Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Ein neuer Auftragsumbau eines Stug
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 29 Gäste und 30 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Ein neuer Auftragsumbau eines Stug

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
24.07.2014, 18:00 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Nachdem der Sender jetzt geladen ist konnte ich Ihn heute auch Programmieren und alles lief wie gewohnt nach ein paar kleinen Anpassungen so wie es sollte.




Die einzige Kleinigkeit war eine kaputte Sicherung. 20A sind doch zu wenig wenn man voll bremst.




Jetzt sind 30A eingebaut und das sollte halten.

Dann war der Lautsprecher noch an der Reihe. Zuerst habe ich den Deckel angeklebt und die Bohrungen fürs Anschlußkabel gemacht. Als Dämpfungseinlage hat sich bei mir ein Stück Filter für Dunstabzugshauben bewährt.










So wird der Raum im Panzer optimal ausgenutzt und auch die obere Wanne paßt genau darauf.





Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.07.2014, 15:46 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


....sehr schön Edwin!!! :smile:
--
http://panzomanie.isthier.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
25.07.2014, 16:26 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Danke Harry,.. :D

Nachdem die Unterwanne mit der dazugehörigen Technik nun fast ferig ist habe ich mich heute mit der Programmierung des Soundmodul beschäftigt.




Und natürlich auch in der freien Wildbahn ausprobiert.

https://www.youtube.com/watch?v=BeEcjSFxXRM&feature=youtu.be

Die letzten Feinheiten fehlen noch, aber die mache ich dann mit der Technik der Oberwanne.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
26.07.2014, 17:24 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Momentan hatte ich nur die Zeit ein Drehgelenk für die Lafette des Stugs zu konstruieren.
Der G-Code zum Drucken ist aber auch schon fertig und vielleicht kann ich es ja noch über Nacht herstellen.




Da jetzt beim Stug die Wippe und das Drehlager zum Seitenrichten getrennt ist kann man nun beides, oder nur die Wippe umbauen.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.07.2014, 17:22 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Heute früh war dann das Drehgelenk gedruckt.




Zum Einbau mußte ich aber noch ein paar Dinge vorbereiten. Im Oberteil störten noch die alten Befestigungen und der Kasten und der Richtschützenluke mußte weg.










Um die Lafette auf dem Drehgelenk montieren zu können, muß ich diese aber noch darauf verkleben und die Bohrungen für die Verschraubung anbringen.
Zuerst das Gelenk mit einem 2mm Bohrer vorbohren.




Dann die Lafette darauf setzen und diese mit dem Gelenk als Schablone diese mit dem 2mm Bohrer durchbohren.




Zuletzt die Lafette von oben mit einem 3mm Bohrer aufbohren.




So kann man dann den Gelenkboden ans Wannendach kleben, die Lafette von vorne durchstecken und mit einer Schraube befesigen. So bekommt man eine stabiles und leichtgängiges Gelenk zum Seitenrichten der Kanone.







Als Nächstes die Kanonenwippe in das innere Teil der Lafette stecken, mit 2mm Vorbohren und verschrauben.










Zum Einbau der Wippe mußte ich nun noch ein wenig etwas ausschneiden. So kann aber die Wippe wie beim Ausbau beschrieben wieder eingebaut werden.




Und so sieht nun der Ausschlag für das Seitenrichten aus.







Zum Ende für heute habe ich schon mal die Servos plaziert.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.07.2014, 17:38 Uhr
EDE besucht im Moment nicht das Board.EDE eine private Nachricht schreibenEDE
Schöne saubere Arbeit- handwerklich super umgesetzt!!!
Bin echt beeindruckt- auch wie du deinen Maschinenpark einsetzt . Hut ab!
GEfällt mir alles......
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.07.2014, 17:54 Uhr
Elch67 besucht im Moment nicht das Board.Elch67 eine private Nachricht schreibenElch67


Hallo Edwin,

toll umgesetzt.

Aber nun doch mal eine Frage. Wie setzt Du die Anlenkpunkte, ohne dass sich beim Richten weder Höhe noch
Seite gegenseitig beeinflussen???

Fragende Grüsse

Martin
--
Einer vom tierischen Haufen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.07.2014, 18:00 Uhr
wolfheni besucht im Moment nicht das Board.wolfheni eine private Nachricht schreibenwolfheni
hallo edwin,

schließe mich ede an. hinzufügen möchte ich noch das mich die fahreigenschaften und der sound besonders
(jedenfalls bei diesem modell) beeindrucken. da gibt es fast nichts mehr zu verbessern.

habe hier noch einen panther von heng long stehen. bei gelegenheit müssen wir da mal drüber sprechen.

gruß wolfgang
--
nichts ist unmöglich oder es staunt der fachmann und der laie wundert sich
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
27.07.2014, 18:07 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Hallo Martin,

Deine Frage ist durchaus berechtigt, aber da wir ja nicht wirklich schießen und das Seitenrichten nur wenige Grad beträgt, was die gegenseitige Beeinflussung noch gering hält werde ich dazu keine besondere Mechanik einbauen. Das wäre zwar durchaus machbar, aber es wird auch so schon sehr eng im Stug und in diesem Fall ist mir die einwandfreie Funktion wichtiger. Ich habe bei meinem alten Stug auch diese gegenseitige Beeinflussung, was aber noch nie jemand bemerkt hat.

Gruß Edwin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.08.2014, 17:13 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Und wieder geht es ein keines Stück der Fertigstellung entgegen.

Heute habe ich die drei Servos eingebaut und das zum Seitenrichten auch gleich noch am Sender programmiert. So kann man die Kanone nun seitlich mit einen Drehknopf ausrichten.




Die Evolation und den RRZ muß ich noch direkt am Beier Soundmodul programmieren, aber davor verkable ich noch den Tarnscheinwerfer und den Schußblitz.
So werde ich das Stug dann am 23. in Derbach seinem Besitzer übergeben können.

So nebenbei habe ich nun auch die Teile zum Druck der Kanonenwippe und das lager zum Seitenrichten etwas optimiert und begonnen ein paar davon zu drucken.


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.08.2014, 16:25 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Wie gestern geschrieben habe ich mich heute hingesetzt und erstmal die LED`s verkabelt.







Nachdem ich mich dann nochmal mit den Einstellungen am Soundmodul beschäftigt habe funktioniert jetzt auch alles so wie ich es mir vorstelle.
Die Kanone läßt sich schön langsam in alle Richtungen bewegen, der Rohrrückzug funktioniert, den Schußblitz habe ich dieses Mal über das Beier-Soundmodul ausgelöst und lasse die LED etwas länger als einen normalen Blitz aufleuchten (bei Abfeuern einer Kanone ergibt sich auch kein so kurzer Blitz wie bei einem Fotoapperat), der Tarnscheinwefer kann eingeschaltet werden und ein MG Sound ist aktiv. Einen Anschluß für ein MG habe ich programmiert, aber nicht an die LED im Sichtschlitz angeschlossen. Kein Stug hatte da ein MG.

Jetzt muß ich nur noch die Kabel so verlegen und anpassen, daß alles ohne sich gegenseitig zu behinder funktioniert.





Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: