Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Mowag Eagle 4 Einsatz als Patrouillensicherung
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 34 Gäste und 29 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Mowag Eagle 4 Einsatz als Patrouillensicherung

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
29.06.2014, 16:51 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

aufgrund der vielen Baubericht hier im Forum, hat nun auch mich der Virus gepackt.
Mein nächstes Fahrzeug auf Rädern, soll ein Mowag Eagle werden.
Die Basis des Fahrzeuges soll der Frässatz vom Stephan sein, denn dann spar ich mir
die unzähligen Stunden am CAD Programm.

Das Fahrwerk wurde vom Stephan übernommen und beinhaltet Teile vom Kulak
Ein richtiger Klettermax.

Aus dieser Basis soll dann ein Unikat Modell entstehen.

Mein Fahrzeug soll zudem eine Waffenstation FLW 100 besitzen und soll den Zurüstsatz
Scharfschützendetektionsausstattung erhalten.
Auch wenn es die Variante so noch gibt, wird der Eagle Mowag ein paar schöne Details und Schnick Schnack erhalten.

So hier mal meine Vorlagen in 1:16.
Originalzeichnungen hoch skaliert.

Meine Vorlagebilder sind leider alle mit einem Copyright Zeichen versehen, daher zeige ich diese lieber
nicht.
Sonst gibt´s Ärger.


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.06.2014, 18:06 Uhr
Kradfahrer besucht im Moment nicht das Board.Kradfahrer eine private Nachricht schreibenKradfahrer
Hallo Gerhard,

Willkommen im Club :)) ich bin sehr gespannt was du aus dem Modell so machst und werde deinen
Bericht interessiert verfolgen.

Gruß Falko
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.06.2014, 18:41 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
Bin auch mal echt gespannt.:))
--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.06.2014, 18:45 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Noch ein Eagle :look: Spannend ;D .

Ein Hinweis mal zum Copyright. - Jedes Foto, welches man im Internet hoch lädt, unterliegt nach deutscher Rechtsprechung das Copyright immer dem Fotografen. Egal ob mit oder ohne Copyright Hinweis! I)

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Norbert am 29.06.2014 18:46.
29.06.2014, 19:09 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Gerhard,

boooa, kannste nich ma was bauen was nich jeder hat :D

Nee Nee du, mach du mal - wird aus deiner Hand mit Sicherheit ein sehr interessantes Fahrzeug !

Bin mal sehr gepannt ?( 8o ?(


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.06.2014, 19:54 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Hallo Jungs,

na dann mal los, und fühle mich sehr geehrt, das Gerhardt einen meiner Frässätze veredelt ! Aber ich mach ja auch immer nur Basisfrässätze, dann kann sich ein jeder austoben.

Zur Fahrzeuggeschwindigkeit: Original aus dem Karton hat er die richtige Geschwindigkeit für einen Crawler, für einen Eagle oder Dingo zu langsam.

Abhilfe schafft hier nach Rücksprache mit Elch67 der LRP Fusion 370 HT (auf HT für High Torque zu achten, es gibt den nämlich als HS für High Speed), nur die Motorhaltepunkte müßen etwas angepasst werden, ist aber problemfrei zu machen.

Alternativ kann man den Motor auch drin lassen, dafür aber die Akkuleistung auf 11,2 V erhöhen (LiPo, zusammen mit Benedini funktioniert das), so die Meldung von Warlock76, der seinen Eagle damit fährt. Ob LiPo oder NiMH ist egal.

Die FLW 100 bzw 200 hab ich für den Dingo mitgeplant, mal schauen, wer schneller ist, Gerhardt oder ich ;D

Nun hau mal drauf, ich bin schon sehr gepannt !

gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.06.2014, 20:02 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Männers,

dann wollen wir mal los legen mit den Bildern.
Die Vorgeschichte mit dem zusammenkleben vom Hard Top, erspar ich mir lieber.

Im ersten Schritt habe ich die Aussparung an der Motorhaube eingebracht.




Nun konnten die ersten Schrauben erfolgen.



Danach fräste ich mir einen neuen Kühlergrill, damit es dem Original etwas näher kommt.



Nachdem der Rohbau so gut wie abgeschlossen war, habe ich mich an das Verdeck gemacht.
Ich habe mich für meine Variante ( Poncho Material ) wieder mal entschieden.
Unter dem Poncho befinden sich kleine Polystreifen, welche die Spriegel andeuten.





Das war mal der Anfang für heute.


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.07.2014, 18:06 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Männer,

weiter geht´s mit ein paar Veränderungen am Fahrzeug.

Es wurde die Planen Befestigung fertig gestellt.



Beim Dach habe ich mich schon mal mit der neuen Zusatzpanzerung und deren Befestigung auseinander gesetzt.
Im ersten Stepp verwendete ich Beilag Scheiben aus Messing, welche ich dann verworfen habe.
Ebenfalls ist der Aufnahmering für die FWL 100 entworfen worden.



Parallel in der Werkstatt, entstanden dann an der Drehmaschine die Antennensockel.



Die Kotflügelverbreiterungen wurden ebenfalls von mir neu gemacht.
Vorne sowie hinten, des weiteren sind die Abschlüsse in der Länge sowie Kontur optimiert.
Ich habe hierzu 2 x 2 mm Material verwendet, um eine schöne Phase andeuten zu können.
Die Zusatzpanzerung wurde zwischenzeitlich auch fertisch.



Beim Planen Träger habe ich nicht mit Streifen gearbeitet, sondern ich habe 3 Lagen, 1 mm Material verwendet.
Die Mittellage ist somit verkürzt, damit ein Profil angedeutet werden kann.




Hier der verklebte Zustand.



Und hier mit den zwei Aufnahmeplatten unter einem anderen Blickwinkel.



Und zu guter letzt die Rückfahrkamera mit Messingdraht zum einhängen der abgespannten Antennen.




Fortsetzung folgt........................:smokin:


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.07.2014, 18:28 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Der wird sehr schön der Eagle :bounce:

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.07.2014, 18:48 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Norbert,

danke für die Blume;)

Nun zum Mini Update.
Der Mowag, soll oben ebenfalls Staukästen erhalten, welche nicht nur als Dummy
fungieren sollen.
Ich habe mich mal für die bewegliche Ausführung entschieden.

Hier mal die Hohlkörper.



Der fertige Deckel.




Und nun im Doppelpack




--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.07.2014, 14:04 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo zusammen,

hier mal ein paar Bilder, wie ich die Felgen und Radabdeckungen am Fahrzeug angebracht habe.

Die Felgenaufnahme mit den Mitnehmern.



Das ganze Außen verschraubt.



Die Radabdeckungen werden an der selbstsicherndern Radmutter aufgenommen.



Das ganze mal umgedreht.



Und zu Schluss montiert im Verbund.




--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.07.2014, 17:45 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

mal wieder ein paar kleine Fortschritte.

Das Fahrgestell steht auf den Rädern und macht einen sehr vernünftigen Eindruck.




Schmutzfänger wurden angebracht.



In der Zwischenzeit habe ich auch die Türschaniere positioniert und befestigt.
Aus Detailgründen habe ich auf die Poly Variante verzichtet.





Das Anbringen der Kleinteile erfordert seine Zeit.





Nachdem ich das Dach aufgeschnitten habe, geht es an eine funktionsfähige Dachluke.













Hier dann das Endergebnis.



Fortsetzung folgt...........................
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.07.2014, 18:41 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Männers,

anbei ein paar neue Bilder, was so am Fahrzeug umgesetzt wurde.

Die Ausstiegsluke ist soweit fertig gestellt.



Die Nebelwurfanlage ist auch verklebt und befestigt.



Dem Heckgestell wurde der Explorer 727 gespendet.







Alternativ kann die Scharfschützendedektionsausstattung aufgesteckt bzw. verwendet werden.





Hier mal in Kombination.



So und hier mal ein Blick auf den Heckbereich mit den kleinen Details.



Eine kleine Herausforderung waren auch diese kleinen Anbauteile, welche Blut gekostet haben.
Beim heraustrennen der Teile habe ich das Skalpell in den Finger versenkt.




Nun das Bauteil an seinem Bestimmungsort.



das war´s mal wieder für heute, jetzt geht's wieder schaffe.


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.07.2014, 21:10 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


Hallo Gerhard,

der wird spitze :lickout:

Bin immer wieder erstaunt in welch kurzer Zeit du die ganzen Details fertig bekommst.
Bei mir dauert so was immer dreimal so lange.......

freu mich schon auf die Fortsetzung...

Gruss
Thomas
--
http://www.rk-modellbau.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
09.07.2014, 20:26 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Thomas,

der Eagle Mowag ist wie ein kleiner Virus.
Wenn man mal hier angefangen hat, kann man nicht mehr los lassen.
In den letzten Tagen, ist es schon oft sehr spät geworden und der Körper
gibt einen dann kleine Zeichen, das ein Gang runter geschalten werden sollte.

Daher gibt es heute nur zwei neue Bilder , da meine Augen klein und sehr schwer sind.

Aber eine Frage an unsere ISAF Spezialisten habe ich schon mal.

Welche Farben sollte ich bestellen für die ISAF Tarnung.
Umtarnfarben BW ISAF von Vallejo ?
In den letzten Jahren habe ich eigentlich nur Tamiya Farben verwendet.
Aber mit den Farbnummern von Tamiya habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Aber jetzt mal Bilder mit den Staukästen auf dem Dach.






Fortsetzung folgt......................................:lickout:
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: