Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      ATF DINGO 2
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 53 Gäste und 22 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: ATF DINGO 2

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) 
24.06.2014, 19:07 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Hallo Modellbauer und Modellbauerinnen (sofern vorhanden, man weiß ja nie ;D )

es geht voran, das erste Probefahrgestell wurde getestet, nun der Prototyp begonnen zu fräsen.

Hier der Proberahmen:






Die Abstandshalter der Achsen wurden in jeder Richtung um 5 mm verlängert, nach dem Zusammenbau stellte ich fest, das jeweils auf der Aussenseite der errechnete Abstand zu groß war. Daher wurde auf die Breite einer M3 Mutter (Sechskantmutter nach DIN 934) reduziert, danach passte der Achsabstand von 240,5 mm





















Die Testfahrten waren sehr erfreulich, dank der gesperrten Crawlerachsen klettert er über alle Hindernisse, welche die Reifen noch erfassen können (DANKE !!! Tom, wieder einmal hast Du super Reifen gemacht).

Nun noch die neuen Frästeile, die bis morgen das neue Fahrgestell des Prototypen meines Dingo 2 ergeben werden:




Der Aufbau wird modular sein, also in Haube, Zelle und Heck getrennt:





Alternativ hab ich mich auch schon mit dem Dingo 1 beschäftigt ....




Morgen gehts auch mit dem Eagle 5 weiter .....

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 24.06.2014 19:14.
24.06.2014, 21:27 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Stephan,

Dein Projekt hört sich sehr lecker an.
Ich werde Deinen Baubericht mit Interesse verfolgen, den ein Eagle Mowag braucht auch
einen gewissen Gegenpart im Lager oder im Konvoi.
Einen Fan hast de schon mal.

2009 habe ich mal Bilder am KMW Stand in Pfreimd gemacht und dabei dieses Modell entdeckt.
Soll Dir als Motivation dienen, um die Optik zu toppen.

Und bedenke, in der Ruhe liegt die Kraft.











--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.06.2014, 23:02 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


... schönes Modell Gerhard; und DANKE für die Blumen, du als mein Fan, na ich weiß nicht, wohl eher umgekehrt.

Von uns beiden bin ich wohl eher der Grobmotoriker und Du der Feinmechaniker:))

Naja, ob ich den Dingo 1 auch noch anfange, ich weiß nicht recht, von den 147 gelieferten sind nimmer viele da, fast alle ausgesondert weil nur ATF 2, gefordert ist nunmehr ATF 3. Nur die ATF 2 Dingo 1 mit EULe-Rüstsatz des deutschen ISAF-Kontingents sind noch da, was sonst noch vorhanden kann ich ned genau sagen, aber das nur am Rande.

Wie schon erwähnt, ich bau das Ding modular auf, so das durch Tausch der Komponenten ein anderes Modell entstehen kann (gedacht ist da an die neueren Varianten, z.B. ABC-Spür, GSI, BÜR, 6x6 Berge, OPInfo, Minenroller, Pick-Up, weitere schöne Bilder gibt es hier : http://www.autobild.de/bilder/13-varianten-des-dingo-2-4187518.html#bild1)


... mal schauen, was da noch geht !

Aber zuerst mach ich jetzt mal die Basisversion Dingo 2 , da wurde ja nur der lange Radstand bestellt, soweit ich das recherchieren konnte.

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.06.2014, 15:58 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


... naja, dann mach ich euch mal den Dirk und poste 2 Bauberichte parallel ! Oder ?

Egal, ich mach mal weiter ...

Nach etwa einer (gefühlten)kleinen Ewigkeit mit Putz- und Versäuberungsarbeiten lagen die teile vor mir:




Die zu verklebenden Teile hab ich rausgelegt aus der geregelten Unordnung:




Verklebt und geklammert:




Keine Angst, immer nur zwischen 2 Teilen ist Kleber, aber so geht´s halt flotter mit dem Geklammer ....

affige grüße
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.06.2014, 17:44 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Hi Stephan,
klasse, was Du da so wieder baust. Könnte man glatt Interesse an so einem Fahrzeug bekommen :look: .
Aber verrate doch mal bitte, was so das Fahrgestell gekostet hat ?( I) .
Grade damit steht oder fällt so ein Radfahrzeug ;) .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.06.2014, 17:53 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Hallo Norbert,

der Amewi Kulak wird im Handel zwischen 120,- und 150,- Euro angeboten.

Weiter mit dem Rahmenbau:

Kulakfahrgestell zerlegt (wie bei den Eagle´n ), Aluträger verkleinert (zersägt), Löcher gebohrt,




und dann mit der Fräsplatte verschraubt ( alles alte Kamellen aus den Eagle-Bauberichten).

Das mittlere Loch im Heck wird verschlossen mittels Rahmen und Platte










Die hintere Rahmeneinheiten werden verklebt, Spanten rein, vorderer Abstand einfach mit dem Querriegel festlegen, bis die weiteren Verklebungen soweit sind




Die seitlichen Aluträger und die Querspanten und der vordere Rahmenträger mit den Spanten eingeklebt, mittels Zwingen festgelegt, bis alles ausgehärtet ist.







Später geht´sweiter ...

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.07.2014, 23:45 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


... jaja, ganz mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, gelle ?

Ich hab , nachdem die Fahrwerksteile mit dem Fahrgestell verbaut waren, mal mit dem schwierigsten Teil angefangen, der Motorhaube.





Die ersten Frästeile wanderten auch gleich wieder in die Restetonne, nachdem ich die Maße angepasst hatte, aber die nächsten passten fast schon :D






















Die noch zu sehenden Fehler sind aufgenommen und in der Zeichnung bereinigt, die Haube schon gespachtelt und wird morgen einer Schleiforgie unterworfen, mal schauen, was daraus wird !

...bis dann ...
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.07.2014, 15:45 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Schön das es weiter geht ;) .

Bin auf die Fortsetzung gespannt :look: .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.07.2014, 20:43 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel



...aber natürlich geht es weiter, Norbert, aber wenn ich das schwierigste zuerst mach, dann gehts hintenraus schneller. Die Haube ist schon verschliffen, Bilder gibts Montag, jetzt ist erstmal Wochenende !

Gruß
Stephan

--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 04.07.2014 20:46.
05.07.2014, 12:30 Uhr
Tekobi besucht im Moment nicht das Board.Tekobi eine private Nachricht schreibenTekobi


Servus

Auf jeden Fall werde ich gespannt diesen Baubericht verfolgen.
Ich kann´s kaum abwarten bis meiner da ist.

MfG aus Ö.
tobi


--
\\\"Es ist ungleich besser, beizeiten Dämme zu bauen, als darauf zu hoffen dass die Flut Vernunft annimmt.\\\"
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.07.2014, 18:40 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


... und es geht weiter !

Die Haube wurde also verschliffen und die Fehler korriert in der Zeichnung !










...und jetzt geht´s mit der Fahrgastzelle weiter, morgen vllt schon mehr dazu !

gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.07.2014, 23:24 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Nach dem Runden der Ecken haben sich Nähte aufgetan, daher hab ich die Haube gleich nochmal neu gemacht.
Und die Teile für den Fahrgastzellenkorpus sind gemacht:




Die Klappe im rechten Kotflügel hab ich gleich mitgemacht, hier zwar nur als Dummy, aber man kann sie auch öffnen und funktionsfähig machen.

Der Kühlergrill ist nun auch gleich gefräst dabei, die hervorstehenden Rippen kommen später (nach dem Spachteln und schleifen ).







...etwas unscharf, aber man sieht, was gemacht wurde ...




Die fertig verklebte Haube muß nun von innen an der Kanten noch mit Reststücken (Fräsäste aus dem Frässatz sind ausreichend und dünn genug vorhanden) in den Ecken verstärken.







Sieht wüst aus, muß aber sein, sonst hält´s nicht bis der Kleber trocken ist




Bevor die untere Leiste drankommt noch die Kante des Kühlers wie an den Ecken vorgegeben unter ca. 45 ° anschrägen







...wieder ned scharf, wieder ned aufgepasst beim knipsen, bin halt Modellbauer und kein Starfotograph, gelle ?




Die Kabine hab ich ned in allen Schritten festgehalten, das mache ich, wenn der erste Proto fertig ist und ich die korrigierten Frästeile nochmal verbaue ...




Die aufgedoppelten Türen (Panzerung) kommen später !

Innen im Dach sind die Nuten für die runde Luke vorgefräst, wer also die drehbare Variante machen möchte, ich hab dran gedacht ! So wie es jetzt ist sollte ein FLW aufs Dach kommen , dann entfällt die Drehbarkeit halt.







Der Scheibenrahmen vorne wurde rückseitig wie die Haube innen noch mit dünnen Reststückleisten verstärkt, sicher ist sicher !

Jetzt noch verspachteln, denn morgen geht´s weiter !

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.07.2014, 09:08 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



:bounce: :bounce:
Schaut doch langsam nach nem Dingo aus ;) :D

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.07.2014, 17:56 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


So, die Schleifarbeiten der Haube und der Fahrgastzelle sind erledigt !

















... nun noch die Rippen am Kühlergrill mit 1x1 mm Profil vervollständigt und gut ist,
die oberen Ecken werden später angeschrägt, wenn der Kleber hart ist ...








Bevor jemand meckert, die Rundungen der Längskanten der Haube laufen nach hinten weg, sind also hinten weniger stark als vorne. DAS muß ich noch nacharbeiten !!!

Nun werden die Türen und der Kofferraum :D folgen !

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 10.07.2014 17:57.
10.07.2014, 20:52 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Stephan,

ich finde, der hat noch keine große Ähnlichkeit mit dem Original Dingo:



Es fehlen aber auch noch Schwanz und Fell, das wird schon noch! :)) :p ;) ;)

Ne, mach nur schön weiter.
Aber ich würde mich an Deiner Stelle vielleicht doch wegen der Haube mit 3-D-Druckmenschen zusammen setzen, Edwin z.B. . Das stell ich mir wesentlich zielführender vor als ewiges Neumachen und Schleifen und so.


--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: