Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Ich muß doch mal fragen
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 8 Gäste und 112 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Ich muß doch mal fragen

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
10.08.2002, 17:34 Uhr
Lothar besucht im Moment nicht das Board.Lothar eine private Nachricht schreibenLothar


Hallo zusammen ,

lackiert Ihr Eure Panzer in matt ohne Klarlack ? ;(

Oder lackiert Ihr noch eine Schicht Klarlack matt drüber ? ;(

Über Eure Antworten würde ich mich freuen , dann kann ich weiter bauen oder lackieren . ;D

---
danke schoneinmal und Grüße

Lothar
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.08.2002, 18:11 Uhr
Guenther besucht im Moment nicht das Board.Guenther eine private Nachricht schreibenGuenther


Hallo Panzerlo,

ich lackiere meine Panzer immer in Matt. Zum Schluss noch eine Schicht Klarlack (matt) darüber, damit die Decals besser haften, und der Tarnanstrich besser zur Geltung kommt.
--
Schöne Grüsse
Günther
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.08.2002, 18:30 Uhr
iwan besucht im Moment nicht das Board.iwan eine private Nachricht schreibeniwan


hallo
ich mache dasselbe wie guehnter..
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.08.2002, 18:33 Uhr
Tiger2B besucht im Moment nicht das Board.Tiger2B eine private Nachricht schreibenTiger2B


Hallo Panzlo !
Eigentlich verfahre Ich genauso wie mit einen 1/35er Modell .
Grundierung, Tarnschema falls es passt , Decals wenn nicht gerade Sprühschablonen vorhanden sind und dann der Mattlack.



Gruß aus Wien
Andreas
--
http://groups.msn.com/Panzermodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.08.2002, 18:51 Uhr
Lothar besucht im Moment nicht das Board.Lothar eine private Nachricht schreibenLothar


Hallo zusammen ,

vorab schon einmal Danke für Eure schnellen Antworten .

Das ist halt mein erster Panzer .

Ich dachte mir bereits das Lack drüber kommt , da die Oberflächen sehr stumpf aussehen , irgendwie unrealistisch .

Ich war mir nur nicht sicher ob Matt- oder Seidenmatt.

Also, nochmals meinen Dank an Euch

---

Grüße Lothar
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.08.2002, 20:00 Uhr
Guenther besucht im Moment nicht das Board.Guenther eine private Nachricht schreibenGuenther


Hallo Panzerlo,

ist mir gerade nochwas eingefallen: Vergiss bitte nicht, bei Mattlack, diesen ordentlich aufzurühren, beziehungsweise wenn aus der Spraydose, diese ordentlich zu schütteln, damit sich das Mattierunsmittel ordentlich verteilen kann.
Ansonnsten hast erst recht wieder einen Glanzlack :D :D
--
Schöne Grüsse
Günther
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.08.2002, 20:42 Uhr
Tiger2B besucht im Moment nicht das Board.Tiger2B eine private Nachricht schreibenTiger2B


Hi nochmal !
Ich hab was vergessen .

Und damit der sch... Silberschimmer unter den Decals verschwindet sprühst Du am besten Glanzlack auf die stellen wo die Decals plaziert werden und danach der Mattlack :drink:

Gruß aus Wien
Andreas
--
http://groups.msn.com/Panzermodellbau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.08.2002, 20:54 Uhr
Lothar besucht im Moment nicht das Board.Lothar eine private Nachricht schreibenLothar


Hi Andreas ,

kommt der Glanzlack unters Decal ? ?(
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.08.2002, 20:55 Uhr
Lothar besucht im Moment nicht das Board.Lothar eine private Nachricht schreibenLothar


Hi Andreas ,

kommt der Glanzlack unters Decal ? ?(

---

Grüße Lothar
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.08.2002, 21:59 Uhr
Lothar besucht im Moment nicht das Board.Lothar eine private Nachricht schreibenLothar


... Dank ;) ;) ;)

Ihr seid wirklich eine große Hilfe für mich .:p :p :p

---
Grüße Lothar
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.08.2002, 22:39 Uhr
plato besucht im Moment nicht das Board.plato eine private Nachricht schreibenplato


:D Glanzlack, dann Decal, dann Glanzlack, dann Mattlack:bounce:

KEINE LICHTREFLEXE MEHR.......:rotate:


Frohes Lackieren......:roll:
--
Gruss aus Basel

Pat
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.08.2002, 22:46 Uhr
vonDellwig besucht im Moment nicht das Board.vonDellwig eine private Nachricht schreibenvonDellwig


Hallo!

Hab auch mal ´ne Frage bezüglich Mattlack. Also ich lackiere meine Modelle immer mit den Revell Airbrush Farben. Zuerst den Tarnanstrich, Dann eine Lage Seidenmatten Klarlack als Grund für die Decals (wegen dem silbernen Schimmer...) und abschließend dann Klarlack matt. Und genau da liegt das Problem, der Mattlack ist nicht wirklich matt, er hinterläßt einen ganz leichten Seidenglanz. Das liegt aber nicht an der Schicht Seidenmattlack, denn ohne diese hab ich nach dem auftragen des matten Lackes trotzdem diesen Effekt. Der Mattlack war auch ordentlich aufgerührt, daran kanns also auch nicht liegen. Aber woran dann?
Hilft es evtl. den Anteil an Verdünner zu erhöhen? Oder kann mir jemand einen wirklich MATTEN Klarlack empfehlen??

Gruß Ingo :roll:
--
...Im Auftrag der Deutschen Reichsbahn!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.08.2002, 08:54 Uhr
Ulrich besucht im Moment nicht das Board.Ulrich eine private Nachricht schreibenUlrich
Der mit dem Zink tanzt



Hai Ingo,
ich weiß, was Du meinst. Ist besonders bei den Uniformstoffen, Uniformmützen und Gesichtern doch sehr störend. Ich weiß hierzu auch noch, daß früher statt Mattlack TALKUM-PULVER in den normalen Lack eingerührt wurde, um diesen zu mattieren. Ich würde denken, ein wenig Talkumpulver würde auch den Rest des Seidenglanzes bei Revell u.a. verhindern. Das Mischungsverhältnis Pulver-Lack müßte sicherlich zuvor getestet werden, aber ich bin rel. sicher, daß das auch funzt.
Un, wat macht der Leo? Bis auf die Ritzel ist Dein Geppigetriebe fertig...
--
Beste Grüße
huldreich
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.08.2002, 21:04 Uhr
mazda41 besucht im Moment nicht das Board.mazda41 eine private Nachricht schreibenmazda41
Häuslebauer



An Ingo
Also kann dir den besten MATTLACK empfehlen den ich bisher hatte:
Humbrol MATT COTE , der ist in einer Würfelförmigen Glasflasche ca. 50 x 50 mm mit Kindersicherungsverschluß. Er macht wirklich matt ohne den geringsten Glanzschimmer zu hinterlassen. Der beste den ich in 30 Jahren Modellbau bisher hatte. Probier ihn mal und sag dann Bescheid, ob du zufrieden bist.

:teufel: :teufel: :teufel:
--
Viele Grüße
Hans
mazda41
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2002, 10:19 Uhr
vonDellwig besucht im Moment nicht das Board.vonDellwig eine private Nachricht schreibenvonDellwig


Hallo!

Danke für die Tips! Werd wohl den Humbrol Matt-Cote mal ausprobieren. Von der Möglichkeit Farben mit Talkum zu mattieren, hab ich schon mal gehört, aber Talkum ist doch pulverig, gibt es da keine Klümpchen in der Farbe? Außerdem ist Talkum weiß, wird dann der Klarlack nicht auch weiß?


Gruß Ingo :roll:
--
...Im Auftrag der Deutschen Reichsbahn!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: