Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Bandai-Tigerlauf
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 8 Gäste und 113 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bandai-Tigerlauf

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
11.08.2002, 20:08 Uhr
Morpheus besucht im Moment nicht das Board.Morpheus eine private Nachricht schreibenMorpheus
Tag zusammen,
ich habe nun endlich meinen Tiger!!!
Der ist natürlich auch ziemlich schnell fertig gewesen und sieht einfach nur genial aus!!!
Also all die Vorurteile gegnüber Bandai gehören verboten.
Aber ein kleines Problem habe ich schon.
Der Lauf ist im Querschnitt zerlegt und muss eigentlich einfach nur zusammengeklet werden.
Da tut sich nun aber das Problem auf.
Die ´Mündungsbremse ist auf der einen Seite nich gegossen worden und fehlt komplett!!! ;( ;( ;(
Was sollte ich nun tun???
Falls einen da nix einfällt...
Gibts hier wen der Läufe in 1/15 für den Tiger anfertigt oder kann???
Warte sehnlichst auf Antworten, da ich ohne Lauf nicht lackieren kann und ohne lackieren nicht im Freien fahren.
Morpheus
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.08.2002, 20:26 Uhr
Ulrich besucht im Moment nicht das Board.Ulrich eine private Nachricht schreibenUlrich
Der mit dem Zink tanzt



Hai Morpheus,
schön das mit dem Tiger zu hören...
Zu dem Lauf: nicht nur mir ist öfter schon unschön aufgefallen, daß der Lauf bei Tamiya und Bandai aufgrund des zu niedrigen Laufgewichtes beim Fahren immer so rumzappelt. Irgendeiner hier im Forum hat mal Mündungsbremsen aus Zinn o.ä. abgegossen und verkauft. Aus o.g. Gründen halte ich dies für die weit bessere Lösung, als auf ein neues Originalteil zu warten. ;)
Auf bald!

--
Beste Grüße
huldreich
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.08.2002, 20:34 Uhr
Koernell besucht im Moment nicht das Board.Koernell eine private Nachricht schreibenKoernell
Mr. Wissmut



:D huhu das war nicht irgendeiner mit den Mündungsbremsen das ist der Koernell ;D ;D ;D aber die sind in 1:16 den von Tamiya nachempfunden müssten aber auch passen.
Gruss Koernell
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.08.2002, 23:31 Uhr
 Account deaktiviert. Koenigstiger
Hallöle,

ich glaube, dass ich noch eine Mündungsbremse des Bandai-Tigers habe. Bitte noch mal anmailen.

Grüße vom KT ...
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2002, 09:13 Uhr
Tigger besucht im Moment nicht das Board.Tigger eine private Nachricht schreibenTigger


Hi Morpheus,

ich habe auch den Bandai Tiger und Du hast voll recht, das Ding ist der Knaller. Bin letztens mal zusammen mit einem Tamiya Tiger gefahren und der ist merklich kleiner. Ich bin froh, dass ich den Bandai genommen habe. Keine Frage der Tamiya Tiger ist super aber auf das Sound-Klimbim kann ich auch verzichtern wenns einfach größer ist. Im übrigen muss ich mal was zur Lautstärke des Bandai Getriebes sagen, der ist laut OK, aber als der Tamiya Tiger mit seinem Sound fuhr habe ich meinen nicht mehr gehört. Ich frage mich mal wie laut der Tamiya ohne Sound ist.....

Im Übrigen kann ich Dir gerne Tips zur Turmdrehmechanik für den Bandai geben. Was Dein Mündungsbremsenproblem anbelangt, bei mir war alles Tip-Top, aber wenn eine Hälfte da ist, dann form Dir doch selber eine nach, aus Holz oder Kunststoff.

Bis dann
Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2002, 12:50 Uhr
mazda41 besucht im Moment nicht das Board.mazda41 eine private Nachricht schreibenmazda41
Häuslebauer



Hallo Robert
Ich habe ein StuG IV von Bandai, M 1 : 15. Meine Gtriebe sind auch ziemlich laut, sind wahrscheinlich die gleichen. Habe allerdings auch einen Tamiya Tiger 1 full Opt. Ich muß sagen, der ist wesentlich leiser als der Bandai, wenn man den Sound runterdreht. Ansonsten bin ich mit Bandai auch sehr zufrieden.

:teufel: :teufel: :teufel:
--
Viele Grüße
Hans
mazda41
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2002, 15:25 Uhr
Panther-H besucht im Moment nicht das Board.Panther-H eine private Nachricht schreibenPanther-H
KALLI KURZSCHLUSS



Der Bandai Tiger hat völlig andere Getriebe als Hummel, StuG und Panzer IV.
Der Tiger hat Kunststoff Zahnräder.

Ich bin mit meinem getrieben auch sehr zufrieden in meinem bandai Tiger. Hatte noch keine Probleme. Auch nicht im härtesten Gelände.
Die Lebensdauer hängt stark mit der Fahrweise zusammen.

--
Panther-H

http://www.modellpanzer.netfirms.com/
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2002, 15:26 Uhr
Tigger besucht im Moment nicht das Board.Tigger eine private Nachricht schreibenTigger


Das Getriebe vom Stug ist nicht das gleiche wie beim Tiger. Das Tigergetriebe ist zwar auch aus gebogenem Blech, was den "Sound" erzeugt, hat aber Kunststoffräder, die auf den geschliffenen Wellen laufen. Somit laufen die Wellen kaum in ihren Lagern, bis auf die Vorgelegewelle. Dort würde sich auch ein Kugellager gut machen. Ich denke, wenn man die Bleche an den Stoßkanten verschweißen würde, wäre die Geräuschemission sehr viel geringer.

Das Stug Getriebe ist gleich mit dem Panzer IV von Bandai.

Gruß
Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2002, 15:26 Uhr
Tigger besucht im Moment nicht das Board.Tigger eine private Nachricht schreibenTigger


Da war aber einer um ne Minute schneller...:-)

Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2002, 15:45 Uhr
OlafT besucht im Moment nicht das Board.OlafT eine private Nachricht schreibenOlafT


Mahlzeit :D

@ Robert: Das ist eher gebogenes Aluminium als Blech und erzeugt weniger den "guten Ton". Habe meine Tigergetriebe leise bekommen, indem ich diese komplett zerlegt habe und die Stellen, wo die Zahnräder "lose" auf den Wellen laufen, mit Sprühfett - was kurze Zeit später verhärtet - eingesprüht, allerdings nur leicht! Das "schöne" Geräusch kommt daher, dass die Zahnräder bei nichtgefettetem Zustand auf den Wellen "vibrieren"!

Zum IVer-Fahrgestell: Die Wanne fungiert hier als Resonanzboden und verstärkt das Laufgeräusch der Getriebe ungemein. Hier habe ich von den Resten der Gummischläuche vom Filtersystem des Bandai-Tigers dünne Scheiben geschnitten, je drei davon zwischen Getriebe und Wanne des IVers (passen über die Befestigungsschrauben -> Fixierung) zwischengelegt, die Befestigungsschrauben nur "warm" angezogen. Die Getriebe wurden auch nur leicht mit Sprühfett einge"nebelt". Der Erfolg ist unüberhörbar!

Noch was zum Laufwerk des Tigers: Die vorderen Achsen können nicht einfedern, da die Getriebe als natürlicher Anschlag der Federn wirken. Ich habe exakt diese Stellen, wo die Federn das Getriebe berühren, ausgefräst. Vom Fahrbild her ist das ein sehr großer Unterschied. Habe mich vorher immer gewundert, wieso die Tamiya-Tiger so schön über Unebenheiten fahren und der Bandai eher hoppelt...
Gruß
Olaf :smokin:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
12.08.2002, 20:13 Uhr
uri besucht im Moment nicht das Board.uri eine private Nachricht schreibenuri
Hallo Bandai Fahrer. Auch wenn ich mich jetzt oute: ich habe einen PIV von bandai, mit zwei Fahrreglern gesteuert, und ich muss sagen, dass Getriebegeräusch find ich echt ok, ist laut - aber das sind panzer nun mal. Hat nur einen Fehler: wenn die Mühle steht is Ruhe. Aber das Geräusch find ich gut.

Gruss Uwe
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
13.08.2002, 09:02 Uhr
Tigger besucht im Moment nicht das Board.Tigger eine private Nachricht schreibenTigger


@OlafT
Auch ALuminium gibt es als Blech...:-). Mit Blech meint man nicht nur Stahlblech. Der Werkstoff ist zwar nicht ganz wurst, aber in diesem Fall eher schon. Du hast recht auch die "klappernden" Wellen geben ihren Teil dazu, aber eher weil die Wellen in den Lagern schlagen.

Im übrigen danke für den Tip mit dem Laufwerk, werde mir das mal nach meinen Urlaub ansehen. Habe zwar die Getriebe schon zum x-ten mal raus gehabt, da macht einmal mehr auch nichts mehr aus. Den Stopfen für das Treibrad habe ich schon garnicht mehr drin.

Gruß
Robert
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: