Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Fertigmodelle
      Die Friederike
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 160 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 8 Gäste und 138 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Die Friederike

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (3) (4) (5) (6) (7) [8] (9) (10) (>) (>>) (11) 
06.02.2020, 19:19 Uhr
jhamm besucht im Moment nicht das Board.jhamm eine private Nachricht schreibenjhamm


Dann habe ich das richtig eingeschätzt.
Ich verwende die Größen 30 und 60 vom XT-Stecksystem.
Für einen 1:16 ist ein XT90 doch ziemlich überdimensioniert.
--
Grüße
Jürgen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von jhamm am 06.02.2020 19:21.
06.02.2020, 23:17 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Jürgen,

da hast Du auf jeden Fall recht. Die XT-Systeme sind prima; die Größe richtet sich nach der gewünschten Stromaufnahme.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.03.2020, 23:55 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo zusammen,

zäh geht es weiter mit der Elektrik. Das BEC-Modul wird zunächst getestet:







und dann zusammen mit dem Turmdreh-Fahrtregler und den Anschlüssen für die 2 Hochlast-Servos fertig verkabelt. Ich habe mich mittlerweile auf die XT 90 - Steckverbindungen eingeschossen:


--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.03.2020, 08:14 Uhr
jhamm besucht im Moment nicht das Board.jhamm eine private Nachricht schreibenjhamm


Moin Gerhard,
die XT-90 Steckverbinder nützen aber wenig, wenn da so ein dünnes Kabel vorweg ist.
Ich habe mal die Strombelastbarkeit von Litze in AWG angehängt.
--
Grüße
Jürgen


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.03.2020, 00:00 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Jürgen,

im Prinzip hast Du recht, nur sind hier nicht die Kabel unter-, sondern die Stecker überdimensioniert. Die Servos ziehen pro Stück bei voller Last bis zu 4 A (im Normalfall eher 1,5 A) und der Turmdrehmotor liegt auch in diesem Rahmen. Im Worstcase wären das 12 A, wobei die Kombination aus Turm drehen, Kanone bewegen und Schießen gleichzeitig vorbildmäßig sehr ungewöhnlich wäre. 12 A sind für ein einzelnliegendes 1,5 mm² - Kabel keine Überlast. Zudem habe ich eine Leerlaufspannung von 8 V vorgesehen. Die Hochvoltservos vertragen bis zu 8,4 V, der Drehmotor könnte 12 V vertragen, läuft aber mit den vorgehenen 8 V auch schnell genug für einen Weltkriegspanzer.

Was beim Ausmessen auffiel: der Wandler ist nicht lastfest und erzeugt einen weit höheren Spannungsabfall als es die Drähte könnten. Während er eine Änderung der Eingangsspannung hervorragend wegsteckt, kostet ihn eine Laständerung von 0 auf 5 A ein ganzes Volt; gemessen direkt an den Anschlüssen! Aber auch die 7 V reichen mir noch dicke, denke ich.


--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.03.2020, 11:46 Uhr
Relais besucht im Moment nicht das Board.Relais eine private Nachricht schreibenRelais



Da lag ich ja mit meiner (gute Detailbilder) mit 1,5 er richtig . Nehme selber in der entsprechenden Qwerschnittlage ,läst sich besser dementspr. biegen , dieses Verlegematerial .
Gut ist ja , daß auswechseln der einzelnen Elektr.Baugruppen. (eigenes Steckersystem)
Anhand der Voltzahl geht ja der Turm Drehmotor bei schnellster Drehung noch auf die vorgegebenen meist wird in Winkelgrad mal Zeit angegeben einstellen .
Feinjustiert wird dann mit minimalen Knüppelausschlag um ins Fadenkreutz zu kommen .
--

Es gibt keine \"UNDO\" Zurück-Funktion, jede Veränderung ist sofort gültig . (Frsky)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
04.03.2020, 23:53 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Ich nehme zwar gerne durchgängig die XT 90-Verbindungen, die Kabelquerschnitte wähle ich dann aber schon passend zum erwarteten Strom. Für die Fahrmotoren z.B. geht nix unter 4 mm², für den Fahrtregler 6 - 10 mm². Beim Pöti mit den großen Motoren sind am Fahrtregler sogar 16 mm² verbaut.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
23.04.2020, 23:49 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo zusammen,

so, die Schaffenspause ist vorbei. Die Elektronik habe ich heute getestet, für tauglich befunden und im Turm versenkt. Damit ist der Turm einsatzklar und ein weiteres Kapitel der Friederike erledigt. Neue Bilder habe ich dazu nicht; ein Turminneres voller Blech, Drahtgewirr und Elektronik ist optisch nicht sonderlich attraktiv. Als nächstes ist das Soundmodul dran, natürlich wieder das USM-RC2 von Beier. Das Modul als solches ist dabei ja nicht das eigentliche Thema, sondern der Sound, den die Friederike bekommen soll. Das Modul selbst ist schnell verdrahtet, und auch das Erweiterungsmodul EXM-2 wird gleich mit angeschlossen, weil ich gerne noch ein paar Sondersounds hätte.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.04.2020, 15:43 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Gerhard.
Das kann dann aber nur eine sehr einfache Schaltung sein, dieses BEC. Immerhin Spindeltrimmer für den Abgleich. Wenn ich sehe, was für Kühlkörper da dranne sind. Und wenn Du dann noch sagst, bei Last bricht die Spannung ein. Hm. Als Trost kann man gelten lassen, dass die Sonderfunktionen nicht dauerhaft laufen, aber wenn z.B. das Höhenrichtservo dauerhaft drücken müsste und das BEC dann ordentlich Abwärme produziert.. :rolleyes:
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.04.2020, 17:51 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Olaf,

ich sehe das ganz ähnlich wie Du mit der Qualität des Wandlers. Das Ding trennen Welten z.B von dem 6 x so großen Meanwell-Wandler 24 V / 5 V, der meine wichtigen Dauer-Abnehmer wie Empfänger und Soundmodul versorgt. Im Turm werden zum Glück Verbraucher versorgt, bei denen es auf 1 V hin oder her nicht ankommt (ich bleibe mit 7,4 V wohlweislich ein ganzes Volt unter der Grenzspannung der Servos) und die überhaupt nur sporadisch und kurz zum Einsatz kommen. Der Wandler ist für 30 A spezifiziert und wird hier im Maximum kaum mit 5 A belastet. Den Haltestrom des Höhenrichtservos vermute ich bei unter 2 A. Das dürfte dem Servo auf Dauer weniger schmecken als dem Wandler, aber das bleibt abzuwarten.

--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.06.2020, 10:56 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


Guten Morgen, Gerhard,
hast Du Friederike schon mal ihren künftigen Tätigkeitsbereich gezeigt?
Gruß, Reinhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2020, 00:01 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Reinhard,

eins weiß ich jetzt sicher: 2020 ist nicht mein Jahr! Gestern bin ich aus der Klinik gekommen, und die nächsten 6 Wochen werden auch nicht lustig. Fast bin ich schon froh, daß in diesem Jahr alle "meine" Panzertreffen ausfallen werden..........
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2020, 06:19 Uhr
andreasmc besucht im Moment nicht das Board.andreasmc eine private Nachricht schreibenandreasmc
Morgen Gerhard,
dass hört sich ja nicht so gut an und hoffe gleichzeitig auf baldige Genesung.
Auch bei Volker und mir sieht es gesundheitlich auch nicht zum besten aus, waren beide/sind krank.
Das Jahr 2020 hat es tatsächlich in sich....
Hoffen wir alle das es bald besser wird.
Grüße Andreas
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2020, 09:26 Uhr
paul182 besucht im Moment nicht das Board.paul182 eine private Nachricht schreibenpaul182


Guten Morgen, Gerhard,
da wünsche ich Dir gute Besserung, gutes Durchstehvermögen und dazu noch das nötige sorgende Umfeld.
Irgendwann kommen die Modellbau-Gedanken wieder durch; so einen Virus bekommt man nicht mehr los. (Ich zumindest nicht)
Alles Gute!
Reinhard
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
08.06.2020, 18:51 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Männer!
Ganz fettes 'Gute Besserung!' von meiner Seite an Euch!
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (3) (4) (5) (6) (7) [8] (9) (10) (>) (>>) (11) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: