Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Wedictin (Zink)
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 10 Gäste und 110 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Wedictin (Zink)

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
29.08.2002, 23:13 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo an alle Profis,

hat schon mal einer Erfahrungen mit dem Gießen von "Wedictin (Zink)" von Weissmetall gemacht ?

Ich möchte demnächst evtl. meine Roland-Ketten Maßstab 1:10 aus dem Material gießen.






Aber bevor ich mir einige Kilo davon bestelle, häte ich gerne mal einen Erfahrungsbericht, wie:

* Fließeigenschaften beim Gießen ?
* Leiden Silikonformen ?
* Härte des Materials ?


Gruß Robert ?(

[ Dieser Beitrag wurde von Robert am 29.08.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 29.08.2002 23:26.
30.08.2002, 00:23 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Hallo,

verwende die Suchen Funktion mit Ketten gießen. Habe solche Fragen schon mehrmals beantwortet. Müsste Dir etwas helfen.

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
--
Nun ist der Umbau der DMD auf 12V 140A geglückt, der 1:10 läuft wie verrückt
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.08.2002, 07:19 Uhr
Alex besucht im Moment nicht das Board.Alex eine private Nachricht schreibenAlex


Hi Seneka,

nur dieses Material wurde hier bisher nicht angesprochen.
--
Gruß Alex :)

RTCW-> [RC-P]BenWisch
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.08.2002, 08:32 Uhr
Koernell besucht im Moment nicht das Board.Koernell eine private Nachricht schreibenKoernell
Mr. Wissmut



Hallo Robert,
wenn ich mich nicht täusche müsste das das gleiche material sein wie z.B. der kleine schlüssel der beim Tiger I Full option dabei ist, um die kleinen sechskantmuttern anzuziehen (Steckschlüssel)
Den hab ich mal versucht zu schmelzen aber ging nicht besonders gut das flüssige material läuft so gut wie gar nicht aus dem Tiegel, obwohl es ein verchromter soßenlöffel (Tankgirl möge mir verzeihen) ist und der eine recht glatte oberfläche hatt.
Die Antiemon legierungen von Weissmetall funzen prima sind auch recht hart, z.B. meine Schäkel lassen sich nicht grossartig verbiegen da brechen sie eher.
Und die Vormen halten auch recht lange, wenn du sie immer mal wieder mit Talkum einpuderst und nicht so viele teile hintereinander gießt das die Form zu warm wird.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Gruss dirk
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.08.2002, 10:02 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Hallo,

schau mal z.Bsp. unter http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=1772&start=16



das verwendete Zink ist Wedicin

Hartblei eignet sich nicht zum gießen von Ketten in 1:10, es hält die Belastungen nicht aus. Zink oder Aluminiums sind die am besten geeigneten Materialien zum Gießen.

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
--
Nun ist der Umbau der DMD auf 12V 140A geglückt, der 1:10 läuft wie verrückt

[ Dieser Beitrag wurde von seneka am 30.08.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von seneka am 30.08.2002 10:05.
30.08.2002, 14:31 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Markus (=Seneka),

danke erst mal für deine Tips !

Ich habe mir eine Gießstation zugelegt, mit Fassungsvermögen von ca. 5kg Metall.
Die soll angeblich bis 500 Grad schaffen.





Für die Formen verwende ich ein Silikon, das bis 470 Grad temperaturstabil ist.


Deinen Panter habe ich in Kamp-Lintfort schon gesehen und wir haben uns ausführlich unterhalten.
Aber leider nicht über deine Ketten I)

Die Ketten auf deinem Panther machten eine sehr professionellen Eindruck !
Waren das damals schon deine selbsgegossenen aus Wedictin ?

Mich interessier besonders das Gießverhalten des Wedictins im flüssigen zustand.
Fließt das gut in die Ecken der Form, oder muß man bestimmte Dinge dabei berücksichtigen ?

Du hast eben gesagt, daß du die Kettenform vereinfachen mußtsest. Wie und Warum ?

Wie du an meinem Bild für die Roland-Ketten (=Marder-Ketten) gesehen hast, sind meine Ketten nicht besonders filigran. Lediglich für die Halterung der Kettenpolster habe ich einen kleinen Steg mit etwa 1mm Stärke an den Ketten. Meinst du, das ist machbar ?

Ich platze hier schon vor neugierde auf deine Antwort :rotate:

Gruß Robert :bounce:

PS.:
Bohren brauche ich die Ketten nicht mehr.
Die Löcher werden einfach direkt mitgegossen !!!
Mit dem Hartblei klappt das prima.
--
Wat dem enen sing Uhl, is dem andern sing Nachtigall ...

[ Dieser Beitrag wurde von Robert am 30.08.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 30.08.2002 14:33.
30.08.2002, 15:06 Uhr
Ulrich besucht im Moment nicht das Board.Ulrich eine private Nachricht schreibenUlrich
Der mit dem Zink tanzt



Hai.
ich will hier die Materialdiskussion nicht unterbrechen, hab aber mal ne allgemeine Frage, die sich für viele Andere eben auch stellt:
Wäre es undenkbar, daß jemand mit der entsprechenden Zeit und der notwendigen Lust dazu Metallteile gießt? Ich werde in ansehbarer Zeit eine 1/15 Pantherkette brauchen, werde hierfür aber niemals die zeitlichen Möglichkeiten finden.
Der Preis für Metallketten, Schäkel etc. wird hier im Forum ja schon in etwa angedeutet. Also nochmal, wäre sowas denkbar (ich kann den wirklichen Atrbeitsaufwand leider selbst nicht richtig einschätzen)?
--
Beste Grüße
huldreich
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
30.08.2002, 16:16 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Huldreich,

prinzipiell ja,

... ABER ...

1.) das Ganze sollte für mich nicht in Stress ausarten !
Ein Geschäft möcht ich da momentan nicht draus mach.
D.H.: Freundschaftsdienste Ja, Massenproduktion Nein !!!

2.) wenn ich das mache, dann muß ein Muster (z.B.: aus Polystyrol) bereits angefertigt sein !
Die Silikonform mache ich.

3.) Ich gieße nur die Rohlinge. Entgraten und evtl Bohren muß der "Auftraggeber"

4.) Auch so wird das ganze nicht gerade billig. Nicht, weil ich für meine Dienste viel Geld haben möchte, sondern weil die Metalllegierungen soviel kosten.
Ich rechen für meine 5kg Marder-Kette mit mindestens 100 € Metallkosten. Kommen noch Silikon für die Formen dazu. Der persönliche Aufwand und mein dazu benötigtes Werkzeug (z.B.: Gießstation = 195 €) ist dabei noch garnicht berücksichtigt.

.... und außerdem ....

warte ich erst mal ab, welche Erfahrungen ich mit meiner eigen Kette mache.
Und dann sehen wir weiter :drink:

Gruß Robert :dance2:
--
Wat dem enen sing Uhl, is dem andern sing Nachtigall ...

[ Dieser Beitrag wurde von Robert am 30.08.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 5 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 30.08.2002 17:00.
30.08.2002, 17:58 Uhr
 Account deaktiviert. maik-1
Hallo Robert, glaube das ich Dir noch was schuldig bin weil mein Kollege Dir mit meinem Pershing in Dein Leo geschäppert ist!

Ein guter Freund von mir arbeitet in einer Zinkgiesserei, und ich glaube 5 Kilo dürften kein Thema sein, hab gerade angerufen!!!8) 8) 8)
Er schläppt das Zeug ran! Müssen wir nur mal schauen, wie wir das mit der übergabe machen.
Mfg

Maik
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.08.2002, 17:44 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Hallo,

1mm Stege sollten je nach Lage kein Problem sein. Das Fließverhalten ist gut, sofern man den Mineralpuder von Weißmetall verwendet. Deine Teile sind nicht sehr groß vom Gewichtsanteil, dementsprechend können die Formen kleiner sein, auch der Formenverschleiß ist geringer. Interessant wirde es erst ab einem Teilgewicht von 100gr. Deine Kosten können aber auch noch nach oben gehen, vor allem bei der Form. Bohrungen gleich mit eingießen? Ausprobieren! Und daran denken:

Dein Blei schmilzt bei ca 300C°, als fast kein thermischer Formenverschleiß. Bei Zink, ich würde das Wedicin nehmen, andere Legierungen können höhere Schmelzthemperaturen haben, liegt die ideale Gießthemperatur bei ca. 440C° -460C°.
Du liegst also im Grenzbereich des Silikons, dh. sehr hoher Verschleiß. Ich durfte diese Erfahrung beim Guss der 1:8 Ketten für den Panther II erfahren. Nach 40 - 50 Teilen war Feierabend. Teilegewicht 160gr.

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
--
Nun ist der Umbau der DMD auf 12V 140A geglückt, der 1:10 läuft wie verrückt
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.08.2002, 21:29 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Seneka,

danke für die Infos, das hilft mir jetzt erst mal weiter !
Werde nächste Woche 5 kg Wedictin bestellen.

Mal schauen, wie sich das entwickelt.

Gruß Robert :bounce:
--
Wat dem enen sing Uhl, is dem andern sing Nachtigall ...
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
31.08.2002, 21:42 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Hallo Robert,

bestelle besser 6Kg, ist eine VE, Du hast auch Verlust durch Schlacke. Ansonsten können wir auch telefonieren.

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
--
Nun ist der Umbau der DMD auf 12V 140A geglückt, der 1:10 läuft wie verrückt
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.09.2002, 12:35 Uhr
 Account deaktiviert. maik-1
Hallo Robert, hab mich mal schlau gemacht was das für ein Zink ist, das ich umsonst bekommen kann!
Genaue bezeichnung lautet da wohl: 6D-ZnAl4cu1 , 4% Alu, 1%Kupfer und der Rest sind irgend welche anderen Bestandteile!
Also wenn Du interresse hast sag bescheid, dann besorg ich das Material! Du kannst ja mal ausprobieren ob das funzt, für lau, oder!?

MfG

Maik
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.09.2002, 17:51 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Hallo Maik,

der Zusammenstoß mit dem Panzer deines Kolegen ist längst vergessen. Das war ein ganz normaler "Manöverschaden" :D und ist längst behoben.

Zink ist nicht gleich Zink !
Es gibt je nach Anwendungszweck unterschiedliche Legierungen (=Beimischung anderer Metalle). Ich brauche eine Legierung, die hart ist und bei möglichst niedrigen Teperaturen schmilzt und gute fließeigenschaften beim befüllen einer Silikon-Form hat.

Es nutzt mir nichts, wenn ich ein Zink für lau bekomme, daß erst bei 420 Grad schmilzt und mir beim Gießen die Silikonform zerstört. Das Wedictin von Weissmetall schmilzt bereits bei 395 Grad und da die Silikonform nur bis ca. 460 Grad temperaturstabil ist, zählt jedes einzelne Grad beim gießen.

Außerdem soll das ja nur der Anfang sein. Ich will in Zukunft noch wesendlich mehr Teile des Roland's wie Laufrollen, Schwingarme, etc. aus Zink gießen, und da brauch ich eine zuverlässige Lieferquelle, die auch in ein bis zwei Jahren noch die gleiche Qualität liefern kann.

Trotzdem danke für dein Angebot, aber ich Versuche es erst mal mit dem "Wedictin" von Weissmetall.

Gruß Robert :bounce:
--
Wat dem enen sing Uhl, is dem andern sing Nachtigall ...

[ Dieser Beitrag wurde von Robert am 01.09.2002 editiert. ]
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 01.09.2002 17:57.
01.09.2002, 19:55 Uhr
Ulrich besucht im Moment nicht das Board.Ulrich eine private Nachricht schreibenUlrich
Der mit dem Zink tanzt



Hai maik...
...wobei Robert bestimmt nicht traurig wäre, wenn Dein Kumpel exakt die gleiche Legierung günstiger anbieten könnte, die auch Weißmetall liefert...... und später wären dann evtl. auch mal andere nicht traurig! ;)
--
Beste Grüße
huldreich
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: