Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Adler 14 Funkwagen
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 53 Gäste und 20 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Adler 14 Funkwagen

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
29.09.2014, 20:31 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Hallo,

da wie einige sicherlich bemerkt haben, daß ich momentan wegen meines Lokals kaum Zeit zum Bauen habe lasse ich das eben von meinem 3 D Drucker machen und beschäftige mich een mit der Konstruktion wenn ich etwas zeit erübrigen kann. Mittlerweile bin ich auch schon wesentlich weiter gekommen bei den Ergebnissen meines 3D Drucks, der allen Unkenrufen zum trotz.... :imsohappy: ...durchaus für den 1:16ner Modellbau geeignet ist.
Ein paar Leute habe es ja schon in Mainz sehen können was machbar ist und ich weite die Grenzen immer weiter aus.

Daraus sind so jetzt die ersten Prototypenbauteile entstanden die das Fahrzeug langsam erkennen lassen. eine Konstruktion für den 3 D Druck erfordert ganz andere Gegebenheiten als für die gewohnten Frästeile die, später zusammen geklebt werden. So ist es mir möglich jede Art von spärischen Bauteilen in immer besserer Qualität herzustellen, die kaum mehr Nacharbeit erfordern und auf denen es mir auch schon gelingt die ersten dekorativen Schrauben und Nieten mit darzustellen ( siehe den Kühlerpanzer, oder den Kühler selbst).



















Momentan ist das Gehäuse der Antriebsachse im Druck, aber es steckt noch viel Arbeit darin bis diese so entsteht wie ich es mir vorstelle.

Gedacht ist der Adler mit einem Brushlessantrieb, der sich mit Regler und Akku weitgehend im offenen Aufbau verstecken kann und natürlich mit einer mal wirklich gut funktionierenden Federung.

Gruß Edwin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
29.09.2014, 20:54 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Edwin,

das sieht ja wieder sehr vielversprechend aus - alle Achtung !

Deine Fotos haben leider nicht die Auflösung, die man zurkritischen Begutachtung der Oberflächen bräuchte, aber so sieht alles schon ziemlich glatt aus.

Den Fahrzeugtyp kenne ich wohl eher nicht. Ist das vielleicht eine Variante des 1-Tonners "Greiff" oder ein reines Radfahrzeug?
Vielleicht zeigst du auch einmal ein Bild vom Original, dann kann man besser folgen.

Weiterhin viel Erfolg. :D
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2014, 09:58 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Hallo Hartmut,

Viel gibt es nicht über den Adler 14, auch weil nur 40 Stück gebaut wurden, aber hier habe ich einen Link zu ein paar Bildern.

http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=47&t=1722&start=60


Gruß Edwin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.09.2014, 12:31 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Moin, moin,
habe auch erst einmal gegoogelt um zu sehen, was es eigentlich werden soll :D :look:
Ja, ich finde es echt spannend, was Du so mit dem 3D Druck machst. Das wird auch die Zukunft sein. Da bin ich mir ganz sicher.
Poly via CNC Fräse - vor 10 Jahren steckte das auch in den "Kinderschuhen" ;)

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.10.2014, 16:41 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Und weiter geht es,

nachdem ich die Reifen bekommen habe konnte ich es nicht lassen mit den dazu passenden Felgen weiter zu machen. Hier mal die ersten beiden Prototypen, die mir aber noch nicht gefallen.




Die Felgen habe ich zweiteilig gemacht und mit 0,08 und die Zweite mit 0,05mm Layerhöhe aus PLA gedruckt. Einen großen Unterschied der Oberfläche kann ich dabei noch nicht feststellen, aber das kann man noch optimieren. Die Druckzeit war mit 2,2h für die Felge noch akzeptabel.
Die nächste Version läuft aber schon.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.10.2014, 13:34 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Über Nacht habe ich den Drucker laufen lassen und mir nochmal 4 Felgen und Nabendeckel aus PLA gedruckt.





Damit man mal ein wenig mehr sehen kann und ich besser erkenne wo ich noch verbessern muß habe ich diese mal schon ein wenig mit einem Dreikantschaber und eine Schlüsselfeile bearbeitet. Damit man einen besseren Größenergleich hat liegt ein Stahllineal dabei.





An eine der Felgen habe ich dann den Nabendeckel mit 6St. M1,2 Schrauben befestigt. Da weis ich noch nicht, ob ich diesen besser aus Metall mache. Das teste ich noch später. An die Achsen werden die Felgen aber in jedem Fall wie ein Orginal mit Stahlschrauben befestigt.





Um nun wirklich etwas sehen zu können hilft nur Grundieren. In dem Fall mit dem grauen Tamiya-Primer.





Für einen noch ungeschliffenen Prototypen aus PLA bin ich schon ganz zufrieden. Auf den Bilder werden feinste Fehler besonders hervorgehoben, die man so kaum erkennen kann. wenn man die Felgen noch ein wenig nacharbeitet sind die aber durchaus verwendbar. Trotzdem werde ich diese auch nochmal aus ABS drucken, das eine nochmal deutlich bessere Oberfläche zuläßt. Damit wäre die Oberläche wohl schon beim ersten Mal glatt.













Mit dem Reifen auf der Felge bekommt man aber jetzt langsam einen Eindruck.
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Edwin am 04.10.2014 14:35.
05.10.2014, 18:08 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Edwin,

du hast recht, das sieht noch nicht sehr befriedigend aus, weil die Fusseln noch dran sind. Ob das nun maßhaltig und formgenau ist, kann man auf den Fotos nicht erkennen.

Mein Tip wäre:
die Felgen vor dem Grundieren schnell noch mit dem Schmirgelpapier bearbeiten. Dann verschwinden hoffentlich die Fransen und aufgesetzten Randgrate.

Das Modell selbst finde ich auch interessant.
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.10.2014, 20:33 Uhr
Edwin besucht im Moment nicht das Board.Edwin eine private Nachricht schreibenEdwin


Hallo Hartmut,

technische Zeichnungen und ähnliches zum Adler habe ich leider nicht gefunden, aber einen hervorragenden Papierbausatz und eben Fotos.
Bei den Felgen gab es wie bei den Reifen auch verschiedene Varianten und so habe ich eben eine davon gemacht, die den zivilen Felgen auch sehr nahe kommt, falls man mal einen Zivilen Aufbau machen möchte wozu nur der Fahrhastraum neu gemacht und die Kühlerpanzerung entfernt werden müßte. Alles Andere ist der selbe Aufbau.

Bei den Felgen ist es so wie ich geschrieben habe, daß das für mich Prototypen aus PLA sind. Damit schlage ich gerade zwei Fliegen mit einer Klappe. Ich habe Prototypen, probiere mt diesem Material ein wenig am Druck herum und lerne weiter. Die späteren Felgen will ich aus ABS machen. Trotzdem habe ich das auch nur eben mal schnell und mit geringstem Aufwand gemacht und es sieht ohne die Kamera besser aus als die meisten Modelle auf den Geländen. Da ist nichts geschliffen. Es soll mir nur den Eindruck geben in wie weit die Proportionen zu den Fotos stimmen, was bei farbigen Ausdrucken einfach schwierig ist. Zu mehr habe ich momentan sowieso einfach keine Zeit wehalb ich momentan vorrangig konstruiere und drucke.

Gruß Edwin
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
05.10.2014, 21:36 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Edwin,

( komme gerade aus meiner "Grube" und habe eben noch schnell den Rest vom Durchbruch zugemauert ).

Ich verstehe, wie das ist, wenn man keine Maße hat und nur nach den Fotos arbeiten muß - das ist genau so bei meinem Steiger-Traktor. Was habe ich da mit Proportionen und Ansichten gekämpft... :))

Aber das kriegst du schon hin. Nur weiter so.
--
Gruß Hartmut

" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: