Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Mowag Eagle 4 Einsatz als Patrouillensicherung
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 31 Gäste und 29 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Mowag Eagle 4 Einsatz als Patrouillensicherung

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
09.07.2014, 21:18 Uhr
Rooki besucht im Moment nicht das Board.Rooki eine private Nachricht schreibenRooki
Moin Gerhard

Ich lese hier immer mal mit , schönes Modell das du hier auf die Beine stelltst . Hoffe doch das ich den dann auch in Dernbach zu sehen bekomme .

George
--
Auch die Besten machen Fehler
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.07.2014, 14:32 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


Hallo Gerhard,

tja,dein "kleiner" Virus scheint höchst ansteckend zu sein.. ;D
Plage mich auch gerade mit diesem herum......

noch als kleiner Tip zum ISAF Farbschema.....

AK Interactive

Viele Grüsse
Thomas
--
http://www.rk-modellbau.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.07.2014, 15:03 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


quote:
Original von tomiboy:
Hallo Gerhard,

tja,dein "kleiner" Virus scheint höchst ansteckend zu sein.. ;D
Plage mich auch gerade mit diesem herum......

--
http://www.rk-modellbau.de


Oha,

da wünsche ich aber gute Besserung !!! Wußte garnicht das Du krank bist !

Es sollte auf jeden Fall eine abrupte Genesung bei Dir einsetzen, wenn am Wochenende deine "Medizin" eintrifft.

genesungsreiche Grüße
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.07.2014, 15:46 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


@ Stephan,

nee nee das mit dem Virus bezog sich nur auf das Bastelfieber im Allgemeinen...
;) ;) ;)

obwohl ne'n Eagle wohl auch noch kommt.... ;)

Thomas
--
http://www.rk-modellbau.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.07.2014, 20:31 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Thomas,

die AK Farben habe ich auch schon ins Auge gefasst, aber ich kann die erforderliche Farbe
Hell Oliv ( RAL 6040F ) Farbe bei dem Hersteller nicht finden.

Vallejo Umtarnfarben gibt es nur in dem Set und für so ein Modell braucht man da mehrere Flaschen
und der Rest liegt wieder rum.

Das ist nicht ganz so einfach.

--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.07.2014, 20:37 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
Guck mal Humbrol Farben hier das ergebnis.



--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2014, 20:01 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Dennis,

der ist ja genau so geworden, wie ich ihn mir vorstelle.

Stell doch mal die Farbnummer oder Bestellnummer der einzeln Farben hier rein.

Wir freuen uns bestimmt.

Bei der Rückinfo von Modellbaufarben hab ich heute fast einen Schock erhalten.
Die Lackierung würde hier auf grob 100 Euro kommen.

Also bitte posten, damit ich bestellen kann :bounce:
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2014, 22:05 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
Ok ich selber kam nach ca 5 Stündigen Googeln erst auf die ganzen Ergebnisse.

Vorab ich will nicht sagen das die Revell Farben blöd sind nur für mich kam das Mischen nicht hin also guckte ich nach den Herteller Humbrol und siehe da eine große Farbpalette die die gewünschten Farben enthalten.

Also hier die Farbnummern von Humbrol die ich nutzte.:

-86
-121
-250

Zur info es sind Farbcods für den Enamel Lack.

Hab glaube ich auch noch reste die ich nicht mehr brauche die eigendlich für einen Eagle reichen sollten.

Hab für meinen 2x 121 , 1x 86 und 1/3 x 250 benötigt und hab noch neu hier 2x 121 , 2x 86 und 1x 250.

Bei interesse melden.
--
MfG Dennis
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.07.2014, 16:08 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Dennis,

Danke für Deinen Beitrag mit den Farbnummern.
Ich habe gestern Abend auch noch gegoogelt, bis die Augen nicht mehr konnten.

Aber ich habe jetzt was gefunden, was ich ausprobieren werden.

Elita Lifecolor Modellbaufarben :

RAL 6040-F9 Helloliv matt 15ml
Artikel-Nr.: 56040

RAL 8031-F9 Sandbraun matt 15ml
Artikel-Nr.: 58031

RAL 1039-F9 Sandbeige matt 15ml
Artikel-Nr.: 61039

BESTELLT, Problembehoben !


Und nun zu den neuen Bildern.

Für den Akku wurde eine kleine Box hergestellt.
Die Box möchte ich später dann mal mit einer Abdeckung versehen, welche dann mein Cockpit
inkl. Fahrer aufnehmen soll.






Parallel wurde 4 mm Messing Rundmaterial zu recht gebogen für den Aufstieg.

Bei den Auftritten habe ich mich auf die geteilte Version entschieden.
Diese habe ich gezeichnet und gefräst.



Verklebt und mit etwas Riffel Poly versehen, sieht dann das ganze so aus.



Nun müssen die Dinger hier nur noch auf den Bügel.




Und zum Schluss in der Draufsicht.



Jetzt folgt die Überarbeitung der Stoßstange.
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.07.2014, 18:40 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Gerhard,

sieht echt schick aus der kleine !


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.07.2014, 20:43 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Hallo Gerhard,

mit dem Originalmotor und dem gelieferten Akku ist er zwar im Gelände nicht zu bremsen, aber auf glatter Strasse zu langsam. Abhilfe schafft da der LRP Fusion 370 HT (HT, nicht HS, der ist einfach nur schnell, der HT hat Kraft und die richtige Geschwindigkeit bei 7,2 V) oder ein Akku mit mind. 9,6 V.

Sieht schon richtig fesch aus der Kleine, alles was recht ist !

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.07.2014, 18:24 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Stephan,

gut zu wissen, das man daraus einen Formel eins Flitzer bauen kann.

Die Basisstoßstange kurz verklebt und maßlich überprüft.



Nun folgten die ersten Details, wie z.B. die Bergewinde.



Hier dann das fertige Produkt.




Nun kann die Stoßstange montiert werden.



Schäkel, ein muss.




Im nächsten Arbeitsgang geht es an die Spiegel und an die Heckdetails.



Fortsetzung folgt.


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
14.07.2014, 19:10 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Servus Männer,

bevor ich mich auf´s Ohr haue, mal ein paar neue Bilder.

Gefräste Teile für die Heckpartie.





Bei der Abschleppstange habe ich eine mobile Einheit, diese kann jederzeit aus der Halterung entnommen
werden.


--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
16.07.2014, 19:51 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo zusammen,

war auch mal wieder etwas am Werk bei meinem Fahrzeug.
Am Fahrzeugheck wurden die letzten Details angebracht.




Danach ging es an die Spiegel, welche in Form geschliffen werden mussten.






Im Anschluss dann die Seitenspiegel, welche eine Nummer größer waren.





Jetzt geht es an das Cockpit, sodass die beiden ISAF Soldaten auch die passende Umgebung haben.

alte Robbe Sitze wurde hier in der Fundkiste gefunden.
Kopfstützen drauf und fertig.



Und hier mal was die Fräse ausgeschnippelt hat.



Fortsetzung folgt..................
--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.07.2014, 15:13 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Zusammen,

an der Mowag Baustelle ist es auch etwas weiter gegangen.

Hier mal ein paar Bilder vom Cockpit bau.

Die Grundplatte, als Aufnahme für den Akku



Das Armaturenbrett





Die Belüftung.





Der Rocky III



Hier mal in der Gesamtansicht.



Probesitzen der Besatzung.





Als letztes folgt nun am Fahrzeug, der Nachbau der FWL 100.
Dieses Schmankerl hat mich ca. 3 Wochen nebenbei gekostet, zu zeichnen und auf einander abzustimmen.
Hier mal ein paar Grunddaten.
Da ich die einzelnen Waffenteile oder Baugruppen nicht mit dem militärischen Ausdruck kenne,
verkneife ich mir lieber falsche Ausdrücke.

Gesamtteile ca. 133 Stück
Bauzeit einer FWL ca. 2 - 3 Tage, und nichts für schwache Nerven aufgrund der Detailierung.
Zusatzblendschutz für ISAF Einsatz


Hier mal vorab die Teile in der Gesamtübersicht.









--
Gruß Gerhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: