Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Tamiya Leopard 2 A5 RC 1/35
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5242 registrierte Mitglieder
Davon 161 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 25 Gäste und 115 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Tamiya Leopard 2 A5 RC 1/35

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
03.09.2002, 19:15 Uhr
madcat besucht im Moment nicht das Board.madcat eine private Nachricht schreibenmadcat


Hallo Zusammen,
kann mir jemand sagen, wie das Laufwerk des 1 / 35er 2A5 Leos
von Tamiya ausgeführt ist ? Verfügt er eine funktionsfähige Federung der Schwingarme oder ist die Ausfühung starr wie die der "Standmodelle" ?

Viele Grüße,
Elmar
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.09.2002, 20:13 Uhr
vonDellwig besucht im Moment nicht das Board.vonDellwig eine private Nachricht schreibenvonDellwig


Hallo!

Das Laufwerk ist sogar so starr, daß die Schwingarme an der Wanne angeformt sind... Ein Umbau dürfte sich wohl als schwierig erweisen.
Ansonsten aber ein schönes Teil.


Gruß Ingo :roll:
--
...Im Auftrag der Deutschen Reichsbahn!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.09.2002, 20:23 Uhr
madcat besucht im Moment nicht das Board.madcat eine private Nachricht schreibenmadcat


;( schade... jedenfalls Danke für die Info.

Cu, Elmar
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.09.2002, 21:32 Uhr
plato besucht im Moment nicht das Board.plato eine private Nachricht schreibenplato


Hallo

Laufleistung ist fuer Teppich und Garten gar nicht geignet,
macht aber trotzdem Spass.
Bezueglich Umbau schliesse ich mich meinem Vorschreiber an.

Hab den Tiger Zwo, wuerde ihn jederzeit wiederkaufen:bounce:
--
Gruss aus Basel

Pat
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.09.2002, 19:41 Uhr
 Account deaktiviert. Leopard1
Das Thema scheint ja schon beantwortet zu sein... wollte aber nochmal meinen Senf dazugeben ;) Ich bau grad an nem Leo1 von Revell, der wird auf RC aufgerüstet. Das Fahrwerk wird gefedert sein (ist noch im Bau, Bilder folgen, wenn gewünscht). Allerdings weiß ich noch nicht, ob es dann auch so funktioniert, wie ich mir das gedacht hab.?(
Also drückt mir die Daumen!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.09.2002, 20:09 Uhr
Honk besucht im Moment nicht das Board.Honk eine private Nachricht schreibenHonk


http://www.tocamis.here.de dann auf torsten dann auf 1:25iger,fragt doch mal torsten wie der die gefedert hat,is sau genial sein fuhrpark
--
http://www.sebastian-ehlers.de.vu
ACDC,Metallica,Iron Maden rulen
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
06.09.2002, 21:08 Uhr
plato besucht im Moment nicht das Board.plato eine private Nachricht schreibenplato


Also ich wenigstens haette brennend Interesse an Bildern und
am Baubericht punkto Fernsteuerung, Regler, Mischer etc.

Trage mich naehmlich auch mit so Plaenen mal ein 1/Bonsai
ohne "Tamyia Fertigkuchenpackung" selber in Bewegung zu setzen.

Danke

Mahlzeit
--
Gruss aus Basel

Pat
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.09.2002, 15:23 Uhr
 Account deaktiviert. Leopard1
Hallo Plato,
ich werde demnächst ein Paar Bilder posten, wenn man schon mehr erkennen kann als den normalen Bausatz. Als Antrieb hab ich mir 2 von den kleinen Iragashi Motoren von Conrad bestellt, als Fahrtenregler sollen Servoelektroniken herhalten. Dann noch der 2 Kanal Kreuzmischer und 4 AAA Akkus (500mAh) und der Leo geht nicht mehr zu (hoffentlich nicht!!!!) Es sollte aber alles passen. Bis jetzt hat mich der Spaß um die 90€ gekostet 8o , ein Riesenloch in meiner kleinen Schülerkasse! (naja, sonst wär es ja auch ein 1:10er geworden und nicht 1:35 ;) ). Wie gesagt, Bilder gibts demnächst!
Ach ja, gibt es eigentlich bessere Ketten (bitte nicht sowas teures!) als die "MiteinemheißenSchraubenzieherzusammenschweißgummiketten"? Die sehen mir nicht sehr fahrtauglich aus, sind aber auch bei den 1:35er Tamiyas drauf (hab nen Gepard, ohne RC allerdings!)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.09.2002, 18:38 Uhr
 Account deaktiviert. Leopard1
So, mein Fahrwerk federt jetzt (fast) schon. Ich hab mal ein Bild angehängt damit ihr meine Beschreibung ein wenig besser verstehen könnt.
Als erstes hab ich die Aufnahmen für die Schwingarme so verändert, dass die Arme sich frei bewegen können. Dazu habe ich den unteren Teil der halbrunden Öffnungen aufgeschnitten (ist auf dem Bild zu erkennen). So bekommen die Arme auch einen Anschlag an beiden zu beiden Seiten, man kann sie also nicht einmal ganz herundrehen. Dann hab ich in jeden Schwingarm ein 2mm Loch gebohrt, in das ich einen leicht gebogenen 2mm Federstahl gesteckt hab. (was dünneres hätte es auch getan, hatte ich aber grad nicht zu Hause also musste 2mm herhalten :D ) Nun noch ein paar Tropfen Sekundenkleber und die Sache sollte halten. Ich hab mal provisorisch ein paar Gummibänder an den Federstählen befestigt... federt schon nicht schlecht. Wenn der kleine dann mal sein endgültiges Gewicht erreicht hat gibts auch schöne Stahlfedern, wenn die nicht zu teuer sind. Ach ja, damit die Laufrollen sich auch schön drehen, habe ich die Kappen, die die Rollen auf der Achse halten, nicht geklebt (der Kleber fließt manchmal daneben und schon sitzt das Rad fest!) sondern mit einem Fitzel doppelseitigem Klebeband befestigt. Funk super! Ich hoffen, Montag bekomme ich die RC-Teile von Conrad. Mal sehen, wie schnell die sind... 8€nochwas war ich nicht bereit für die 24 Std. Lieferung zu bezahlen... wo kämen wir denn da hin?
Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig weiterhelfen oder Ideen anregen;)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.09.2002, 18:42 Uhr
 Account deaktiviert. Leopard1
ups, Bild vergessen :rolleyes:


Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.09.2002, 19:08 Uhr
plato besucht im Moment nicht das Board.plato eine private Nachricht schreibenplato


:D Suppi toll
Bitte stell nach Fertigstellung einen Bericht zusammen, gerade auch die Elektronik und die Fernsteuerung betreffend.
Die angewandte Elektronik liegt mir nicht gerade;D ;D ;D
Das waere suuuper lieb von Dir.

Flanscht Du die Motoerchen direkt an? Oder nimmst Du ein Getriebe?

DANKE im Voraus
--
Gruss aus Basel

Pat
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
07.09.2002, 23:44 Uhr
 Account deaktiviert. Leopard1
Gut, das mit dem Bericht lässt sich machen.
Ich hoffe, ich krieg die ganze elektronik um panzer unter, wird verdammt eng. gibt es eigentlich anhänger für panzer? ich mein ja nur... falls es nicht passen sollte ;) die motoren werden nicht direkt angeflanscht, das würde 1. nicht passen und 2. sind die motoren dafür zu schwach und zu schnell. da kommt ne untersetzung her, so dass das antriebsrad so um die 120U/min macht. mehr ist nicht drin. Das ganze soll erst über ne schnecke, dann noch über 2 Zahnräder laufen. Ich muss aber erst die Teile bekommen, dann basteln und dann kann ich euch sagen, ob alles geklappt hat! Aber es wird schon noch. Nichts ist unmöglich und Probleme sind dazu da sie zulösen.
Was meint ihr... den turm auch noch per rc steuern? so ein Mikroservo kostet 30€ und das mal 2...uiiiii! :shock1: naja, kommt zeit kommt geld.
Also Gute Nacht!

PS: Mist, mir ist der Sekundenkleber ausgegangen... morgen kann ich nicht weiterbasteln ;(
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: