Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Faun 912/45 A schwere Haubenzugmaschine der Bundeswehr
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 53 Gäste und 20 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Faun 912/45 A schwere Haubenzugmaschine der Bundeswehr

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
03.06.2014, 15:46 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


... die Pritsche sitzt auf einen Hilfsrahmen, die Sattelplatte aber auch, also ?

austauschbar, wenn verschraubt mit dem Hauptrahmen.

bohrende Grüße
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.08.2014, 07:37 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Moin moin,

kurzes Update: gefahren ist er schon, hat mir allerdings in 5 min den frisch geladenen Akku leergesaugt.

Fazit: Achsen neu planen, Schnecken raus, Zahnräderräder rein.

Planung läuft, anderes altes (seit 3 Jahren vor sich hin darbendes) Projekt hab ich reaktiviert, Bericht folgt bei beiden.

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.08.2014, 19:35 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Stephan.

Schade, die Achsen sahen wirklich nicht schlecht aus. Und Schneckenantriebe werden doch auch ab und an eingesetzt (in früheren Zeiten sogar in echten LKW).
Unterschätze bei Deinem Versuchsaufbau nicht den Motor. Die Tamiya-Silberbüchse ist ja geradezu verschrien als Stromschlucker und (zu) schnell laufender Heißsporn. Zudem haste ja bewusst ohne Schmierung getestet wegen Verschleißprobe. Also ich peile mal, mit guter Schmierung und einem gemäßigteren Truckpuller wärste auf ne 3/4 Stunde gekommen. Und im richtigen Leben fährt auch keiner immer volle Pulle.
Nichtsdesto trotz, wir hatten ja schon drüber gechattet. Viel Erfolg bei Deinem neuen Versuch!
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
28.08.2014, 19:49 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Hallo Olaf,

nun ja, ich bau mal 2 neue Achsen und werde testen, danach sehe ich weiter. Parallel dazu kann ich ja mal nen Truck-Puller probieren.

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.10.2014, 12:44 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel



Hallo erstmal !

Die neuen Achsen sind gebaut, mit Schraubenrädern ( 10 Z / 20 Z ) in einer Untersetzung 1:2, als Antrieb ein 540er Motor mit 5000 Touren unter Last und nem Untersetzungsgetriebe 1:3, getestet und für SUPER befunden. Allerdings werden die Antriebsknochen durch 6-Kant-Wellen ersetzt, da die Knochen immer wieder rausfallen, da die mögliche Achsbewegung (in Relation zum Fahrzeugrahmen) für diese Antriebstechnik zu groß ist.

Hier jetzt noch die Pendelei !




















Die 0,8 mm Federstahlstreifen sind in diesem Aufbau noch so hart, das da fast nix federt. Das werde ich aber noch ändern.

Und nein, es sind nicht die richtigen Reifen, diese sind 14.00 R20 und für den schweren Unimog, die richtigen Faun 912 Reifen sind 12.00 R24.

Demnächst gibt es einen richtigen Baubericht zum "Krokodil".

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 11.10.2014 12:51.
11.10.2014, 21:41 Uhr
Tron besucht im Moment nicht das Board.Tron eine private Nachricht schreibenTron
Hallo Stephan


Kules Teil was du da baust.
Mein Freund hat für seinen Tiger einen Transporthänger gebaut zu dem ihm im Moment noch die Zugmaschiene fehlt. Wir hatten eine umfangreiche Suche nach einem Faun L 900 gestartet , Bilder waren nicht das Problem , sogar bei Faun selber haben wir angefragt nach Bauplänen , die haben im Archiv gesucht und uns einen Ersatzteilplan für den Rahmen geschickt mit der Bemerkung das für diesen Typ bei ihnen nicht mehr zu finden ist. Leider keinerlei Maße .
Wo ich dein Projekt gesehen habe kam mir natürlich sofort wieder alles in den Sinn , hier eine Frage kannst du mir einen Tipp geben wo ich eventuell Maße und Zeichnungen für den L900 finden könnte?


Grüße Henry
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.10.2014, 23:19 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Stephan!

Freut mich, dass der Antriebsknochen, ähhh neee Knoten geplatzt ist! :look:
Schaut genial aus!
Ich würde mal meinen, da federte auch im Original nicht wirklich viel, bin mal mit einer vergleichbaren Zugmaschine auf der Ladefläche mitgefahren - knochenhart. :rolleyes:
Probier mal statt der PS Lagen Teflonstreifen. Müsste man mal nach den Dichtstreifen im Sanitärbedarf oder so schaun. Kann vielleicht auch an zuviel innerer Reibung im Paket liegen. Oder dünne Kupferbleche an den Spitzen und in der Mitte unterlegen. Du krist das hin.

Und: Wir wollen VIIIIIDeo sehn. wir wollne ne Viiiiideeeoooo sehn... :bounce:

Grüße
Olaf

--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.10.2014, 10:44 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Stephan,
das sieht wirklich richtig gut aus , klasse Teil und ein aussergewöhnliches Modell.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: