Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      RC-Panzer Mit Benzin Motor ?
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 17 Gäste und 145 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: RC-Panzer Mit Benzin Motor ?

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
19.08.2002, 20:58 Uhr
Lt-Blue-Thunder besucht im Moment nicht das Board.Lt-Blue-Thunder eine private Nachricht schreibenLt-Blue-Thunder


12 I) I) Da hab ich mich ein :look: bischen :look: verzählt
--
Theorie ist, wenn jeder was weiß und nichts läuft, Praxis ist, wenn alles läuft und keiner weiß warum, bei uns ist Theorie und Praxis vereint, nichts läuft und keiner weiß warum!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
19.08.2002, 21:59 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Hallo,

der Motor ist ein Modell mit einem Elektromotor drin

http://www.stehr-modellbau.de/ger/modelle/mot/index.html



Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
--
Nun ist der Umbau der DMD auf 12V 140A geglückt, der 1:10 läuft wie verrückt

[ Dieser Beitrag wurde von seneka am 19.08.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von seneka am 19.08.2002 22:01.
20.08.2002, 01:43 Uhr
Morpheus besucht im Moment nicht das Board.Morpheus eine private Nachricht schreibenMorpheus
Hi seneka,
bist du dir da sicher??? Zumindest sind die Modelle die man auf der Webside, die du angibst nicht identisch mit dem V-12 der auf dem Bild hier ist.
Dafür, dass es ein wirklicher Verbrenner ist, spricht die optik. Sieht nach Stalgehäuse aus. Außerdem wofür ein Modell um den richtigen E-Motor, wenn der Rest des Panzers kein Innenleben hat?! Also eigentlich würde sich sowas nur lohnen, wenn der ganze Panzer mit Innenleben bestückt ist.
Dagegen, dass alles nur so aussehen kann und ich mir einen derartigen V-12 kaum Vorstellen kann. Aber das mag nix heißen.
Wenn das ein echter Verbrenner ist, würde ich mal gerne wissen, wie er sich anhört und wie viel Power er hat.
Da ich einen Verbrenner Buggy habe, kann ich auch nur vom Verbrenner im Panzer abraten. Die haben nicht so viel Momentanleistung. Einfach so ausm' Stand. Außerdem wie schon erwähnt ist der Sound alles andere als geeignet für einen Panzer. Dazu noch der ganzer Schmier im Modell...

NENE, E-Motoren haben auch Vorteile.

Morpheus
--
Morpheus
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2002, 08:38 Uhr
 Account deaktiviert. boorad
Hallo,

es gibt doch auch Viertakt-Modellmotoren, die drehen doch nicht so hochtourig - machen also nicht so einen Krach und haben mehr Power im unteren Drehzahlbereich. Oder ?
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2002, 13:10 Uhr
Schrauber besucht im Moment nicht das Board.Schrauber eine private Nachricht schreibenSchrauber
Schrauber-Familie

[Moderator]



Hi,


also ihr habt natürlich Recht es handelt sich um einen 12 Zylinder :D ....falsches Bild eingefügt :D Ob der Funktionsfähig ist kann ich nicht beschwöhren, meines Erachtens sieht er aber sehr Funktionsfähig aus, es ist alles vorhanden ...man müste mal den Zyl.kopf dazu sehen... na ja ist ja auch egal .... das ist eigentlich der Motor den ich anhängen wollte :



und das ist der Link zu der HP : http://www.gpracing.de/hot_rod.htm



Ich finde es kommt auch auf die Art und Weise beim Einbau eines Verbrenners an. Ich habe z.B. Fotos von unserem Tanktom hier im Forum der seine Modelle mit Verbrenner ausgerüstet hat und da kann ich nur sagen 8o 8o Perfekt !!
Ich habe mich immer noch nicht entschlossen wie mein M47 Motorisiert wird .... vielleicht mach ich ja ne Auswechselbare Variante .... mal sehen :D :D

Gruß Axel:smokin:

[ Dieser Beitrag wurde von Schrauber am 20.08.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Schrauber am 20.08.2002 13:31.
20.08.2002, 13:26 Uhr
Achim besucht im Moment nicht das Board.Achim eine private Nachricht schreibenAchim
Hallöle.

Seneka hat schon recht. Es handelt sich um einen Elektromotor von Stehr. Der baut so was als V12 und (glaube ich) als Reihen Achtzylinder.


Grüße

Achim
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2002, 13:29 Uhr
Honk besucht im Moment nicht das Board.Honk eine private Nachricht schreibenHonk


schaut mal hier ist zwar nur v8 aber er funktioniert!!!

cu
--
http://www.sebastian-ehlers.de.vu
ACDC,Metallica,Iron Maden rulen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2002, 13:31 Uhr
Honk besucht im Moment nicht das Board.Honk eine private Nachricht schreibenHonk


quote:
Original von Schrauber:
Hi,


also ihr habt natürlich Recht es handelt sich um einen 12 Zylinder :D ....falsches Bild eingefügt :D Ob der Funktionsfähig ist kann ich nicht beschwöhren, meines Erachtens sieht er aber sehr Funktionsfähig aus, es ist alles vorhanden ...man müste mal den Zyl.kopf dazu sehen... na ja ist ja auch egal .... das ist eigentlich der Motor den ich anhängen wollte :




und das ist der Link zu der HP : http://www.gpracing.de/hot_rod.htm




Ich finde es kommt auch auf die Art und Weise beim Einbau eines Verbrenners an. Ich habe z.B. Fotos von unserem Tanktom hier im Forum der seine Modelle mit Verbrenner ausgerüstet hat und da kann ich nur sagen 8o 8o Perfekt !!
Ich habe mich immer noch nicht entschlossen wie mein M47 Motorisiert wird .... vielleicht mach ich ja ne Auswechselbare Variante .... mal sehen :D :D

Gruß Axel:smokin:

[ Dieser Beitrag wurde von Schrauber am 20.08.2002 editiert. ]


der obere bei dir ist standmodell!

cu

--
http://www.sebastian-ehlers.de.vu
ACDC,Metallica,Iron Maden rulen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2002, 15:48 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hat sich auch jemand mal die Preise von den Motoren angesehen ???

Conley V8, fertig gebaut und probegelaufen € 8.190,00 8o 8o 8o
Conley V8 mit Supercharger, fertig gebaut und probegelaufen € 10.890,00 8o 8o 8o 8o

Da bekommt man ja eine komplette Grabenstein Panzerhaubitze 2000 im Maßstab 1:8 für !!!

Siehe auch hier:
http://www.rk-modellbau.de/Privatverkauf.htm



Gruß Robert :dance1:
--
Wat dem enen sing Uhl, is dem andern sing Nachtigall ...

[ Dieser Beitrag wurde von Robert am 20.08.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 20.08.2002 15:51.
20.08.2002, 19:01 Uhr
tody besucht im Moment nicht das Board.tody eine private Nachricht schreibentody


Kann mir nicht vorstellen, daß ein so kleiner Benzinmotor funktioniert.
Wenn ich schon daran denke, meinen 2,5ccm einzustellen :( , dann kann ich mir gar nicht vorstellen, daß man bei einem noch viel kleinerem Motor eine zündfähiges Gemisch bekommt.

Vielleicht kann man so einen Motor aber mit Gasantrieb bauen, wobei das Gas schon durch den Flaschendruck den Motor antreibt und nur für den optischen Effekt (oder vielleicht gar Sound) gezündet wird??? Ich dachte an Azetylen-Sauerstoff.

Bis dann

Tody
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
20.08.2002, 21:31 Uhr
tody besucht im Moment nicht das Board.tody eine private Nachricht schreibentody


Oh, ich sehe gerade, daß mein Post mißverständlich ist :rolleyes:

Ich meinte mit unmöglich den kleinen 12 Zylinder und nicht den 8 Zylinder.

Bis dann

Tody
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
22.08.2002, 00:03 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Hallo,

der kleinste funktionstüchtige Mehrzylindermodellmotor ist im Maßstab 1:6 und hat 4 Zylinder in Reihe. Alle anderen sind 1:4 oder 1:2. V-Motoren gibt es nur in 1:4. Boxer ab 1:10.

Dies sind die letzten Infos aus einem Buch über Modellmotoren.

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
--
Nun ist der Umbau der DMD auf 12V 140A geglückt, der 1:10 läuft wie verrückt
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
24.08.2002, 01:54 Uhr
Ivotank besucht im Moment nicht das Board.Ivotank eine private Nachricht schreibenIvotank
quote:
Original von Schrauber:
Hi,


also machbar ist alles :smile: PUNKT.




Wer schreibt das immer von euch : es gibt keine Probleme, nur Lösungen :D

Zum Thema Motorsound hier eine Lösung :D

ja OK vielleicht auch nicht ganz der richtige Sound aber es gibt auch Dieselmotoren :D

zum Thema Getriebe hier die Lösung :D





Noch Fragen :D :shock1: :)) ;D :-p

Gruß Axel:smokin:


Hi Schrauber
Das erste Billd;-ist das ein 6-zylinder ???
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: