Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Eine Kanonenwippe mit Seitenrichten für den HL Jagdpanther
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 48 Gäste und 22 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Eine Kanonenwippe mit Seitenrichten für den HL Jagdpanther

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
10.08.2014, 16:47 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Hallo,

manches dauert ein wenig länger bis es so ist wie man sich es vorstellt und diese Wippe ist ein Paradebeispiel dafür, aber jetzt ist sie so wie es sein soll und ich kann jetzt zeigen wie man die Teile einbaufertig vorbereitet

So sehen die Teile aus wenn sie aus dem Ducker kommen und noch nicht bearbeitet sind.




Um die Teile drucken zu können sind sog. Stützstruckturen notwendig, die man am besten mit einer spitzen Zange vorsichtig entfernt.










Anschließend entferne ich bevorzugt mit einem Dreikantschaber alle Gußgrate und Fäden an den Teilen.




Den unteren Lagerzapfen presse ich nur in die Wippe. Wenn man diesen dazu nicht entgratet hält er so.




Die Lagerzapfen bearbeite ich rundum mit einer einer Schlüsselfeile, ebenso wie alle Kanten bis sie mir gefallen.




Die Lagerbohrungen des Rahmens und die Führung des Kanonenrohrs reibe ich ganz einfach mit einem 6 und 10mm Bohrer aus.







Um den Rahmen zusammen schrauben zu können bohre ich die angedeuteten Löcher im U-Teil mit einem 2mm und am Balken mit 3mm aus.







Dann stecke ich die Rahmenteile auf die Lagerzapfen und drehe sei ein wenig. So kann ich den rahmen nun mit einfachen Schrauben, wie sie bei HL Modellen immer abfallen zusammenbauen. Man muß aber darauf achten, daß der Rahmen leicht asymetrisch ist und das bei der Montage berücksichtigen. Die breite Seite habe ich hier mit einem Stift makiert.













Als Nächstes bohre ich den Anlenkhebel für den RRZ mit einem passenden Bohrer zur zu verwendenden Schraube auf. Ich bevorzuge da welche die für Servobefestigungen verwendet werden.







Das im Teilesatz mitgelieferte Messingrohr entgrate ich und stecke die Verdrehsicherung darauf. Dieses Rohr wird dann als Führung und Verlängerung mit dem Kanonenrohr verklebt.
So durchbohre ich die Verdehsicherung und das Rohr mit einem 1,5mm Bohrer. In diese Bohrung wird dann der Hebel mit der abgeschnittenen Schraube gedreht.







Und so ist die Kanonenwippe nun montagefertig zum Einbau in die Wanne und die Montage der Servos.










Gruß Edwin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: