heckausleger.




--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.04.2014, 18:35 Uhr
Alpenheli besucht im Moment nicht das Board.Alpenheli eine private Nachricht schreibenAlpenheli
Hallo Gerhard,

Ich habe bei meinen Helis immer Klebenieten mit Weißleim gemacht - und das rauf bis Maßstab 1:5.

Einfach, geht echt flott (40 bis 60 Nieten pro Minute) und wenn man eine verhaut hat geht sie mit dem Taschentuch wieder ab.

lg
Stefan
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.04.2014, 16:54 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

ich melde auch mal wieder mit neuen Bildern.
In der Zwischenzeit, wurde mit der linken Hälfte begonnen die Nieten zu setzen.

ich glaube, das in einer Woche die Nietenaktion abgeschlossen werden kann.
Zur Vorsicht, wurde jetzt nochmal einen Nietenpackung geordert, damit der Nachschub nicht abreißt.

Und Stefan, hast Du eventuell Bezugsadresse oder Bilder Deiner Nieten und von dem Ergebnis am Rumpf.
Man ist ja schließlich für jeden Hinweis dankbar.








Und weiter geht´s


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.04.2014, 10:15 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Gerhard,
ich greife Stefan mal etwas vor.
Die Nieten,die Stefan meint sind keine Fertignieten sondern kommen aus der Spritze.

Hierzu füllst Du etwas Weissleim in eine Spritze,die Du mit einer Kanüle in gewünschter Grösse versiehst.
Nun gibst Du mit der Spritze einen Topfen Weissleim in gewünschter Grösse auf die gewünschte Stelle und lässt den trocknen ,der Niet ist fertig.
Wenn der NIet nicht schön aussieht kann man Ihn einfach wieder wegwischen und neu machen.

Das geht wesentlich schneller und ist auch kostengünstiger als Fertignieten.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.04.2014, 20:09 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Michael,

der Vorgang hört sich nicht gerade userfreundlich und prozesssicher an.

Ich bleib da mal lieber bei meinen Kunststoffnieten, denn da schaut eine wie die andere aus.

Die Niete ist am Rumpf mit Epoxy verklebt und sind nur schwer zu entfernen.

Aber danke für Deine coole Beschreibung, eventuell kann man das ja mal speziell anwenden.

Man lernt einfach hier nie aus.

Danke !

--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.04.2014, 09:57 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Gerhard,
der Vorgang hört sich zwar nicht prozesssicher an, aber wenn Du ein paar Übungsnieten gesetzt hast geht es fast von selbst.
Daß Du die bereits eingesetzten Nieten nicht mehr enntfernen willst kann man natürlich gut verstehen und das würde ich auch nicht machen.

Gruß
Michael

--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.04.2014, 18:59 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Zusammen,

habe mal eine kleine Nachtschicht eingelegt, sodass der Rumpf fast fertiggestellt werden konnte.
Ein paar Ausbesserungsarbeiten müssen noch durchgeführt werden.

Es ist somit vollbracht, die Arbeit kann man mit M113 Ketten bauen vergleichen.

Hier mal die Bilder.







Und von unten.






Anzahl der eingesetzten Nieten bis jetzt 3385 Stück.

15 Nieten davon sind im Teppichboden spurlos verschwunden :smokin:
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.05.2014, 09:10 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Gerhard,
Daß man die Arbeit mit MTW-Ketten vergleichen kann halte ich für stark untertrieben und für ein Gerücht.
Du hast Dir hier wirklich schon jetzt eine Wahnsinnsarbeit gemacht und ich bin gespannt,was da noch kommt.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.05.2014, 12:53 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

hier mal wieder ein paar Bilder mit den Fortschritten an der Bell.

In der Zwischenzeit habe ich die hintere Triebwerksverkleidung mit Nieten versehen und
es wurden noch zusätzliche Gitter eingebracht, damit das ganze optisch besser wirkt.





Im nächsten Schritt, wurde die Bell gedreht und der Ausschnitt für den Landescheinwerfer heraus gearbeitet.



Danach habe ich den Scheinwerfer am Rumpf eingepasst und die TACAN- Antenne ( FSM ) am unteren
Bug erstellt.



Nach dem diese Arbeiten erledigt waren, wurde das Kufenlandegestell mit dem Rumpf verschraubt.
Die Bell UH 1D kann jetzt schon mal alleine stehen.



Hier mal mit angeschraubten Bug inkl. GLEITWEG Antenne.



Jetzt kann man sich auf die anderen Anbauteile konzentrieren und ich habe mal mit dem oberen Aufbau begonnen.

Im oberen Bereich befindet sich die Belüftung, UHF-VHF Antenne mit der Kabelkappvorrichtung.



Im Anschluss habe ich die Doppelkeilkappvorrichtung nachgebildet.
Zum Schluss wurde dann noch der Mittelholmabweiser angeklebt.




--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: