Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Syrische SU-100 SPG auf HengLong T-34 Basis, einige Bilder ! ! !
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 52 Gäste und 23 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Syrische SU-100 SPG auf HengLong T-34 Basis, einige Bilder ! ! !

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
17.07.2014, 20:05 Uhr
schreiber besucht im Moment nicht das Board.schreiber eine private Nachricht schreibenschreiber


Mahlzeit Kollegen,

anbei die 2. Schachtel die dieses Jahr angefangen wurde, ist aber noch nicht gaaanz fertig...

Auch hier wieder erstmal die Geschichte:
Syrien verwendet ja traditionell russische Militärtechnik, u.a. auch Selbstfahrlafetten vom Typ SU-100. In den Konflikten hatten diese WK2-Veteranen gegen die immer modernere Technik auf der Gegenseite meist das kürzere Ende für sich...
Das war auch das Problem bei der Informationsbeschaffung, sehr viele Bilder gibt es von den Syrern nicht, geschweige denn Farbbilder. Eine ägyptische SU ist ja hinlänglich bekannt durch die von britischen Kommandos in der Suez-Krise um \\\'56 erbeutete Version die noch in Bovington steht... Ausführung und Tarnung meiner SU wurde deshalb aus einer Mischung von Bildern von syrischen T-34 und ägyptischen SUs und T-34, die Nietenzähler mögen es mir verzeihen :) .

Folgendes wurde für dieses Modell verwendet:

HengLong T-34
(Mal am Rande erwähnt, bis auf die etwas zu hoch erscheinende Federung ist das Ding für nen China-Kracher ein bemerkenswert konstruiertes und stabiles Modell 8o , z.B. hats ab Werk auch einen Kettenspanner)
Torro Metallketten
HengLong Metall-Treib-/Leiträder, Leiträder mit Kugellagern ab Werk...:shock2:
AnBri/Imperial-SU-100 Kasematte mit unsäglicher Kanone...
Tamiya SuperSherman 105mm Kanonenrohr
HengLong Höhenrichteinheit
Clark TK-22 mit T-34 Sound
Visaton FRS7 in Eigenbaugehäuse
Imperial Motorgitter
Torro/Trumpeterteile vom T-34 aus der Restekiste
Poly-Platten z.B. für die Staukiste und die Kasematte
AFV-Figurentorso
Verlinden Kopf vom Captain Golani
Panzerhaubenabguss von einem russ. Panzerkommandanten der Panzerschmiede Berlin (oder wo immer Harald grad sein Lager aufgeschlagen hat... ;) )
ModelMaster Enamel Farben wie Afrika-Braun, -Khaki und Russischgrün
Begadi Mattklarlack aus der Dose
Mig Washes und Pigmente

Aber Bilder sind doch interessanter, oder? :)

Also hier gehts los:
T34 Oberwanne vom Turm befreit und \\\"leicht krumme\\\" Kasematte..(leicht krumm=Imperial hatte die SU Umbausätze früher aus mehreren Teilen gefertig. Nachdem AnBri die Produktion übernommen hat sind die Kasematten in einem Stück gefertigt. Bei meiner war die eine Unterkante knapp über 1mm dick, die andere Seite hingegen über 3mm, das Wannendach ist wellig, die Rückwand ist nicht im rechten Winkel,...)


Misstrauisch beäugt wurde die SU, im 2. Weltkrieg auch Zveroboi (= Tierjäger wg. Tiger & Panther) genannt von unserem Whiskas-Panther und -Tiger...

Aber allzulange dauerte das Misstrauen nicht, die SU sollte ausm nahen Osten kommen und nicht aus den russischen Steppen ;)


Das Innenleben noch mit Taigen-Lautsprecher und der im Verhältnis z.B. zur Tamiya-Elektronik winzigen TK-22:


Schwerkraft hilft beim Heben/Senken ;)


Die Kalotte und die Kanonenaufhängung war im Original eher der SU-85 ähnlich als der SU-100, da wurde anscheinend nur ein Bauteil für beide Umbausätze gemacht... Was hilft? 2K-Spachtelmasse, Apoxie, Poly und Knupferschräublis für die Aufhängung, Abguss der Kalotte, Resinabguss modifizieren.




Sieht man hier nach der 1. Grundierung, die Radkappen sind modifizierte T34/76 Räder von Trumpeter. Abgeformt, zurechtgeschnübbelt/-gefeilt und mit Knupferlis verfeinert, eingeklebt und verspachtelt.





...und hier dann mit Farbe und Nummernschildern. Auf den Schildern steht nix anderes als Su-100 rechts oben und die HL-Teilenummer für den T-34 = 3909, ausgedruckt am PC mit arabischer Schriftart, sollte unverfänglich genug sein :teufel:






Beim irakischen T-55 habe ich noch einfach dem Captain Golani einen Stahlhelm augepropft, diesmal sollte es \\\"stilechter\\\" sein...Was also tun, der ursprgl. israelische Kopf mit dem runden Käppchen passt ja net wirklich zu einem Syrer, selbst für mich nicht-Nietenzähler...


Also wurde ein lustig aussehendes Konstrukt gefertigt um eine typische russ. Panzerhaube zu erhalten:

So kam ich an die Silikonform ohne die Figur zu zersägen...

Rausgelöst, Resin rein, ausgefräst und dem Golani angepasst...


Im Moment ist der Gutste erst mal nur grundiert, an der SU fehlt noch ein bischen Alterung.

grüßen

Micha
--
Und ob ich schon wandere im finsteren Tal fürchte ich kein Unglück, denn ich trage einen dicken Knüppel und ich bin die fieseste Mistsau im ganzen Tal!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.07.2014, 20:31 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


...schöne Su-100, nur haste die Heckbeschwerung vergessen ? Ist noch etwas kopflastig, die Gute !

Die Idee mit der Panzerhaube ist auch ned schlecht :D

beeindruckte Grüße
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
17.07.2014, 20:50 Uhr
schreiber besucht im Moment nicht das Board.schreiber eine private Nachricht schreibenschreiber


Moin Stephan,

da schlägt im Moment noch der Visaton zu Buche...mal sehn wann ich mich da drum kümmern kann ;)

grüßen

Micha
--
Und ob ich schon wandere im finsteren Tal fürchte ich kein Unglück, denn ich trage einen dicken Knüppel und ich bin die fieseste Mistsau im ganzen Tal!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: