Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      LKW Ladekran 1:16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 28 Gäste und 30 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: LKW Ladekran 1:16

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
05.07.2014, 00:05 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Hallo ,

ein wenig lange Weile und in der Halbzeitpause einen Ladekran entwickelt. Jau, das wär\\\'s.8) Das ist erst einmal ein Versuchsmodell und mal schaun, ob ich das noch irgendwie Elektrisch angetrieben bekomme. Da wird noch etwas Hirnschmalz verbraten werden..??:))

So, nun zu den Fotos :



























So mal schaun wie es weiter geht...


:dance1:

Gruß
HaJo
--
Gruß aus NRW (Engineer on Duty)
HaJo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.07.2014, 11:38 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Lange Weile hast Du wohl bestimmt :)) :)) - noch, das ändern wir ab 2015 ;) ;D .

Super geworden das Teil. Fehlt nur noch das passende Radfahrzeug zu :look: .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.07.2014, 12:22 Uhr
Tekobi besucht im Moment nicht das Board.Tekobi eine private Nachricht schreibenTekobi


Hallo & Zerwas!

Sieht echt Klasse aus!
Ich denke auch schon seit längerem darüber nach wie man einen Ladekran (in 1:16) betreiben könnte ?(

Vertreibst du vll. auch einen Frästeil-Satz davon?, das wäre extrem cool.
Und ich würde sofort Einen nehmen.

MfG aus Ö.
tobi
--
\\\"Es ist ungleich besser, beizeiten Dämme zu bauen, als darauf zu hoffen dass die Flut Vernunft annimmt.\\\"
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.07.2014, 13:27 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hey HaJo,,
das ist echt mal ein krasser Kran! Gefällt mir außerordentlich gut.

Microgetriebemotoren die über kleine Zahnräder oder Kardanwellen die Zylinder antreiben könnten klappen. Alternativ wäre es möglich Seilzüge oder Bowdenzüge zu verbauen.
Für vernünftige Mneimatik oder Hydraulik wäre der Aufwand wohl etwas hoch.

Beste Grüße

kevin

PS: bevor du den Prototypen wegschmeißt würde ich ihn gernr vor dem Müll retten. Ansonsten hätte ich aber auch a einem Frässatz interesse.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.07.2014, 13:51 Uhr
TigerTreiber besucht im Moment nicht das Board.TigerTreiber eine private Nachricht schreibenTigerTreiber


Hallo,

ein spitzen Kran bis jetzt. Echt klasse. Werde ich weiterverfolgen.




quote:
Original von Tekobi:
Hallo & Zerwas!

...

Vertreibst du vll. auch einen Frästeil-Satz davon?, das wäre extrem cool.
Und ich würde sofort Einen nehmen.

...


Solltest Du das wirklich vorhaben, wäre ich auch interessiert Mir würden schon Fräsdateien reichen, am liebsten im .dxf Formant.
--
Gruß,
Peter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von TigerTreiber am 05.07.2014 13:52.
18.07.2014, 11:04 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Moin,

ich schiebe das hier noch einmal hoch, damit das Sommerloch nicht ganz so groß wird und Stephan "befriedigt" ist. :O ;D

So, jetzt aber mal Butter bei die Fische. Ich warte auf Vorschläge, wie ich das Teil am Besten gangbar machen kann.

Grundmaße Turm innen : 17x19
Zylinderdurchmesser : 6 bzw. 4 mm

Vielleicht hat ja jemand einen Rat ...

:dance1:

HaJo
--
Gruß aus NRW (Engineer on Duty)
HaJo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.07.2014, 13:43 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Super, geiles Teil.

Willste die Pläne für nen darunter passenden 10 to haben ? DAnn kopier ich die ...

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.07.2014, 16:01 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Jau Stephan,

das wäre das Highlight des heutigen Tages :smokin:

Nun arbeite man schön weiter und schau nicht so oft ins Forum, sondern schaff was, damit was vorwärts geht.. ;D

:dance1:

Gruß
HaJo
--
Gruß aus NRW (Engineer on Duty)
HaJo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.07.2014, 16:05 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Hajo,

ich mach mir mal ein paar Gedanken wenn ich wieder aus dem Nachtschichtloch raus bin.

Da Du das Teil aus Poli machst,denke ich mal wird die Anhängelast nicht allzu hoch werden,oder ?

Sieht übrigens schon richtig gut aus.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.07.2014, 16:14 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Hi Micha,

das ist schön, das es noch Freunde gibt, die sich für mich den Kopf zerbrechen, Danke :O

:dance1:

Gruß
HaJo
--
Gruß aus NRW (Engineer on Duty)
HaJo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.07.2014, 21:42 Uhr
kampfgnom besucht im Moment nicht das Board.kampfgnom eine private Nachricht schreibenkampfgnom


Hallo HaJo,
ich hatte eventuell noch eine Idee für die Beweglichkeit deines Kranes.

Vielleicht kannst du die Zylinder mittels Feder-Bowdenzugsystem bewegen.
Dazu musst du in die Hydraulikzylinder eine Feder durch welche der Zylinder im ausgefahrenen Zustand gehalten wird. In der Mitte vom Zylinder bringst du nen Bowdenzug (oder vielleicht auch nur nen Faden) an, über den du den Zylinder zusammenziehen kannst.
somit kannst du über ein Servo oder ne kleine Winde ganz einfach jede Position vom Zylinder steuern. Einzig die Feder muss das maximale Gewicht des Krangewichts stemmen können.

Sag mal gibts eventuell bald mal die Möglichkeit diesen oder einen Kranbausatz bei dir zu bekommen? Sollst dafür auch ordentlich bezahlt werden :D

Beste Grüße

kevin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
18.07.2014, 22:52 Uhr
Elch67 besucht im Moment nicht das Board.Elch67 eine private Nachricht schreibenElch67


Hallo Hajo,

ersteinmal auch von meiner Seite: klasse Kran.

Dem Kevin seine Idee ist nicht schlaecht, nur würde ich das "Pferd" anders herum aufzäumen und die
Federn zum zusammeziehen der Zylinder nutzen und mit Seilzügen die Kolbenstangen herausziehen.
So hast Du auch ein gewisses Potenzial an Kraft, wenn es auch nicht viel ist.
Müsstest Du dir nur Gedanken über die Umlenkung der Seile machen.
Durch die Federn werden die immer auf Spannung gehalten, sodass auch nix von Umlenkrollen flutschen kann.


LG Martin


PS.: Jau, son 10-Tonner wär echt goil drunter
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.07.2014, 13:47 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Vielen Dank Jungs,

es gibt doch noch ein paar liebe Mitmenschen, die sich mit mir, dem Problem widmen, Danke..

@Kevin: das Teil ist noch nicht ganz ausgereift und deshalb halte ich mich damit noch etwas zurück.

Also, vielen Dank nochmal, das ganze öffnet nun andere, interessante Horizonte.

:dance1:

Gruß
HaJo
--
Gruß aus NRW (Engineer on Duty)
HaJo
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: